[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Siiiilbermünzchen!!! und es wollte nicht mehr aufhören!

Gehe zu:  
Avatar  Siiiilbermünzchen!!! und es wollte nicht mehr aufhören!  (Gelesen 2425 mal) 4
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
14. März 2012, um 14:36:01 Uhr

Gratulation auch von mir 
traumfundkiomplex Küsschen

grüße marcel

Offline
(versteckt)
#46
14. März 2012, um 14:52:44 Uhr

Deswegen habe ich gestern nicht mal nen rostigen Pfennig gefunden - irgendwo muss sich sowas ja ausgleichen. Aber warum ausgerechnet bei mir?  Weinen

Sei's drum, gratuliere ebenfalls zu diesem wirklich interessanten und beeindruckenden Fundkomplex aus dem 30jährigen Krieg.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#47
14. März 2012, um 17:12:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann aD
Sei's drum, gratuliere ebenfalls zu diesem wirklich interessanten und beeindruckenden Fundkomplex aus dem 30jährigen Krieg.



Da stimme ich voll zu! Die Münzen dürften im Zusammenhang mit einem Ereignis um den 30jährigen Krieg stehen. Ob nun vergraben, verloren... wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen. Auf jeden Fall ein Highlight im Leben eines Sondlers!!! Gratulation auch von mir.  Smiley

(versteckt)
#48
14. März 2012, um 17:21:59 Uhr

mein Neid ist mit dem Finder! Meine hochachtungsvollen Glückwünsche. Ich würde wohl vor Ort umkippen...Gibt es eigentlich am Detektorgestänge eine Halterung für den Defibrillator...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
14. März 2012, um 18:32:21 Uhr

Hahaha, ja ich dachte auch erstmal ich muss jetzt was trinken, sonst wär ich vielleicht noch umgekippt  Grinsend

Ne keine Halterung fürn Defibrillator... An meinem Tesoro Cibola SE ist nicht viel dran   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#50
14. März 2012, um 18:36:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Ob nun vergraben, verloren... wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen.

Na das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Wenn Sondelpowerbenny die Lage der Münzen dokumentiert hat, könnte man daraus
evtl. mehr Rückschlüsse ziehen. Sondelpowerbenny kannst Du bitte mehr darüber schreiben, wo und wie die Münzen sich
am Fundort befanden?
Evtl. Fotos davon gemacht? Überreste von einem Behältnis dabei gefunden?

Gruss

Jøran-Njål


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
14. März 2012, um 18:49:18 Uhr

Also vergraben waren sie definitiv nicht, da die Münzen einen Streukreis aufwießen..

Die Münzen lagen etwa im Umkreis von 1,50 Meter.. Der Fundort ist Wald, 300 Meter von einem alten Bach entfernt, das naheliegende Dorf war etwa 800 Meter entfernt, es ist etwa 750 Jahre alt....


(versteckt)
#52
14. März 2012, um 19:09:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Also vergraben waren sie definitiv nicht, da die Münzen einen Streukreis aufwießen..

Die Münzen lagen etwa im Umkreis von 1,50 Meter.. Der Fundort ist Wald, 300 Meter von einem alten Bach entfernt, das naheliegende Dorf war etwa 800 Meter entfernt, es ist etwa 750 Jahre alt....

ein Durchmesser von nur 1,50m ist aber für einen Hort/Depot nicht so ungewöhnlich.

Offline
(versteckt)
#53
14. März 2012, um 19:19:18 Uhr

Im laufe der Jahre haben sich die Münzen durch Umwelteinflüsse verlagert da sie nicht in einem festen Gefäß waren.
Sie könnten lose vergraben worden sein oder in einem Leder/Stoffbeutel der zerfallen ist.

Gruß Selu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#54
14. März 2012, um 20:22:28 Uhr

Ja stimmt, da habt ihr auch wieder recht  Super

Offline
(versteckt)
#55
14. März 2012, um 20:36:01 Uhr

alle achtung!!! tolle funde


Offline
(versteckt)
#56
14. März 2012, um 20:39:19 Uhr

Das ist ja echt der Hamma!!!
Und auch noch so ein Wert  Lächelnd
Gratulation!!!

max  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
17. März 2012, um 19:57:14 Uhr

Ja das finde ich auch, echt der hammer!

Ich musste arbeiten die ganze Woche, morgen kann ich endlich wieder in den Wald gehn, dann hoffe ich das wieder was tolles zum forschein kommt  Küsschen wünscht mir Glück  Zwinkernd

lg Benny   Smiley

Offline
(versteckt)
#58
17. März 2012, um 21:10:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål
Na das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Wenn Sondelpowerbenny die Lage der Münzen dokumentiert hat, könnte man daraus
evtl. mehr Rückschlüsse ziehen. Sondelpowerbenny kannst Du bitte mehr darüber schreiben, wo und wie die Münzen sich
am Fundort befanden?
Evtl. Fotos davon gemacht? Überreste von einem Behältnis dabei gefunden?

Gruss

Jøran-Njål


Sprach der Archäologe, um zwischen den Zeilen den Sondengängern fragwürdigen Umgang mit Bodenfunden und den Fundstellen vorzuwerfen!
Ich denke, das könnte dein eigentliches Heimatforum sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://423930.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_tindex&USER=user_423930&threadid=1181191151


Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#59
17. März 2012, um 21:30:50 Uhr

das habe ich mir auch schon gedacht  Grinsend als ob wir das nicht merken   Super

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor