[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silber war auch dabei

Gehe zu:  
Avatar  Silber war auch dabei  (Gelesen 804 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juli 2015, um 18:13:24 Uhr

Hallo
Heute war ich mal wieder los. Ich habe mir einen stadtnahen Acker ausgesucht bei dem ich viel erwartet hatte. Die ersten Runden brachten ausser dem Teil von der Öllampe nichts. Ein bisschen enttäuscht war ich schon, aber ich dachte mir, man muss nun mal Geduld bei diesem Hobby haben  Belehren.
Dann kamen die ersten Münzen, die Uhr und die Silbermünze (leider ein wenig kaputt). Ach, alles zusammen hat sich es doch gelohnt.
 Einmal 4 pfennig paulus Münster, einmal 5 pfennig Osnabrück, paar Leichen und die Münze von 18.. und dem geschwungenem L kenne ich nicht, vielleicht kann jemand helfen? Der Ring ist aus Kupfer und in der Mitte Silber, Ärme Leutering?

Gruss heek 1


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

6 einen.jpg
6 einenth.jpg
fundkomplex st.jpg
mun.jpg
osnabrück.jpg
osnabrücker 5.jpg
ring.jpg
rmunt.jpg
welche munt.jpg
welche.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Juli 2015, um 18:18:30 Uhr

Glückwunsch, sind doch recht tolle Funde  Super
Silber ist immer schön  Küsschen

Offline
(versteckt)
#2
26. Juli 2015, um 18:24:18 Uhr

Gratulation zu den Funden!

Aber die "intelligenten" Werbeeinblendungen werden mir langsam unheimlich! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

uhr.JPG
Offline
(versteckt)
#3
26. Juli 2015, um 18:24:40 Uhr

Ein Dochtrad glaube ich zu erkennne.
Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)
#4
26. Juli 2015, um 18:25:57 Uhr

Hessen-Darmstadt,
LL = Ludwig X.  Landgraf (1790-1806).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Juli 2015, um 19:39:17 Uhr

Danke Walker
Jetzt habe ich Sie gefunden ! 1/2 Stüber.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.nl/fuerstenberg/item.php5?id=1298


 Winken Gruss heek 1

Offline
(versteckt)
#6
26. Juli 2015, um 21:26:44 Uhr

Die 5 Pfennig sind mit ziemlicher Sicherheit nicht aus Osnabrück... Oder wo hast die gefunden...? Es gibt noch mehr "Länder" die das Rad verwendet haben... Werde morgen wohl mal Gucken das ich die Finde habe mir die mal im Buch Makiert...
PS.: Tolles Silber  nen 6er im Lotto... Krrr

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#7
27. Juli 2015, um 07:20:46 Uhr

also Frau Heek,

nicht jammern, keltisches Scheibenringgeld, ein seltenes dreigelochtes Regenbogenschüsselchen und ne Rolex... als Zugabe noch einen Sack voll Geld

ich bin neidisch !  Zwinkernd

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Juli 2015, um 09:19:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
also Frau Heek,

nicht jammern, keltisches Scheibenringgeld, ein seltenes dreigelochtes Regenbogenschüsselchen und ne Rolex... als Zugabe noch einen Sack voll Geld

ich bin neidisch ! Zwinkernd

LG
Elmex

Ja, wenn man das so sieht Lächelnd, mein Tag ist gerettet !! Danke   Küssen





« Letzte Änderung: 27. Juli 2015, um 09:21:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
27. Juli 2015, um 12:03:58 Uhr

Ich noch mal... Also deine 5Pfennig könnten aus Erfurt sein da ist zumindest das Blattwerk gerne vertreten...Aber genau kann ich das immer noch nicht sagen, da in meiner Literatur kein direkter vergleich vorhanden ist...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#10
27. Juli 2015, um 15:53:37 Uhr

Klasse Fundkomplex, mit Silber ist immer gut.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. Juli 2015, um 17:01:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ich noch mal... Also deine 5Pfennig könnten aus Erfurt sein da ist zumindest das Blattwerk gerne vertreten...Aber genau kann ich das immer noch nicht sagen, da in meiner Literatur kein direkter vergleich vorhanden ist...

Gruß SpAß'13


Danke für Deine Mühe, aber ich denke doch dass es Osnabrück ist.
Osnabrück Luflinie = 60 km
Erfurt Luftlinie =300 km

Guck mal hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/fuerstenberg/item.php5?id=1638


Gruss heek 1

Offline
(versteckt)
#12
27. Juli 2015, um 17:56:54 Uhr

so ein Rad gabe es auch in Minden und Herford

Offline
(versteckt)
#13
27. Juli 2015, um 19:45:43 Uhr

Ich bin für Osnabrück  Zwinkernd
In Erfurt, Minden und Herford gab's dieses Nominal *V* nicht,
auch wenn da irgendwelche Räder dabei waren   Winken

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
27. Juli 2015, um 20:24:46 Uhr

Also ich habe noch nie einen Osnabrücker gehabt der Laub als Verzierungen hatte und ich bin direkt aus Osna...
Der muss schon von wo anders sein...!

Gruß SpAß'13

Also Sorry habe den Link jetzt erst an gesehen dann scheinst du ihn ja schon gefunden zu haben... Ist mir bisher absolut unbekannt gewesen

« Letzte Änderung: 27. Juli 2015, um 20:28:48 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor