[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silber, Sporen, Armeeknopf und viele Rätsel

Gehe zu:  
Avatar  Silber, Sporen, Armeeknopf und viele Rätsel  (Gelesen 933 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2015, um 16:03:49 Uhr

Ja was soll ich dazu sagen -das Ergebnis von 4 oder 5 Gängen auf denselben Acker. Die Eisenfunde kommen dann noch extra. Die letzten 3 Bilder sind noch vom Frühjahrstreffen.



Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001 (2).JPG
Frühjahrstreffen 2015 2.jpg
Frühjahrstreffen 2015.jpg
Mai 2015.jpg
Mai2015 003.JPG
Mai2015 004.JPG
Mai2015 005.JPG
Mai2015 006.JPG
Mai2015 007.JPG
Mai2015 008.JPG
Mai2015 009.JPG
Mai2015 010.JPG
Mai2015 011.JPG
Mai2015 013.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. Mai 2015, um 16:11:09 Uhr

Boah sehr viele sache haste da ja gefunden die beiden Schnallen mit Zacken sind aus dem 1600ten Jahrhundert rum!!! Lg.Daniel Winken

Offline
(versteckt)
#2
09. Mai 2015, um 16:12:03 Uhr

Wow, wo soll man da anfangen... Das ist wie bei der gemischten Haribotüte, von allem was dabei....,Glückwunsch! Scout67

Offline
(versteckt)
#3
09. Mai 2015, um 16:23:05 Uhr

Die Schnallen gehören in die Zeit des Franzosenknopfes um 1800 rum.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
09. Mai 2015, um 16:23:57 Uhr

Tolle Ausbeute!  Super
Bin ja eigentlich ein Münzfan, aber der 15er Franzknopf ist  Küsschen

Gut Fund weiterhin!

Offline
(versteckt)
#5
09. Mai 2015, um 16:27:09 Uhr

Hi

Gratuliere zu den schönen Funden.  Applaus
Besonders die Knöpfe finde ich am interessantesten.
Die zwei Franzosenknöpfe sind ja besonders schön.  Super
Dann seh ich da noch einen vom bayrischen 7. Infanterie Regiment (1814er Uniform).
Der mit der Krone ist auch bayrisch, aber so um 1850 rum. Müsste Kavallerie sein wenn ich mich nicht irre.

Könntest du von dem Ankerknopf bitte auch noch ein Bild von der Rückseite zeigen. Da hab ich ne Vermutung dazu.

Servus
Rizzo




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Mai 2015, um 16:42:14 Uhr

Hier die Detailbilder. Linke Knopf ist der mit Anker der rechte mit Krone.
Der kleine Pfennig der einzeln ganz unten liegt ist beidseitig geprägt (die anderen nur einseitig). Wer kann die kleine Silberne identifizieren (auch nur einseitig geprägt)?



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
003.JPG
004.JPG
005.JPG
006.JPG
Offline
(versteckt)
#7
09. Mai 2015, um 16:43:58 Uhr

 Schockiert was 'ne Menge an interessanten Funden  Super
Der französ. Nummernknopf kommt mir bekannt vor...geriet mir auch schon unter die Spule (Anhang)

Viele Grüße und weiterhin gut Fund  Winken
Jan


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Regimentsknopf französ.jpg

« Letzte Änderung: 09. Mai 2015, um 16:46:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
09. Mai 2015, um 17:49:06 Uhr

Klasse Fundkomplex, da hast du einen richtig tollen Acker.
Danke fürs zeigen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#9
09. Mai 2015, um 18:11:52 Uhr

Alter Schwede, so langsam kommt bei dir ordentlich Hausstand zusammen,
erst nen Wagenheber und dann auch noch ein Küchenmesser der Fa.Dick
wenn ich mich nicht täusche.  Super
Gruß Alfred


Offline
(versteckt)
#10
09. Mai 2015, um 18:13:28 Uhr

Danke für die Rückseiten der Knöpfe.
Der Ankerknopf ist auch aus der Zeit um die Mitte des 19. Jh rum.
Es könnte sich um einen bayrischen Marineknopf handeln.
Und ja, es mag lustig klingen, aber Bayern hatte mal eine königl. Marine !
Diese diente dem Schutz der bayr. Gewässer und patroulierte z.B. auf der Donau.

 Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. Mai 2015, um 18:19:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
Alter Schwede, so langsam kommt bei dir ordentlich Hausstand zusammen,
erst nen Wagenheber und dann auch noch ein Küchenmesser der Fa.Dick
wenn ich mich nicht täusche. Super
Gruß Alfred



Hab ich dem Bauer zurückgegeben. Er sagte dass er dort seit 3-4 Jahren keinen Kohl mehr hatte und dafür das Messer noch gut aussieht.

Hinzugefügt 09. Mai 2015, um 20:37:17 Uhr:




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mai2015 012.JPG

« Letzte Änderung: 09. Mai 2015, um 20:37:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
09. Mai 2015, um 21:20:27 Uhr

Die mit den Schlüsseln sind Regensburger Heller.
Die kleine ist ein Salzburger Pfennig, einseitig geprägt Franz Anton von Harrach (Deshalb das FA)  
Muss man mal gefunden haben um zu wissen wie filigran und klein die sind.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/frank/item.php5?id=7245


« Letzte Änderung: 09. Mai 2015, um 21:21:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. Mai 2015, um 23:01:54 Uhr

Die Silberne hab ich noch nicht identifizieren können:
was man lesen kann ist 1740 und eine 3 (Kreuzer) auf der Seite mit dem Doppeladler. Kann mir da noch jemand helfen?

Die anderen Silbernen
Würzburg Ferdinand von Toscana   3 Kreuzer   1808
Hessen-Darmstadt Ludwig II. 1830-1848   6 kreuzer   1843
Salzburg Franz Anton von Harrach Pfennig   1 Pfennig   1725 (1705)
sowie
Bayern Maximilian II. Joseph (1848 - 1864)    1 pfennig   1853
Haus Habsburg Franz Joseph I. 1848-1916   1 kreuzer   1881



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3 kreuzer 005.JPG
3 kreuzer 006.JPG
Offline
(versteckt)
#14
09. Mai 2015, um 23:42:07 Uhr

 Schockiert wow von allem was dabei  Applaus
 Küsschen Silber  Küsschen,ist mir das liebste,aber auch der nr.knopf  Respekt  Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor