[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 sonntags Ausflug

Gehe zu:  
Avatar  sonntags Ausflug  (Gelesen 636 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2024, um 21:18:42 Uhr

heute mal Glück gehabt das ein Acker frei war.

Wetter hat auch mitgemacht .Bissl was kam dann auch aus dem  Boden .

Hab mir gedacht stellst mal rein ,da momentan irgendwie Flaute herrscht hier im Forum   Nullahnung

Der kleine Follis lag gleich im ersten Loch . Römisches kam dann nix mehr ,

biss Klein Silber halt  u der Rest vom Ausflug 

LG Sw!


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20240526_214800.jpg
IMG_20240526_215056.jpg
IMG_20240526_215211.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2024, um 08:22:29 Uhr

Schöner Ausflug, danke für's Zeigen. Ich merke immer wieder, dass ich in der falschen Gegend wohne. Verlegen

Online
(versteckt)
#2
27. Mai 2024, um 08:39:25 Uhr

hallo

gutes silber gefunden

nur wer losgeht zum sondel kann was finden

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#3
27. Mai 2024, um 10:16:07 Uhr

Hallo liebe Nichtrömermünzenfinder!
Ich lebe so ziemlich genau in der Mitte Deutschlands. Bin der Meinung dadurch eindeutig
fundbenachteiligt zu sein. Gehe mittlerweile ca. 25 Jahre sondeln. Allerdings eher selten, nur im
Herbst und Frühjahr, auf Äckern.
Einen Römer habe ich noch nie unter der Sonde gehabt. Heiligenanhänger einen einzigen. Da sind
wohl die Süddeutschen Schwengler eindeutig im Vorteil. Ich finde halt mehr diese Allerweltssachen.
Freue mich aber immer sehr über Teile mit Regionalbezug. Aber man ist ja als Sondler sehr geduldig.
Nie die Hoffnung aufgeben. Frei nach diesem ehemaligen Fußballnationaltorhüter, es geht immer weiter.
Gruß und GF
Crusader

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Mai 2024, um 10:43:10 Uhr

Heiligen Anhänger sind bei mir auch eher selten ich glaube die kommen am meisten in Bayern vor wenn ich nicht irre von den kleinen Follen o Follies gibt's eigentlich alle Woche mal einen. Drück dir die Daumen dass du auch einmal das Glück hast einen zu finden in Ostdeutschland wurden ja auch schon gefunden

Gut Fund LG Sw

Offline
(versteckt)
#5
27. Mai 2024, um 10:53:39 Uhr

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Jedesmal wenn mir so ein 5- oder 10-Rentenpfennigstück aus Alu-Bronze goldgelb ins Auge schimmert, bleibt mir für einen Sekundenbruchteil die Luft weg. Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
27. Mai 2024, um 11:10:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Templer
Hallo liebe Nichtrömermünzenfinder!
Ich lebe so ziemlich genau in der Mitte Deutschlands. Bin der Meinung dadurch eindeutig
fundbenachteiligt zu sein. Gehe mittlerweile ca. 25 Jahre sondeln. Allerdings eher selten, nur im
Herbst und Frühjahr, auf Äckern.
Einen Römer habe ich noch nie unter der Sonde gehabt. Heiligenanhänger einen einzigen. Da sind
wohl die Süddeutschen Schwengler eindeutig im Vorteil. Ich finde halt mehr diese Allerweltssachen.
Freue mich aber immer sehr über Teile mit Regionalbezug. Aber man ist ja als Sondler sehr geduldig.
Nie die Hoffnung aufgeben. Frei nach diesem ehemaligen Fußballnationaltorhüter, es geht immer weiter.
Gruß und GF
Crusader


Wenn keine Römer, so gibt es in der Mitte Deutschlands (Thüringen?) zumindest noch Frühmittelalter. Hier im Osten fing das Mittelalter erst wesentlich später an und die Slawen haben leider nicht so viel hinterlassen. Auf Germanen kann man noch hoffen, die haben mit den Römern gehandelt, man muss allerdings auch überlegen wo die gesiedelt haben (im Hochland selten, mehr in Wassernähe).

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#7
27. Mai 2024, um 16:50:51 Uhr

Ein Herz Jesu Anhänger aus Alu ist auch dabei..

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#8
27. Mai 2024, um 18:14:05 Uhr

Hallo
Also im Münsterland gibt es wohl auch nicht soviele Römer, aber jede Menge Heiligenanhänger. Ich glaube da sind wir auch Spitzenreiter.
Gruss heek1

Online
(versteckt)
#9
28. Mai 2024, um 05:13:09 Uhr

Das mit den Römern ist so ne Sache, wobei Süddeutschland auch keine Garantie für die Dinger ist!
Mein Kollege wartet seit 15 Jahren auf einen Denar.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor