[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silber Besteck mit Königskrone?

Gehe zu:  
Avatar  Silber Besteck mit Königskrone?  (Gelesen 904 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2013, um 00:20:49 Uhr

Servus,

letzes hab ich Jahr diese Gabeln und Löffel gefunden. Kann Jemand die Krone und das Monogramm F aufklären?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2090.JPG
IMG_2092.JPG
IMG_2932.JPG
IMG_2933.JPG
IMG_2934.JPG
ek 8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2013, um 00:29:44 Uhr

ein höchst interessanter Fund,vielleicht ein kleiner Silberschatz von Adligen anhand der Krone mit dem F,fällt mir nur Friedrich dazu ein,echt cool,bin gespannt ob wer noch was genaueres dazu erzähln kann Super
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
26. Mai 2013, um 00:47:45 Uhr

Bin mal gespannt ob die jemand bestimmen kann.
Glückwunsch zu dem Fund.

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2013, um 12:47:58 Uhr

sehr interessant, das erinnert mich gleich an August.

Offline
(versteckt)
#4
26. Mai 2013, um 13:09:54 Uhr

vielleicht hast du Glück und findest hier was dabei,ist nicht so einfach über das Besteck was zu finden,
lg schwingi


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktionshaus-ruetten.de/Katalog.aspx?a_id=40500&s_id=7


Offline
(versteckt)
#5
26. Mai 2013, um 13:11:18 Uhr

In welcher Ecke haste denn die Teile gefunden. BL und Region wären cool für die Bestimmung.
Wenn du die Teile im Wald gefunden hast solltest du dort auf jeden Fall nochmals eine Nachsuche starten !!

Definitiv ist das Besteck kein Besteck des kleinen Mannes.

Wie gesagt eine Regionale Eingrenzung könnte helfen.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#6
26. Mai 2013, um 13:21:06 Uhr

Da muss ich Matthias G. recht geben,Tafelsilber oder Teile davon wurden in allen Epochen von anrückenden Feinden im Krieg bevor sie geblündert oder beraubt wurden ,vergraben,ich würde da auch sofort wieder hin da geht noch was,man kennt ja div.Storys aus dem Fernsehn wo Nahe von Schlössern solch Funde gemacht wurden.
schwingi

Offline
(versteckt)
#7
26. Mai 2013, um 13:37:38 Uhr

Wenn ich die Punze mit 336 richtig entziffere, dann ist es kein Silber. Die Besteckteile sehen auf den Bildern auch nicht nach Silber aus. Wenn es deutsch ist, kann es kein kaiserliches Wappen sein. Der Stil spräche für frühen Jugendstil, somit sollte bei dem "F" noch ein "W" und ein "R" stehen. Vielleicht ist es russisch, oder aber nur etwas, das vorgibt mehr zu sein, als es ist.
Zu allen Zeiten wurden Waren aufgewertet indem man sie mit Pseudowappen und Initialien oder Verzierungen versah.
Aber das ist nur meine Vermutung.
Gruß
Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. Mai 2013, um 14:08:42 Uhr

Also erstmal zu der Region.

Ich hab die Sachen in Ostbrandenburg gefunden mit 25 Messern. Die aber leider alle komplett vergammelt waren. Nachsuche wurde eine gute Woche intensiv betrieben. Leider kam nichts ähnliches mehr.Ein Schloss oder ähnliches gab es dort nicht. Hab nochmal versucht den Stempel zu fotografieren. Ich denke es ist ein Neusilber Besteck aus der Jahrhundertwende 18.Jhr.
Eine Kaiserkrone ist auf jedenfall nicht, daß hab ich schon raus gefunden. Ich tippe auf Königs- oder Fürstenkrone.
Aber von wem?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3620.JPG
Offline
(versteckt)
#9
26. Mai 2013, um 21:38:57 Uhr

also ich lese da 938 obwohls dieses Lot nur mit 937,5 gegebn hat vielleicht aufgerundet.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antikes-silber.de/silberstempel.html



hier noch was was helfen könnte

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.code-knacker.de/silber.htm


schwingi

Offline
(versteckt)
#10
26. Mai 2013, um 21:47:04 Uhr

Das design des Bestecks heisst Augsburger Faden ist also sicherlich aus D.
Suchmla im Netz nach augsburger faden ...
 Smiley
gruß

quijchote

Offline
(versteckt)
#11
02. Juni 2013, um 13:48:01 Uhr

klasse Fund, Glückwunsch   Applaus

schade das es keine weiteren Beifunde mehr gegeben hat.

Offline
(versteckt)
#12
02. Juni 2013, um 13:54:02 Uhr

Hallo. Echt top Funde, da gibts bestimmt noch mehr
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#13
02. Juni 2013, um 14:05:19 Uhr

Diese Besteckteile der Linie "Chinon" sind von der Firma Christoffle aus Frankreich. (Siehe Stempel) Früheste Herstellung 1862. Also 19. Jahrhundert.
mfg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2013, um 14:06:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
02. Juni 2013, um 15:19:36 Uhr

Vielen Dank für die Hinweise. So langsam klärt sich doch die Sache auf. Jetzt fehlt nur noch der Besitzer!?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor