[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Spontan Sondeln

Gehe zu:  
Avatar  Spontan Sondeln  (Gelesen 1299 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Mai 2012, um 15:07:26 Uhr

Hallo   Anbeten Sondelfreunde,
ich war mal wieder auf ein paar Äcker unterwegs 8Std  Suchen und hab so einiges gefunden,da ich mich aber nicht so gut aus kenne könnte ihr mir mal wieder helfen  Smiley und mich  Belehren. Wenn weiter Bilder gebraucht werden geb bescheid Zwinkernd.
Gibt es eckige Münzen ? was für eine Glocke ist das ? ist das Schmuck ? was für Blomben ?

Gruß
Spürnase  Grinsend


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10.jpg
11.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Jahr.jpg
Unbenannt 3.jpg
test.jpg

« Letzte Änderung: 30. Mai 2012, um 15:10:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. Mai 2012, um 15:13:53 Uhr

Schöne Sachen hast du da gefunden!

Bei Bild Nr.6 sehe ich einen Miederhacken, ist mir leider noch nie unter die Süule gekommen, und auf Bild 8 ne Schelle!

lg
didi

PS: das Eckige wird wohl ein Münzgewicht sein!


Offline
(versteckt)
#2
30. Mai 2012, um 15:16:30 Uhr

schöner fundkomplex  Applaus

bild 2 münzgewicht
bild 3 pfeifendeckel
bild 6 miederhacken
bild 8 viehschelle

 Winken

Hinzugefügt 30. Mai 2012, um 15:17:11 Uhr:

und bild 7 uhrenschlüssel



« Letzte Änderung: 30. Mai 2012, um 15:18:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
30. Mai 2012, um 15:27:22 Uhr

Ohh man das arme Münzgewicht.  Unentschlossen Schade um die Patina.
Trotzdem schöner Fundkomplex.  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. Mai 2012, um 15:30:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Ohh man das arme Münzgewicht.  Unentschlossen Schade um die Patina.
Trotzdem schöner Fundkomplex.  Super

Wieso arm  Cool ist mein erstes von dieser Art  Zwinkernd,hab aber noch keine Ahnung wie alt das ist?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzgewicht 1.jpg
Münzgewicht hinten.jpg

« Letzte Änderung: 30. Mai 2012, um 15:36:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
30. Mai 2012, um 15:38:45 Uhr

Er meint wohl, das du es zerreinigt hast Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
30. Mai 2012, um 15:40:18 Uhr

Arm deswegen weil du es, wie den Pfennig auch, vermutlich in Zitronensäure oder dergleichen eingelegt hast!

lg
didi


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Mai 2012, um 15:42:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer
Er meint wohl, das du es zerreinigt hast Zwinkernd

Naja mit Zitrone und Salz ist das immer so ein Ding,hab noch nix besser gefunden  :Smiley

Offline
(versteckt)
#8
30. Mai 2012, um 15:50:29 Uhr

Am besten einfach nur mit wasser. So bleibt auch die Patina drauf.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. Mai 2012, um 15:54:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Am besten einfach nur mit wasser. So bleibt auch die Patina drauf.  Zwinkernd

 Smiley ok aber wieso macht man das nur mit Wasser?...man sieht ja fast nix von der Münze?

Offline
(versteckt)
#10
30. Mai 2012, um 15:56:17 Uhr

Genau, Wasser wirkt fast immer!

Ich gehe unter einem leichten warmen Wasserstrahl mit einer feinen Messingbürste drüber und die Patina bleibt erhalten dabei!

So kann man eigentlich fast jeden Fund reinigen, bei Messing nehm ich andere Mittelchen.
lg
didi


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. Mai 2012, um 16:01:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von didl
Genau, Wasser wirkt fast immer!

Ich gehe unter einem leichten warmen Wasserstrahl mit einer feinen Messingbürste drüber und die Patina bleibt erhalten dabei!

So kann man eigentlich fast jeden Fund reinigen, bei Messing nehm ich andere Mittelchen.
lg
didi


Ok werde das auch mal testen Zwinkernd Danke  Smiley

Offline
(versteckt)
#12
30. Mai 2012, um 16:14:01 Uhr

Edelmetalle chemisch, Buntmetalle nur mechanisch reinigen  Weise
Mechanisch soll heißen: weiche Bürstchen, Zahnstocher, Skalpell, Kanüle, Glasfaserstift etc etc - kommt immer drauf an, WAS du reinigen möchtest, welches Metall und wie die Erhaltung des zu reinigenden Teiles ist  Smiley
Schau dich mal hier im Forum in der Restaurationsecke um, da gibts viele Tipps!

Gruß & GF   Winken


 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. Mai 2012, um 17:06:33 Uhr

 Lächelnd Das Münzgewicht hab ich gefunden  Küsschen Küsschen Küsschen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Louis dòr von Ludwig XIV




18. Jahthundert
Frankreich
Münzgewicht für ein Louis d'or von Ludwig XIV. ("huit L soleil")
Die Münze is geprägt in Epoche 1709-1715
Gewicht: 8 Gramm; Rückseite ist glatt
Literatur: Pol 176

Sodele nett schlecht  Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
30. Mai 2012, um 17:08:07 Uhr

den fehler machte ich auch in meiner anfängerzeit.
halt schade um das münzgewicht.

 Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor