[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silbermünzen und Kuriositäten

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünzen und Kuriositäten  (Gelesen 759 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2016, um 16:51:54 Uhr

Hallo wertes Forum,
trotz affenartiger Hitze habe ich heute mal die freien Felder inspiziert.
Es hat sich auch gelohnt:
Die gelochte ist aus Danzig unter Sigismund I. von Polen 1539.
Die kleine halbierte ist von der Machart wie ein brandenburgiscer Denar VS. Ritter (Markgraf) mit Helm und Schild, RS. Muster mit innenliegendem Kreis
Ich konnte eine eindeutige Bestimmung mit dem Dannenberg Katalog aber nicht erreichen. Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Der Pfeifendeckel ist eine Kuriosität: Er erinnert an die wiedererlangung der Quadriga aus Frankreich 1814
Die Militaria sind: ein Panzerfahrer Abzeichen (?), ein Stern von den Schulterstücken und ein Sovietknopf.

Das Gewicht mit dem Reichsapfel wiegt 3,05 Gramm. Kann da jemdand was zu sagen?
Ansonsten noch eine seltsam spitz zulaufene Hülse mit Einritzungen und ein Zapfhahn, eine Drucklatte und der Buchstabe "W". Das Material kann ich nicht bestimmen.

Über Hilfe und Anrgungen bedankt ich mich!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2266.JPG
IMG_2267.JPG
IMG_2268.JPG
IMG_2269.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2016, um 16:55:55 Uhr

Das ist ein Münzgewicht, kannst mal ein Detailfoto machen, dann kann man vielleicht rausbekommen von was für einer Münze. Ist da nur auf einer Seite etwas zu sehen ?

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 24. Juli 2016, um 17:02:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
24. Juli 2016, um 17:05:06 Uhr

Schöne Funde!
Unten ist der Rest von einer Schnalle.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Juli 2016, um 17:10:48 Uhr

Der Denar wurde geklärt. Ist Dannenberg Nr. 69 Brandenburg ca. 1260/1265 Otto III.

Hinzugefügt 24. Juli 2016, um 17:12:27 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das ist ein Münzgewicht, kannst mal ein Detailfoto machen, dann kann man vielleicht rausbekommen von was für einer Münze. Ist da nur auf einer Seite etwas zu sehen ?

Gruß Michael
Es ist sonst nichts weiter drauf. Der Reichsapfel hat noch ein umlaufendes Band. Rückseite ist leer.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2016, um 17:12:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2016, um 17:17:19 Uhr

Kannst ja mal schauen ob es das hier ist. Ist vom Goldgulden.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot (86).jpg
Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2016, um 17:20:16 Uhr

Schöner Fundkomplex, die Silberlinge sind toll aber auch der Pfeiffendeckel.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
24. Juli 2016, um 17:38:40 Uhr

schöner Fuko, Super
Das Münzgewicht gefällt mir sehr gut  Applaus

Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)
#7
24. Juli 2016, um 17:53:15 Uhr

Schöner FuKo  Applaus, für mich ist das Silber interessant  Küsschen Glückwunsch  Super
Der Silber Groschen ist einer der letzten  Applaus

 

Offline
(versteckt)
#8
24. Juli 2016, um 20:59:17 Uhr

So eine 3 Groschenmünze aus Polen/Danzig habe ich auch im letzten Monat gefunden - und zwar hier in der Provinz an der Elbe. Die scheinen sehr verbreitet gewesen zu sein - oder eben Zufall.

Schade das sie gelocht wurde.

Offline
(versteckt)
#9
25. Juli 2016, um 07:33:43 Uhr

Mich würde der Text der Druckplatte interessieren. Kannst Du davon einen Abdruck machen und einstellen?

Grüße
Ralf

Nachtrag: Das mit dem Abdruck hat sich erledigt - hab es digital gelöst Zwinkernd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2268.jpg

« Letzte Änderung: 25. Juli 2016, um 07:41:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
25. Juli 2016, um 07:38:41 Uhr

Ein gutes Foto von der Druckplatte würde auch reichen, dann kann man sie mit einem Bearbeitungsprogramm spiegeln.

Offline
(versteckt)
#11
25. Juli 2016, um 07:42:10 Uhr

Yep, war ich bereits drüber, als Du Deine Antwort schriebst - Ergebnis ist leider nicht sonderlich berauschend aufgrund des Original-Bildes.

Offline
(versteckt)
#12
25. Juli 2016, um 07:52:16 Uhr

Wir kriegen bestimmt noch ein besseres Bild. Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor