[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Strandsuche im Urlaub

Gehe zu:  
Avatar  Strandsuche im Urlaub  (Gelesen 1516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2011, um 06:09:23 Uhr

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Strandsuche auf den Seychellen

Der Urlaub ist vorbei, hier ist meine Zusammenfassung der Suchaktivitäten.
Im Vorfeld wollte ich abchecken, ob die Suche am Strand überhaupt erlaubt ist.
Eine Facebook-Bekannte, wohnhaft auf der Hauptinsel Mahé hatte mir geschrieben, dass ich eine Erlaubnis des „Department of Environment“ bräuchte. Meine Emails an 3 verschiedene Personen in dieser Behörde brachten kein Ergebnis: entweder waren die Mailkonten voll, oder es gab gar keine Reaktion. Eine andere Bekannte hat es dann per Telefon versucht. Zum Schluss hatten wir 3 Antworten:
1) „Strandsuche ist verboten“
2) „Wir sind nicht zuständig“
3) „Suchen sie einfach, es wird schon niemandem der Kopf des wegen abgerissen. Im schlimmsten Fall behält man die Sonde bei der Einreise ein und Sie bekommen sie bei Abreise zurück.“

Tja, da habe ich mir diese Variante ausgesucht: nix bei der Einreise sagen, und einfach lossondeln, ohne jemanden zu fragen.
Mit dieser Strategie lag ich richtig, meine 4 Sondeltouren verliefen ohne Zwischenfälle.
In Europa bietet sich eine Strandsuche während oder nach der Saison an, auf den Seychellen spielt das keine Rolle: das ganze Jahr ist Saison. Allerdings schränken 2 Gegebenheiten die Suche ein. Ersten ist es tagsüber normalerweise zu heiß, zweitens muss man sich unbedingt nach Ebbe und Flut richten.
Anfangs hatte ich Schwierigkeit mit der Einstellung des Detektors (Teknetics Gamma). Dank der Email-Hilfe von Andy klappte es dann doch ganz gut. Die Empfindlichkeit musste so weit runter gestellt werden, dass ich nur 10cm tief in den Sand kam. Versteckte und sichtbare Granitfelsen haben das Gerät immer wieder irritiert.
Die Erste Suche war klasse: im Dunkeln bei Vollmond und Ebbe. Ergebnis: nur Schrottfunde, aber die Stimmung war topp! Die Temperaturen waren im grünen Bereich, nachts hatte die Luft noch 28° und das Wasser war ca. 30° warm.
2 weitere Suchen an einem beliebten Urlauberstrand brachten keine besseren Funde. Es gab nur 1 Münze (10 Cent), dafür aber wieder viel Schrott. Wenn die barfuss laufenden Urlauber wüssten, was da an scharfkantigen Sachen im Sand schlummert …
Meine Frau hat ohne Sonde übrigens 25 Cent gefunden!!! Sie war also 2,5x erfolgreicher als ich. Ihren Kommentar dazu möchte ich hier nicht wiederholen.
Die vierte Suche zur bewölkten Mittagszeit brachte auch keine besseren Funde.
Mein Scoop hatte ich ohne Stiel mitgenommen, 2 gebastelte Stiele sind mir abgebrochen, erst der 3. Stiel (Bambus) war ok. So habe ich meine Nachmittage teilweise mit Tüfteln und Schnitzen verbracht.

Meine Stirnlampe habe ich verloren (ist wohl im Dunkeln von der Mauer gerutscht), dafür hat mir der Nachtwächter seine Stirnlampe geliehen.

Walter Franke hatte mir den Tipp gegeben, Spule und Elektronik unbedingt im Handgepäck zu transportieren. Sonst könnte der Koffer aussortiert/geöffnet werden. XXX konnte mir leider nicht mit Tipps aushelfen, da seine „Seychellen-Zeit“ vor seiner „Sondler-Periode“ lag. In einem Seychellen-Forum konnte man mir ebenfalls nicht weiterhelfen, da mein Anliegen wohl zu exotisch war. So wie es aussieht, konnte ich aber einen interessieren Forumsbesucher für das Sondeln begeistern.

Gesamtfazit: die Funde kann man vergessen, aber Suchatmosphäre war prima. Das war einfach mal etwas Anderes. Ob ich noch mal meine Sonde mitnehmen würde, weiß ich noch nicht. Die Einheimischen haben mir zumindest „bessere“ Strände empfohlen.

Ach ja, ich dachte immer, ich wäre der einzige Urlauber, der dort suchen würde. Bei meinen früheren Reisen habe ich auch nie einen Sondler gesehen. Diesmal haben wir aber 3 Tage vor Abflug aus dem Bus heraus einen Strandsucher entdeckt. Ich hätte aussteigen und mich mit ihm unterhalten sollen. Diese vielleicht einmalige Chance habe ich leider verpennt!

Sheng

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

funde sez 2011 b.JPG
funde sez 2011 d.JPG
funde_sez_2011_a.JPG
scoop sez 2011 version 1.1.JPG
scoop sez 2011 version 1.2.JPG
scoop sez 2011 version 1.3.JPG
wassersuche sez 2011 c.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2011, um 07:05:24 Uhr

Einfach genial, klasse Super Applaus.



Gruß,         Copper

Offline
(versteckt)
#2
22. April 2011, um 10:23:59 Uhr

Einen wirklich schönen Bericht haste hier verfasst. Wir gehen immer im WInterurlaub in Belgien am Strand sondeln. Seit dem ich den Minelab Sovereign GT habe gibt es keine Lauf und Tiefenprobleme mehr. Aber leider liegt dort im Winter auch nicht viel aber auch kein Müll.

Steven


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. April 2011, um 12:28:01 Uhr

Sorry, den Namen bei XXX wollte ich noch ersetzen, habe es aber vergessen: Jochen - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -

sheng

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2011, um 14:57:51 Uhr

sry kenn mich noch niccht so aus und hätte da eine frage Smiley
was ist ein scoop  Huch
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. April 2011, um 15:30:27 Uhr

Ein Scoop ist ein Schöpfgerät mit Löchern für Sand- oder Wassersuche. Mit Griff oder Stiel.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scoop neu 1.JPG
Offline
(versteckt)
#6
23. April 2011, um 21:24:07 Uhr

ok danke  für diie hilfe!!! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
23. April 2011, um 23:03:34 Uhr

 Winken gib einfach mal sand Scope oder sowas im Google ein ,  dann kannste das selber bauen  Zwinkernd Hier  mal nen beispiel von meinem   Zwinkernd  gruss holli


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11022011928.jpg
Offline
(versteckt)
#8
24. April 2011, um 10:29:14 Uhr

Interessanter Bericht!
Schade das der Aufwand und die Mühe nicht belohnt wurde.

Gruß Chris

Offline
(versteckt)
#9
05. Mai 2011, um 20:51:59 Uhr

jo sieht gut aus ich denke ich werd mir auch so eins bauen  Zwinkernd
grüße

Offline
(versteckt)
#10
15. April 2014, um 18:07:45 Uhr

Danke Super ,
für den schönen Bericht ! Ich schreibe sobald ich wieder hier bin meinen darunter. Hoffentlich mit erfolgreicheren Funden.

Vg     

Offline
(versteckt)
#11
15. April 2014, um 18:47:10 Uhr

hallo sheng-fui
echt toller bericht.vielen dank
lg hunk69 Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#12
15. April 2014, um 19:23:31 Uhr

Malle am Ballermann wäre vermutlich ertragreicher als "menschenleere" tropische Sandstrände......

Wo kaum Menschen sind, verliert sich auch wenig.

 

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor