[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silbermünze,Kanonenkugel oder Mörser bittet um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünze,Kanonenkugel oder Mörser bittet um Bestimmung  (Gelesen 825 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2012, um 21:57:03 Uhr


Servus Leute,

anbei meine Funde vom letzten Sondeln.
Vorallem interessiert mich die Eisenkugel.
Sie ist 420 Gramm schwer.
Könnt Ihr mir hierzu vielleicht was sagen.

Danke vorab.
Gruß und gut Fund


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_P1040207.JPG
K640_P1040208.JPG
K640_P1040209.JPG
K640_P1040210.JPG
K640_P1040211.JPG
K640_P1040212.JPG
K640_P1040213.JPG
Offline
(versteckt)
#1
29. März 2012, um 22:25:07 Uhr

Hi,
Toller fund Zwinkernd
Schau mal hier müsste zur bestimmung der Kugel helfen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/24pfd-Kanonenkugel-Schlacht-bei-Zorndorf-25-08-1758-/110849186170?pt=Militaria&hash=item19cf20597a#ht_1270wt_1139


Hinzugefügt 29. März 2012, um 22:28:48 Uhr:

17. Jahrhundert

« Letzte Änderung: 29. März 2012, um 22:28:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
30. März 2012, um 18:01:09 Uhr

Ich bin etwas skeptisch ob es eine Kanonenkugel ist. Sehe ich da ein Loch in der Kugel?
Da muss Drusus her.

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
30. März 2012, um 18:12:53 Uhr

Die Kugel wird wohl aus der Zeit stammen wie die silberne Münze, ein Schilling aus Würzburg geprägt unter Peter Philipp von Dernbach 1678

Offline
(versteckt)
#4
31. März 2012, um 01:24:11 Uhr

das es sich um eine Kanonenkugel handelt bezweifle ich, auf dem 2.Kugelbild ist eine Vertiefung mit einem Loch zu sehn, was war da dran ? ist da ein Gewinde zu sehn ? ein Detailfoto wäre nicht schlecht und der Durchmesser der Kugel bitte noch.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#5
31. März 2012, um 16:32:16 Uhr

Dieses Loch muss nun nicht zwangsweise bedeuten, dass es sich nicht um eine Kanonenkugel handelt. Es könnte ein Gusslunker knapp unter der Oberfläche gesessen haben, der nun durch Korrosion eingebrochen ist. So was hatte ich auch schon an zwei garantiert echten Kanonenkugeln – allerdings mit kleineren Löchern.

Frage an den Fidner: Kann man sagen, ob das Loch zufällig entstanden ist?

Wenn es sich hierbei um eine Kanonenkugel handelt, dann entweder eine frühe (vor 18. Jh.) Vollkugel, die aus einem Falkonet bzw. Falkonetlein verschossen wurde oder um eine große Kartätschkugel.

Genaueres kann man nur sagen, wenn die Geschichte des Fundortes bekannt ist.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
01. April 2012, um 09:26:32 Uhr

so eine Kanonenkugel ist was feines Super. Glückwunsch
zu den Funden.


gruß,                       Copper

Offline
(versteckt)
#7
01. April 2012, um 12:50:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Es könnte ein Gusslunker knapp unter der Oberfläche gesessen haben, der nun durch Korrosion eingebrochen ist.
Hier mal noch ein Beispiel für eine Kartätschkugel mit einem mächtigen Gusslunker (rechts). Die Kugel selbst hat 32mm Durchmesser, das Loch ist 10mm tief und hat 8mm Durchmesser.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kart-lunk.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. April 2012, um 21:30:32 Uhr


Also hier nochmal die Kugel mit dem Loch in Nahaufnahme.
Das Loch ist ca. 4 mm tief
Ich habe die Kugel an einem Hang gefunden.
Da deutet aber nix auf ne Schlacht oder andere Umstände hin die auf ne Schlacht oder nen Burgstall oder sonst was
hinweisen.
Wenn es keine Kanonenkugel ist oder sonst ein Geschoss - was bitte denn dann?

Gruß und gut Fund.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_P1040214.JPG
K640_P1040215.JPG
K640_P1040216.JPG
K640_P1040217.JPG
Offline
(versteckt)
#9
02. April 2012, um 22:27:37 Uhr

Na, dass sieht mir aber doch nach einem Gussfehler aus. Und damit halte ich eine Kanonenkugel für recht wahrscheinlich.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
03. April 2012, um 00:37:36 Uhr

hallo !
wie schwer ist das  ca . wenn es sehr leicht ist und ein etwas eingedrücktes loch hat hab ich da vieleeicht einen tip !

grüsse von der WÜLLMAUS

Offline
(versteckt)
#11
03. April 2012, um 00:55:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von WÜLLMAUS
wenn es sehr leicht ist
Hat er am Anfang geschrieben: 420g. Bei ca. 5cm Durchmesser sollte die Kugel massiv Gusseisen sein.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
03. April 2012, um 23:13:07 Uhr

ich finde das teil sei grösser als 8 cm , aber egal lieg sicher falsch mit meiner vermutung .
dachte eigendtlich es sei von einem kirchturm oder von einem wetterhahn ( gockel )
da müsste sie ja holl sein was mir auf denn bildern so scheint
zwei verbindungen müsste sie dann auch haben , was man auf denn bildern garnicht sehen kann
ist halt mein erster gedanke gewesen
grüsse von der WÜLLMAUS

Offline
(versteckt)
#13
04. April 2012, um 01:29:24 Uhr

Der Silberanhänger ist auch klasse. Weis jemand mehr darüber?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor