[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schöner Waldspaziergang

Gehe zu:  
Avatar  Schöner Waldspaziergang  (Gelesen 967 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Oktober 2014, um 19:26:49 Uhr

Hallo Leute,

war heut auch mal wieder ne Runde im Dreck angeln Suchen
und siehe da für eine Stunde Rute auswefen gehts eigentlich.
Das erste nehme ich an, ist eine Schulterklappe der Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 102, wenn nicht lasse ich mich gern eines besseren belehren Belehren.
Das zweite scheint ein Anhänger zu sein, vielleicht hat jemand aber mehr Ahnung als ich.
Die 500 Mark sind zwar nix besonderes, ich freu mich aber das Sie noch  "halbwegs gut" erhalten ist, hab da schon ein paar gefunden die waren aber alle fast weggegammelt.
Für Tips zu den Funden würde ich mich freuen.

Bis später
Troll


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Oktober 2014, um 20:08:58 Uhr

wow die Schulterklappe ist extrem  cool,würde mal auf Preußen tippen,Gratuliere toller Fund
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Oktober 2014, um 20:18:27 Uhr

Danke schwingi,

hab jetzt gefunden wozu er gehört: Infanterie-Regiment „König Ludwig III. von Bayern“ (3. Königlich Sächsisches) Nr. 102
Die Frage stellt sich nun wie alt das Teil ist, das Regiment gab es von 1705 bis 1919, ich tippe mal auf 1849 - 1869 da waren die in Dresden stationiert.
Der Erhaltungszustand ist ja aber für das alter gar nicht mal so übel, die Fasern um die Kordel scheinen aus einem Metal zu sein.

Offline
(versteckt)
#3
07. Oktober 2014, um 20:25:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Trollstorm
Der Erhaltungszustand ist ja aber für das alter gar nicht mal so übel,
Gar nicht so übel?! Der ist unglaublich. Also, ich weiß zwar nicht wie und wieso, aber dieses Stück wurde mMn vor weniger als 10 Jahren dort verloren!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2014, um 21:31:20 Uhr

Ja das dachte ich mir auch warum der Zustand so gut ist,im Normalfall bleibt da kaum was über außer dem Knopf
schwingi

Hinzugefügt 07. Oktober 2014, um 21:40:50 Uhr:

die Rückseite sieht ja fast aus als wäre die eben abgetrennt worden .
Der Knopf hat eine schöne Patina,ich glaube das Teil würde anders aussehen wenn das lange in der Erde liegt,abgesehen davon haben die Fasern keinerlei Schaden
gruß schwingi

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2014, um 21:40:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Oktober 2014, um 22:04:22 Uhr

Es lag mit dem Gesicht unten, als ich es ausgegraben hab war auf der Rückseite auch noch ein Stück Leder dran,
das war aber so gammlich das es sich ziemlich schnell in Wohlgefallen auflöste.
Auf der Rückseite sieht man noch sehr gut die silbrigen Fäden, vorn siehts Streckenweise so aus wie eine ganz feine Drahtbürste.
Der Boden dort war eher steinig, nicht ganz so viel Erde, kann mir trotzdem nicht vorstellen das die Schulterklappe über 100 Jahre dort gelegen hat.

Gruß Troll                                                                                                                                                                   


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2014, um 23:15:13 Uhr

Werf mal einfach jetzt Reenactment in den Raum.  Weis ja nicht ob es bei euch in der Location vlt. Mal sowas gab/gibt.  Will jetzt aber nicht die Echtheit des  Fundes damit bezweifeln.   Ist auf jedenfall ein super Fund.  

Gruss Pacco

Offline
(versteckt)
#7
07. Oktober 2014, um 23:30:19 Uhr

Das Leder kann schon dazu geführt haben, dass es so gut aussieht nach 100 Jahren. Das machen die Gerbsäuren und das zur Konservierung/Gerbung eingesetzte Arsen. Vor allem in ungestörtem Boden.
Habe aus dem Wald preußische Armeeknöpfe, da war das Garn und der Stoff noch so fest dran, dass es einer Schere bedurfte. Auch waren die teilweise für den Feldeinsatz in Stoff eingebunden, und der war auch noch da. Und garantiert von mindesten 1890 bis 2010 haben die da gelegen Zwinkernd
Der Boden und die Bäume die drumherum stehen machen viel aus. Meine perfekt erhaltenen "Stoffknöpfe" kamen unter einer uralten dicken Kastanie. Die bringt über das Laub viel Tannine in den Boden und konserviert alles.
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. Oktober 2014, um 10:19:00 Uhr

So, hab nochmal bissl gegoogled und und es ist ein Offizier-Abzeichen, es war einem General-Leutnant.
Es sind Silberschnüre mit grünen Fäden, welche für Sachsen stehen.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie alt es ist, warum lag es dort und wieso überhaupt Nullahnung
Werd heut das Gebiet nochmal durchkämmen.

Bis dann
Troll

Offline
(versteckt)
#9
08. Oktober 2014, um 12:09:44 Uhr

Dann sind wir mal gespannt was der Wald noch so schönes hergibt.

Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2014, um 10:31:59 Uhr

Hallo

Also der Knopf der Schulterklappe ist der typische dt. Uniformknopf des 1. Wk., den gab es vor 1872 nicht.

Ich tippe eher darauf, dass die einem Offizier gehörte, der sie 1918/19 in dem Wald entsorgt hat. Da war nämlich ne Revolution in Deutschland und die Revolutionäre haben da was gegen die Herrn Offiziere gehabt. Nicht wenige von denen wurden da "um die Ecke gebracht".
Und um dem zu entgehen hat sich der ehem. Besitzer dieser Schulterklappe dort von seiner Uniform oder auch nur von deren Effekten getrennt.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
12. Oktober 2014, um 07:30:30 Uhr

Schick doch mal paar gute Bilder an Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.weitze.net/
. Die können dir zu Material und Echtheit alles sagen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor