[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Siegel und Münze

Gehe zu:  
Avatar  Siegel und Münze  (Gelesen 1494 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2010, um 21:10:09 Uhr

Hallo Leute,

ich war heut nur mal ganz kurz auf n Acker.
Habe ein altes Siegel gefunden. Müsste Bronze sein. So wie auf den Bildern gefunden und nur unter Wasser abgewaschen.
Die Münze find ich auch nicht schlecht. Mein erster Saalfelder Heller.  :Smiley

Kann mir einer was zu dem Siegel sagen, Alter und was es für eins ist?
Ich kann unten einen Reiter mit Pferd erkennen und oben stehen Buchstaben. Müsste auch eine Figur mittig sein.

Gruß sledge  Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02426.jpg
DSC02428.jpg
DSC02429.jpg
DSC02433.jpg
DSC02434.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. September 2010, um 21:15:10 Uhr

die Petschaft ist ja mal ein wunderschönes Stück und sehr gut erhalten, mach mal nen schönen Wachsabdruck Zwinkernd

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. September 2010, um 21:27:00 Uhr

Danke Feldbegeher. Ich freu mich auch drüber.
Mit dem Abdruck das hatte ich mir auch schon überlegt. Kannst du was zum Alter sagen?

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
01. September 2010, um 21:28:40 Uhr

Hi sledge,

den Saalfelder hab ich auch, nur schaut meiner net mehr so gut aus.  Weinen
Aber die Petschaft ist mal richtig toll!

Glückwunsch.  Applaus

Gruß ribos

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2010, um 22:46:37 Uhr

mach noch ein Bild von der Seite dass man sieht ob die Petschaft einen flachen Griff hat. Ein Wachsabruck dass man die Buchstaben erkennen kann wäre gut zur Erkennung,

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. September 2010, um 23:32:37 Uhr

Hallo Cyper,

hier noch 2 weitere Bilder.
Kannst du was zum Alter und Eigenschaft sagen?

Gruß  Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02435.jpg
DSC02436.jpg
Offline
(versteckt)
#6
02. September 2010, um 06:16:45 Uhr

Die Petschaft dürfte aus dem 18. Jhdt sein.
Ab ca. dem 17. Jhdt verschwanden nach und nach Petschaften, vor allem in den Städten.
Auf Dörfern wurden Petschaften noch länger verwendet.
Vom Griffstück her ist Deine aus dem 18.

 Winken


Offline
(versteckt)
#7
02. September 2010, um 08:32:58 Uhr


Super Siegel sieht stark aus Sledge.
Ich freu mich schon auf den Wachsabdruck.... Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. September 2010, um 09:20:59 Uhr

@Sherlok
Danke für die Bestimmung.

@Hoernla
Den Wachsabdruck werde ich heute Abend machen.
Mal schauen was bei raus kommt.


Gruß  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
02. September 2010, um 16:36:04 Uhr

Vom ersten Eindruck des Bildes denkt man natürlich an eine Petschaft aus dem Mittelalter, aber wie Sherlok schon richtig hinweist ist das Griffstück in der flachen Form entscheidend. Auch der Übergang vom Griffstück zur Platte deutet auf das 18. Jh. hin. Ein weiteres Indiz ist die Schriftform der Buchstaben.   Winken 

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. September 2010, um 16:38:58 Uhr

Alles klar. Danke cyper.
Abdruck stell ich nachher rein.

Gruß

So hier sind die Bilder von dem Abdruck.
Habe mir extra noch Siegelfarbe von nem Bekannten besorgt.
Besser bekomm ich die Bilder aber nicht hin, da die Farbe extrem glänzt.
Es steht oben von links nach rechts. 3 C 6 R P, mittig sieht aus wie eine Figur und unten der Reiter auf dem Pferd.
In der Mitte rechts und links das müssten irgendwelche Ornamente sein.
Ich freue mich trotzdem das das Teil noch so ein klares Druckbild abgibt, wenn man bedenkt das es auf'n Acker (nahe Waldrand) lag.

Weiß jemand von euch vielleicht was die Buchstaben für eine Bedeutung haben?

Gruß sledge  Winken

Habe mich geirrt. Da steht J C R P.
Die 6 kommt von dem Teil was die Figur in der Hand hält - sieht aus wie ne Peitsche die sich am Ende rollt. 
Auf den ersten Bilder erkennt man das besser.

Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02448.jpg
DSC02449.jpg

« Letzte Änderung: 02. September 2010, um 19:27:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
02. September 2010, um 21:13:24 Uhr

Schönes Teil, Handhabe und Siegelbild gehören beides in die Zeit 1700-1800. In der Helmzier ist ein Tänzer dargestellt, der auch häufig als Siegelmotiv vorkommt. Wenn du es noch weiter reinigen willst, dann am besten mit Glasfaserstift und Zahnarztbesteck, nicht mit mehr bürsten unter Wasser oder gar mit Chemie.

@Sherlok: Woher hast du die Information, dass ab 1700 die "Petschaften aus den Städten verschwanden"? Ich will jetzt nicht den Klugscheisser markieren, aber das ist definitiv nicht der Fall gewesen. Nicht umsonst findet man auf stadtnahen Gülleäckern so viele Petschaften des 18. und 19. Jhdt. wie sonst nirgendwo.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 02. September 2010, um 21:15:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. September 2010, um 21:45:10 Uhr

Danke für die Info Bert.
Weißt du eventuell auch was die Buchstaben bedeuten?

Gruß sledge  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
02. September 2010, um 21:47:11 Uhr

Das sind die Initialien des ehemaligen Besitzers.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#14
02. September 2010, um 21:51:36 Uhr

@steht im Handbuch für Sondengänger

 Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor