[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 silber zu bestimmen...

Gehe zu:  
Avatar  silber zu bestimmen...  (Gelesen 616 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Mai 2012, um 19:05:19 Uhr

hey zusammen, hab heut nochmals die mittagspause genutzt, um zu sondeln...und kaum zu glauben, aber wahr, es kamen wieder 2 schöne sachen raus! wieder eine schnalle, könnte die denn evtl. römisch sein, ist auf der unterseite flach, also einförmig gegossen...und wieder ein silbermünzlein, wer kann mir bei der bestimmung helfen?

beste grüsse

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0019.jpg
Scannen0020.jpg
Scannen0021.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Mai 2012, um 19:21:10 Uhr

schöne schnalle -glaub nicht römisch -aber trozdem ein schönes stück freu mich auch immer über solch schöne schnallen -silberlinge sind natürlich auch immer was erfräuliches  Zwinkernd

                           GRUSS franz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Mai 2012, um 20:31:07 Uhr

ist die kleine silberne vielleicht ein leopold? für walker oder so dürfte die bestimmung doch kein problem darstellen oder?!

Offline
(versteckt)
#3
31. Mai 2012, um 20:39:04 Uhr

hallo !!!  Smiley
wegen der münze kannst du auch bei google - münzhandlung manfred olding - nachschauen ,dort sind eine vielzahl beispiele zu sehen mit suchfunktion, herkunft und preise !!! fast besser wie jeder katalog !!! mfg  Suchen

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2012, um 22:07:52 Uhr

Also der Silberling ist eine Habsburgprägung aus dem Jahre 1700 (lesbar links und rechts von den Adlerköpfen.
Folglich ists ein Kreuzer vom  Leopold I.
Das Nominal erkennt man in der Brust des Adlers (1)
Nur die Prägestätte ist mir im Moment unklar, ich meine allerdings Prag
Grüsse

« Letzte Änderung: 31. Mai 2012, um 22:16:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2012, um 22:52:40 Uhr

hast du die seite mal aufgesucht Huch

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2012, um 23:49:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von hacke44
hast du die seite mal aufgesucht Huch

Ich glaube das hat der platinrubel nicht mehr nötig  Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
01. Juni 2012, um 00:12:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Ich glaube das hat der platinrubel nicht mehr nötig  Zwinkernd

 Winken

Nee, das hat er wirklich nicht  Zwinkernd
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#8
01. Juni 2012, um 00:32:19 Uhr

verstehe ich nun nicht , bitte um aufklärung !!!

Offline
(versteckt)
#9
01. Juni 2012, um 07:22:35 Uhr

na dann nehm ich das mal in die hand und kläre auf............. wenn dir das platinrubel.......Walker und konsorten so sagen bzw reinschreiben dann darfst du das auch ruhig glauben......... Es gibt Menschen die sind wandelnde Lexika bzw.....ist erstgenannter ein wandelnder Münzkatalog.... haha....und wenn er mal was nicht genau weis dann hat er so seine kleinen feinen bücher und seiten wo er sich noch die letzte sicherheit holt.........  alles klar soweit??? Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
01. Juni 2012, um 10:07:00 Uhr

vielen Dank für das lob leute, so was lese ich natürlich sehr gern  Smiley Smiley

aber ich glaube hacke44 seine frage war an vangione gerichtet, ob er dort schon geschaut hat.
die seite ist zwar gut, aber bietet auch nicht besonders viel und komplett ist sie natürlich auch nicht.
dann lieber muenzauktion.com - da ist die seite des herrn olding auch mit allen münzen der homepage vertreten  Zwinkernd

grüsse platinrubel

Offline
(versteckt)
#11
01. Juni 2012, um 12:24:08 Uhr

ups, gerade erst gesehn  :Smiley

die Schnalle ist wohl 12.- 14. Jhdt.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Juni 2012, um 15:46:34 Uhr

Vielen dank für die Bestimmung!  Super
@hacke: da ich ja nicht gerade neuling bin, besitz ich nicht nur diverse münzkataloge und literatur etc., sondern kenne auch diverse seiten im netz, um diverse sachen u.a. auch münzen zu finden...doch wenn ich mir nicht sicher bin oder die entsprechende münze etc. nicht identifizieren kann, frag ich natürlich an angemessener stelle nach....und das ist u.a. auch hier im forum, wo es zum glück auch noch leute gibt, auf deren aussagen man sich verlassen kann! im vergleich war dein bestimmt nicht bös gemeinter ratschlag hier, wie wenn ich zu jemandem sage, der mich fragt was anamnestisch bedeutet, er soll doch mal im duden nachschlagen  Zwinkernd

ah okay cannonball, also hoch bis spätmittelalter....ist durchaus auch annehmbar  Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor