[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sondeln mit dem Münzsauger

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln mit dem Münzsauger  (Gelesen 837 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. April 2012, um 20:53:13 Uhr

Hab mal den Detektor zuhause gelassen und dafür den Münzsauger mitgenommen, das hat sich gelohnt

 Zwinkernd

mich würde Interessieren ob das viereckige  Teil mit dem Nippel drann ein Münzgewicht sein könnte?

Die Kupfermedaile kann ich auch nicht einordnen Eine Seite hat Friedrich III drauf und auf der anderen Seite ist Kaiser Wilhelm II, erkenne leider keine Jahreszahl,

könnte es sich bei dem glänzenden Anhänger um Silber handeln? lag genauso wie die kleine Silberne an der oberfläche musste sie nur aufheben.

Hinzugefügt 10. April 2012, um 20:57:50 Uhr:

Das Grosse Kupferne Teil kenne ich auch net


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG8019.jpg
CIMG8025.jpg
CIMG8029.jpg
CIMG8032.jpg
CIMG8038.jpg
CIMG8039.jpg

« Letzte Änderung: 10. April 2012, um 20:57:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
10. April 2012, um 21:01:22 Uhr

Dat Ding mit Nippel müßte ein Münzgewicht des 19 Jh. sein. Einheit steht auf der Seite mit Nippel drauf.

Offline
(versteckt)
#2
10. April 2012, um 21:05:00 Uhr

Wird schon ein Münzgewicht sein.

Ist auf der Unterseite noch irgendwas zu erkennen?

Achja, das Gewicht wäre auch interessant.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
10. April 2012, um 21:07:37 Uhr

Sehr schön, ist ja einiges raus gekommen, hab auch einige der Münzen, in Wasser mit Kernseife bissle einweichen und dann vorsichtig mit einer alten Zahnbürste ran.

sag wie lange hastn gesucht?
und wie soll ich das verstehen?  alles mit dem 250er? oder mit einem anderen?

Herb

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. April 2012, um 21:08:37 Uhr

das benötigt dann aber noch sehr intensive reinigung um das noch Lesen zu können, @ insurgent.

Hinzugefügt 10. April 2012, um 21:14:07 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Herb
Sehr schön, ist ja einiges raus gekommen, hab auch einige der Münzen, in Wasser mit Kernseife bissle einweichen und dann vorsichtig mit einer alten Zahnbürste ran.

sag wie lange hastn gesucht?
und wie soll ich das verstehen?  alles mit dem 250er? oder mit einem anderen?

Herb


Ich habe ca 5 stunden gesucht, bei Nacht versteht sich, ich suche 99% Nachts, habe das nur Bildlich gemeint , war alles mit dem 250er, war nur ne Anspielung auf meinen Fundkomplex von vor paar Tagen, da kam nur eine Kupfermünze raus Traurig, aber so schnell kanns gehen, da geht man manchmal los , und findet nix gscheits, und  manchmal fast ein Schrott/ Fundverhältniss von fast 50/50....

Hinzugefügt 10. April 2012, um 21:17:50 Uhr:

die Kleine Silberne hab ich jetzt Sauber bekommen, die Grosse liegt noch in Zitronensaft.



Hinzugefügt 10. April 2012, um 21:21:18 Uhr:

vorher/ nachher III Kreuzer Herzogtum Nassau 1812

Hinzugefügt 10. April 2012, um 23:58:59 Uhr:

habe die grosse mal ein bischen gereinigt, aber neu wird die nicht mehr Traurig

Hinzugefügt 11. April 2012, um 00:01:34 Uhr:

der rest

Hinzugefügt 11. April 2012, um 00:05:43 Uhr:

sollte die hier sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/rittig/item.php5?id=120305027



Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG8021.jpg
CIMG8022.jpg
CIMG8042.jpg
CIMG8043.jpg
CIMG8050.jpg
CIMG8051.jpg
CIMG8052.jpg
CIMG8123.jpg
CIMG8124.jpg
CIMG8134.jpg
CIMG8154.jpg

« Letzte Änderung: 11. April 2012, um 00:05:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
11. April 2012, um 00:10:12 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Eine Seite hat Friedrich III drauf und auf der anderen Seite ist Kaiser Wilhelm II, erkenne leider keine Jahreszahl,




..

Der ist aller Wahrscheinlichkeit nach ins Jahr 1888 zu datieren. In dem Jahr starb Wilhelm I und Friedrich III kam (bereits schwer krank) an die Macht, lebte aber nur 99 Tage und wurde noch im gleichen Jahr von Wilhelm II beerbt...Dreikaiserjahr.


« Letzte Änderung: 11. April 2012, um 00:15:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. April 2012, um 01:28:20 Uhr

danke fürs bestimmen Super

Hinzugefügt 11. April 2012, um 01:53:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondenmichel
Wird schon ein Münzgewicht sein.

Ist auf der Unterseite noch irgendwas zu erkennen?

Achja, das Gewicht wäre auch interessant.


Sondenmichel

<habe das mal ein bischen gereinigt, ich sehe jetzt ein J und ein V und es hat 3 Gramm gewogen mit so ner Federwaage, hab leider keine bessere, die Küchenwaage zeigt auch 3 Gramm an, hat aber leider keine komastellen

Hinzugefügt 11. April 2012, um 01:56:28 Uhr:

Fotos nachreiche.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG8160.jpg
CIMG8161.jpg

« Letzte Änderung: 11. April 2012, um 01:56:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
11. April 2012, um 10:20:00 Uhr

Das Münzgewicht ist vermutlich für einen Ungarischen Dukaten (1 V) um 1800

Hier ein ähnliches Stück mit 1 VNG und 3,47 g

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waagenundgewichte.de/main/pics/waagen/big/mw71c.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. April 2012, um 21:55:14 Uhr

danke @ insurgent ,

weiss jemand was mit dem silberblechanhänger anzufangen?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor