[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Soldatenkreutz aus Bronze 1793

Gehe zu:  
Avatar  Soldatenkreutz aus Bronze 1793  (Gelesen 969 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Februar 2012, um 22:54:34 Uhr

Hallo
Habe wieder ein Paar Bilder meiner Sammlung aus der Zeit des 18Jahrhundert
eingestellt.Es ist das Bronzekreutz was ich schon eimal erwähnt habe,zwei Anhänger. Einen
Anhänger wo ich noch nicht weiß was es ist?Und noch ein Kompass der an einer Halskette
getragen Wurde.Die Schrift auf den Funden ist Französich,ich habe alles auf einem Schlachtfeld
ausgegraben das noch nie von einem Sondengänger besucht wurde.Mich  intressiert eure Meinung
und euer Fachwissen!!!

Gruß Indi


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreutz 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Februar 2012, um 22:59:42 Uhr

mir gefällt der kompass am besten, kannste du den evtl noch mal aus der nähe knipsen?
lg el hülso

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Februar 2012, um 23:16:37 Uhr




Mach ich gerne muss nur warten bis der Accu wieder voll ist!!!!

Indi




Hinzugefügt 11. Februar 2012, um 23:28:51 Uhr:

Was ich noch machen kann,ich schicke dir das eigentliche zweite Bild
das ist mir beim Hochladen entwischt.Darum ist das eine Bild zweimal drauf,
ich denke du kannst da den Kompass besser erkennen...

Indi








Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreutz1.jpg

« Letzte Änderung: 11. Februar 2012, um 23:28:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
12. Februar 2012, um 01:01:18 Uhr

Mich würde der zweite Anhänger von rechts interessieren.....Mein Kumpel hat auch so einen...was ist das genau Huch

Offline
(versteckt)
#4
12. Februar 2012, um 01:26:55 Uhr

Bessere Bilde und Einzelbilder von vorne und hinten wären gut. Bitte die Heiligenanhänger und das Kreuz dann unter Devotionalien posten. Das dritte von links ist ein Uhrenschlüssel mit einer nicht lesbaren Aufschrift. Rechts daneben ein Anhänger des 18. Jahrhunderts aus Einsiedeln mit Darstellung der Gnadenkapelle. Auf der Rückseite dürfte die Einsiedelner Madonna mit Kind abgebildet sein.Das Kreuz mit der Fünf-Wunden-Jesu-Symbolik dürfte zu einer Fünf Wunden Bruderschaft gehören. Den Anhänger daneben kann man bei besseren Bildern von beiden Seiten sicherlich auch noch genau bestimmen.

 

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 01:28:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Februar 2012, um 11:47:18 Uhr

Hallo

der zweite Anhänger von rechts ist dieser wo ich nicht weß was es ist? Unentschlossen
Vielleicht weiß jemand von euch was darüber!
Mache noch Einzelbilder.......

Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#6
12. Februar 2012, um 12:08:10 Uhr

Echt Hammer die Teile Schockiert
Ich war schon eeewig nicht mehr suxhen, ist mir einfach zu kalt  Zwinkernd
LG
Baam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Februar 2012, um 12:52:47 Uhr

Hallo

hier habe ich noch mal Bilder einzeln gemacht.
Der Drehanhänger hat die Aufschrift  Ton,Me,Sufit was bedeutet ICH BRAUCH DICH
der Spruch To,Joure,Fidel,  bedeutet IMMER MEIN oder DEIN die Umgangssprache
war damals nicht so wie heute!Der andere Anhänger ist Christlich am besten schaut selbst.

Gruß Indi


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Josepe.jpg
Kompass.jpg
Mutter mit kind.jpg
PTon Jure.jpg

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 12:58:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
12. Februar 2012, um 12:54:21 Uhr

Der Kompass gefällt mir auch! Schöne Stücke.


Offline
(versteckt)
#9
12. Februar 2012, um 13:04:38 Uhr

alle achtung ........ Applaus......tolle funde der zweite von rechts kann ein siegel, oder überreste davon sein.. Winken

Offline
(versteckt)
#10
12. Februar 2012, um 13:43:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Der Kompass gefällt mir auch! Schöne Stücke.


jup, der ist ein absoluter traum

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Februar 2012, um 13:59:00 Uhr

Danke

habe noch andere Stücke jede menge werde sie nach und nach ins
Forum stellen.Wo ich auch eure hilfe brauch zur Bestimmung u.s.w

Gruß Indi Suchen

Hinzugefügt 12. Februar 2012, um 14:06:01 Uhr:

Hallo

was du da schreibst ist intressant,meinst du damit das Kreutz gehört zu einer Bruderschaft?
Wenn das stimmen würde wäre das Kretz Preußisch!!!

Indi   Verlegen

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 14:06:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
12. Februar 2012, um 15:04:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Hallo
Habe wieder ein Paar Bilder meiner Sammlung aus der Zeit des 18Jahrhundert
eingestellt....

Schöne Stücke aber nicht alles aus dem 18 Jh.

Der "Drehanhänger" ist ein Uhrenschlüssel um 1800, vermutlich eher Anfang 19 Jh. Das filigrane Stück mit der Bodenplatte ist eine Petschaft (blanko oder Platte verlorengegangen) auch Anfang-Mitte 19 Jh.

« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 15:06:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. Februar 2012, um 17:23:40 Uhr

Ich gebe dir da schon recht!
Doch wo ich diese Sachen gefunden habe kommt so keiner hin,ich habe die Stelle
durch einen Schlachtplan herrausgefunden,von selbst wäre ich nie in diesen Wald
gegangen, und alle diese Sachen  lagen in einem Radius von etwa 8 Metern,zudem habe ich
auch noch sogenannte Nummernknöpfe 13 der Franzosen an dieser Stelle gefunden.
Werde sie demnächst ins Forum stellen sind jede menge,darum denke ich eher 18 Jahrhundert.
Aber ich bin für eure Ratschläge dankbar. Anbeten

Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#14
12. Februar 2012, um 18:41:42 Uhr

Ich hab erst jetzt erkannt das Bild 2 ja die Rückseiten zeigt....wer lesen kann....

Also wie vermutet die Einsiedler Madonna auf der Rückseite des 3 Anhängers von rechts.

das mit dem Uhrenschlüssel hat der Insurgent ja bestätigt

...und das Kreuz stammt aus Maria Steinbach. Unten unter dem Korpus die Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Steinbacher Madonna
mit dem Schwert in der Brust.

Der Anhänger mit dem Hl. Joseph zeigt den Heiligen mit seinem Attribut der Lilie und auf der Rückseite eine Frau mit Kind (Hl. Maria mit dem Jesuskind?). Also wahrscheinlich ein Anhänger auf die Heilige Familie. Zeitlich würde ich ihn aber ins 19. Jahrhundert datieren.

@ Indi: wann war den die Schlacht deren Spuren du suchst (Jahr genügt) und wer gegen wen? Die Nummernknöpfe kamen m.W doch erst ganz am Ende des 18. und vorallem dann Anfang des 19. Jahrhundert unter Napoleon auf und wurden bis 1871 getragen....passt doch gut zuden Beifunden.




« Letzte Änderung: 12. Februar 2012, um 23:44:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor