[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silber auf der Koppel

Gehe zu:  
Avatar  Silber auf der Koppel  (Gelesen 583 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Mai 2012, um 09:20:01 Uhr

2 Stunden auf der Koppel... Die Pferde freuen sich über die entschrottung und das veringerte Verletzungsrisiko. Was da so alles herum liegt ts ts ts
und ich freue mich über das .....
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20_Pfennig_1876_1.jpg
20_Pfennig_1876_2.jpg
Koppel_2012-05-03.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Mai 2012, um 11:12:30 Uhr

Ich glaube da oben rechts über den zwei kronkorken hast du ne kleine bleiplombe gefunden Smiley

Offline
(versteckt)
#2
04. Mai 2012, um 11:15:40 Uhr

Super Erhaltung dein silberling.
Da kann ich nur gratulieren.

Offline
(versteckt)
#3
04. Mai 2012, um 12:32:04 Uhr

Schöne Münze,
und noch gutes Silber: 900/1000, der Rest ist Nickel.

Hoffe du hast ALLE Löcher wieder zu gemacht...Wenn ein Pferd sich das Bein/ den Fuß bricht sind etliche Tausende Euronen futsch, denn das Pferd muss zu 90% zum Schlachter...
Lg
Baam
 
 Unentschlossen  Unentschlossen  Unentschlossen  Zwinkernd Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Mai 2012, um 12:36:05 Uhr

Selbstverständlich, schön mit dem Sparten vierecke ausgestochen und damit die Löcher wieder verschlossen und fest gestampft.  Reiter

Offline
(versteckt)
#5
04. Mai 2012, um 12:49:11 Uhr

Gut, das freut mich, dich und den Koppelbesitzer  Zwinkernd
Noch eine Frage: Aus welche Jahr ist denn die Münze?
Ab 1876 wurden die nämlich aus Nickel als Hauptbestandteil gemacht.
Lg
Baam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Mai 2012, um 14:12:41 Uhr

Sie ist aus 1876. Aufgrund des sehr guten erhaltungszustands und der Tatsache, dass ich sie mit Natron super sauber bekommen habe, würde ich darauf tippen, dass sie anfang 1876 geprägt wurde und noch aus Silber ist.

Offline
(versteckt)
#7
05. Mai 2012, um 22:07:51 Uhr

Hallo ,

so ein 20er habe ich noch nicht gefunden zwar  jede Menge 1 Pf.  u 10 usw. aus der Zeit aber solch einen noch nicht .
Vorallem ist er super erhalten u. sauber !

Toll  Super
Gruß Salak

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Mai 2012, um 00:18:27 Uhr

Lag einfach so offen herum.... musste noch nicht mal unter die Grasnarbe abtauchen Smiley bin mal gespannt was die Koppel noch so Überraschungen bringt

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor