[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sonntagssondelsauwetterausbeute

Gehe zu:  
Avatar  Sonntagssondelsauwetterausbeute  (Gelesen 557 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2013, um 19:15:19 Uhr

Hallo zusammen,
für alle die die am Sonntag nicht bei Wind und Wetter raus sind  Nono
Die Ausbeute bzw. der Lohn für Husten/Schnupfen/Heiserkeit  Grinsend

die UFO´s (zumindest sinds für mich welche) habe ich schon extra reingestellt...ansonsten ist hierzu nicht viel zu sagen.
Das Blech (ich dachte es ist vielleicht mein erstes Ortband) ist wohl zu dünn und kantig dafür.
Rechts unten ein MINI-Knopf mit kleiner Öse (echt niedlich Smiley )
Ich wusste auch nicht, dass es 4Pf Münzen gab - jetzt weiß ichs
Das Geschoß oben sollte ein Zündnadelgeschoss sein....
Kurz darunter ist (hab ich mir sagen lassen) wohl ein Teil einer römischen Spindel bzw. hing man da irgendwie die Fäden ein.
Die Zähne (ich vermute Haus-/Wildschwein) heb ich mir auf falls ich meine mal im Alter abgeben muss oder Ersatz brauche  Grinsend

Auf dem Plättchen steht "mai", keinen Schimmer was das mal war.
und die Knöpfe bereichern meine stetig wachsende Knopfsammlung (wann find ich nur endlich meinen ersten Franzosen!)


*hust*

*schnief*

Murkel



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0830.JPG

« Letzte Änderung: 04. November 2013, um 19:32:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. November 2013, um 19:18:26 Uhr

Hi Murkel,

schönes Bild, finstere Nacht  

Mfg
Coindancer  Winken

« Letzte Änderung: 04. November 2013, um 19:22:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. November 2013, um 19:18:53 Uhr

Schade, bekomme das Bild nicht geöffnet Verlegen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. November 2013, um 19:32:49 Uhr

sorry - ich bekams in der Voransicht angezeigt, darum hab ich´s nicht ausprobiert obs geht.
Korrigier, nun sollte es funktionieren

Offline
(versteckt)
#4
04. November 2013, um 19:34:44 Uhr

Der Bleiwürfel ist klasse!  Super



Online
(versteckt)
#5
04. November 2013, um 19:43:35 Uhr


Das zweite Teil oben von links gesehen und das Teil ganz unten könnten zu einem Buchbeschlag gehören...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. November 2013, um 19:49:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
 Das zweite Teil oben von links gesehen und das Teil ganz unten könnten zu einem Buchbeschlag gehören...


Gruß Buddler
mensch an sowas hab ich so garnicht gedacht - klar das grosse eckige Teil würde gut an ein Buch-Eck passen! Klasse Tip! DANKE!

Offline
(versteckt)
#7
04. November 2013, um 20:01:31 Uhr

Schöne Sachen, das runde Bleistück mit Loch ist MA Spinnwirtel und das Geschoss ein bayrisches Podewills, Welches Genau, dazu müßte ich den Boden und eine Seitenansicht sehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. November 2013, um 20:08:26 Uhr

 
Geschrieben von Zitat von insurgent
........ und das Geschoss ein bayrisches Podewills, Welches Genau, dazu müßte ich den Boden und eine Seitenansicht sehen.

jederzeit gern!
danke für deine Mühe!



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0837.JPG
IMG_0838.JPG
Offline
(versteckt)
#9
04. November 2013, um 20:11:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Murkelfurkel

jederzeit gern!
danke für deine Mühe!


Bayrisches Podewils Geschoss M 1858, unverschossen vermutlich. Schön, ich mag die alten Geschosse.

Offline
(versteckt)
#10
05. November 2013, um 20:08:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Schöne Sachen, das runde Bleistück mit Loch ist MA Spinnwirtel

Echt?! Ich habe es mal unter den keltischen "Ringgelder" gesehen. Aber mir war klar, dass es was Anderes sein sollte. Ich habe genau so einen. Falls MA dann wäre das echt toll. Hättest du vielleicht ein Vergleichsbild oder einen Tipp nach welchen Begriffen ich suchen könnte?

Offline
(versteckt)
#11
05. November 2013, um 20:52:36 Uhr

Das blecherne Ecktei gehört sicherlich zu einem Buch als Eckbeschlag und das 2. Teil von Oben dürfte eien Buchschließe sein.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor