[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Teil einer Hohlkugel und ein paar unbekannte Stücke

Gehe zu:  
Avatar  Teil einer Hohlkugel und ein paar unbekannte Stücke  (Gelesen 1127 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2015, um 09:14:15 Uhr


War auch mal wieder eine Runde unterwegs.

Das eine dürfte ein Splitter einer Hohlkugel sein. Das Stück hat einen Wandungsdurchmesser von 2 cm.

Das zweite runde Stück hat einen Durchmesser von ca. 5 cm. Auf der Unterseite ein Loch mit einem Durchmesser von 2,5 cm.
Kein Innengewinde. Das Loch geht durch und auf der Oberseite ist ein kleines Loch zu sehen. Evtl. ein Aufsatz oder ähnliches


2 Schnallen, ein Schildbuckelknopf, eine unbekannte ältere Hülse, ein Ullr, ein 2 Pfennigstück war auch dabei.

Eine kleine demolierte Silbermünze ist dabei. Leider kann man nur noch den Rest des Kopfes erkennen.


Bin für alle Hinweise dankbar.

Gruß Buddler

Hinzugefügt 02. November 2015, um 09:38:44 Uhr:


Noch ein Bild von der Münze. Hier kann man den Kopf etwas besser erkennen.


Buddler


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Fund 001.jpg
resized_Fund 002.jpg
resized_Fund 003.jpg
resized_Fund 004.jpg
resized_Fund 005.jpg
resized_Fund 007.jpg

« Letzte Änderung: 02. November 2015, um 09:38:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. November 2015, um 10:44:48 Uhr

Die quadratische Schnalle müsste eine Schlitzrose sein. Die andere Schnalle datiert etwa in die Frühe Neuzeit oder noch MA. Die Hülse könnte eine Mosin-Naganthülse sein oder vom franz. Lebelgewehr. Bei der Kugel tippe ich mal ganz vorsichtig auf eine Viehschelle?

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. November 2015, um 11:02:38 Uhr


Eine Viehschelle ist es definitv keine. Danke.

Das mit der Hülse wäre interessant, ob es eine französische ist.


Gruß und Danke

Buddler

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2015, um 11:05:41 Uhr

Kommt halt immer darauf an, wo Du wohnst. Zwinkernd

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. November 2015, um 11:37:46 Uhr


Die Franzosen waren auf jeden Fall da..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2015, um 12:13:14 Uhr

Hohlkugelteil und Patrone liegen aber 100 Jahre auseinander  Zwinkernd

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
02. November 2015, um 12:17:37 Uhr

Hi

Ja , sieht sehr nach nen Hohlkugelsplitter aus.

Wegen der Hülse - gegen Ende des 2. WK wurden viele erbeutete Waffen bei der Wehrmacht eingesetzt, hauptsächlich beim Volkssturm. Muss also nicht zwingend von einem Franzosen stammen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. November 2015, um 15:47:10 Uhr


Konnte die Münze noch etwas reinigen. Dürfte

1 Kreuzer Bayern 1764 sein.



Gruß Buddler


Offline
(versteckt)
#8
02. November 2015, um 16:23:07 Uhr

Die Münze auf dem letzten Foto könnte ein Römer sein.....aus der Entfernung....
Schöner Fundkomplex
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. November 2015, um 16:59:11 Uhr


Danke Tigersteff, aber ist ein nur ein bay. Kreuzer...

Gruß Buddler

Hinzugefügt 03. November 2015, um 15:05:07 Uhr:


Kann mir keiner was zu der Kugel sagen?  Hab mir schon überlegt, ob es zu einer Fahnenstange gehören könnte.

Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 03. November 2015, um 15:05:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor