[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Steigbügel bittet im Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Steigbügel bittet im Bestimmung  (Gelesen 460 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Januar 2014, um 14:05:47 Uhr

Hallo liebe Sondler,

Herrlichstes Wetter, super schönes Gebiet.
Und diese schönen Funde. Was möchte man mehr ?
Kann mir jemand etwas über den unten gezeigten Steigbügel
berichten ?

LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1250007.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. Januar 2014, um 14:47:23 Uhr

Zschille und Forrer sagen um 1520, wobei seltsamerweise diese Art von Sporn in der Regel in Spanien beheimatet ist Schockiert

« Letzte Änderung: 25. Januar 2014, um 14:47:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
25. Januar 2014, um 16:54:50 Uhr

Ähnliche Arten kenn ich auch aus dem 15. Jh.. Die Riemenöse ist drehbar gewesen und steht um 90 Grad verdreht. der Tritt könnte auch Stege gehabt haben die vergangen sind.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. Januar 2014, um 17:46:48 Uhr

Danke,

dachte ich mir auch.

@vom Walde
du meintest bestimmt nicht Sporn sondern Steigbügel, oder ?

@Cyper,
du hast recht, er lässt sich super schön verdrehen.

LG

Offline
(versteckt)
#4
25. Januar 2014, um 18:13:19 Uhr

Hallo,


die 2 Wellenrandhufeisen sind Top... hab noch kein ganzes :-(


Grüsse und allzeit gut Fund


Schaufelschwinger

Offline
(versteckt)
#5
25. Januar 2014, um 18:50:21 Uhr

Klar meinte ich Steigbügel, friewillie. Das Buch umfasst die Bestimmung von Sporn, Steigbügel und Trense. War ein Verschreiber.

@cyper
ich bin da auch von drei Stegen ausgegangen.

« Letzte Änderung: 25. Januar 2014, um 18:52:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Januar 2014, um 19:02:07 Uhr

Ja, dieses mal war der Boden nicht soooooo perfekt.
Aber egal, habe heute ein sehr geiles neues Gebiet
gefunden. Und wie man sieht, bleiben Funde auch
nicht aus.
Ich denke auch das mehrere Stege vorhanden waren.
Leider verrottet.
Trotzdem, der Steigbügel hat schöne Verzierungen.
Er liegt schon im Wasser. Mal sehen was rauskommt.

@Schaufelschwinger,
So viele Wellis habe ich auch noch nicht gefunden.
Diese hier sind ganz gut in Schuß.

Gruß


Hinzugefügt 26. Januar 2014, um 12:16:46 Uhr:

Hallo,
ich habe den Bügel über Nacht in der E-Lyse gehabt. 
Es kamen wunderschöne Verzierungen raus.
Ich denke nun doch, das hier nur ein Mittelsteg vorhanden sein sollte
und nicht drei oder mehrere.

LG



« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 12:16:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2014, um 12:25:54 Uhr

Zeig nochmal bessere Bilder vom Steigbügel, ob es ein oder mehrere Stege waren spielt für die Datierung hier keine Rolle.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. Januar 2014, um 12:51:18 Uhr

Hi Cyper,

ich habe es vorhin noch einmal im E-Lyse Bade gedreht.
Alles war noch nicht sauber.
Sobald ich es fertig habe schicke ich nochmal
Bilder.
Ich freue mich schon. Reiter


LG

Offline
(versteckt)
#9
26. Januar 2014, um 14:15:53 Uhr

Schick Smiley In welcher Region Deutschlands haste denn den Bugel gefunden?
Gruß Blechi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. Januar 2014, um 14:39:39 Uhr

@Blechsammler,

in Bavaria . Leider konnte ich heut wegen des Schnees nicht raus.



LG



Offline
(versteckt)
#11
26. Januar 2014, um 14:51:09 Uhr

Ich komm aus Franken Smiley Grenzt ja an Bayern Zwinkernd
Leider liegt bei uns auch schnee, aber vielleicht werd ich morgen mal nen Versuch wagen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. Januar 2014, um 20:20:53 Uhr

Hier nochmal ein aktueller Bearbeitungsstatus. 
Noch ein wenig Liebe , dann wird das gute Stück schon.

LG




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Steigbuegel1.jpg
Offline
(versteckt)
#13
28. Januar 2014, um 08:28:32 Uhr

Nach der Reinigung sieht´s schon besser aus mit einer Bestimmung.
Wunderschöner Renaissance Steigbügel, die Datierung 15:-16. Jahrhundert passt aber.
Gratulatiere Super

Offline
(versteckt)
#14
28. Januar 2014, um 11:16:22 Uhr

Schönen Bügel hast du da gefunden
Weiter so

Gut Fund
Sebastian

« Letzte Änderung: 28. Januar 2014, um 11:18:47 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor