[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 tolles Wochenende mit Sammlealles, Drusus und Christian

Gehe zu:  
Avatar  tolles Wochenende mit Sammlealles, Drusus und Christian  (Gelesen 2287 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. November 2012, um 20:33:50 Uhr

Ein schöner Fund und speziell das Abendfoto.
Zum Ring: Als Freimaurerzeichen fehlt aber das gegenliegende Winkelmaß.  Belehren
Und Zirkel alleine ? ist mir aber auch kein Zunftzeichen bekannt.

Gratulation von thomas  Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
06. November 2012, um 22:35:23 Uhr

hallo Leute, ja das Bild hat mir auch gleich gefallen.

@ Wühler
Danke für die bestimmung  Super

@ Waldwichtel,
so was in die Richtung wie Gürtelbeschlag hat Christian auf dem Feld schon gesagt.
im ersten Moment dachte ich sogar an eine Fibel  Grinsend

das mit dem Ring ist schon komisch, da noch etwas fehlt, damit es ein Freimaurersymbol ist

Offline
(versteckt)
#17
06. November 2012, um 22:45:49 Uhr

Stimmt - hab Deinen Ring nochmals mit meinen verglichen. Eigentlich sind sie identisch (denke, Deiner ist auch aus Alu?), doch statt dem Punkt in der Mitte habe ich da ein "G" und darunter noch den Winkel. Die Stücke stammen aber sicher aus der gleichen Herstellung.

LG Jan


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Freimaurerring.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
06. November 2012, um 22:48:17 Uhr

Ja, ist aus Alu.
Ist deiner noch am Stück oder auch zerbrochen?

Der Winkel fehlt bestimmt, da es nur ein Ring für Anwärter war  Kringeln

Offline
(versteckt)
#19
06. November 2012, um 22:50:44 Uhr

Bei einem (dem Bild) ist nur die Platte vorhanden, beim anderen noch alles (jedoch sehr verbogen, da auch aus Alu).

LG Jan

Offline
(versteckt)
#20
06. November 2012, um 22:55:37 Uhr

Also mir gefällt die  1D Mark am besten. Erinnert mich an bessere, oh sorry, schönere Zeiten.

Offline
(versteckt)
#21
06. November 2012, um 23:04:06 Uhr

Hallo Allesamt,

hier nun meine bescheidenen Funde. Wir waren ja zum Teil auf einem Schlachtfeld des Spanischen Erbfolgekrieges. Die größeren Musketenkugeln von 25,4g bis 26,8g sind sicher aus der Schlacht. Die kleineren von 11,8 bis 21,5 evtl., könnten aber auch jagdlich sein. Bestimmt aus der Schlacht ist auch die zerbrochene Schwertscheidenklammer. Ring und Ortband könnten auch passen, wobei im Ortband noch Lederreste sind, was bei 300 Jahren doch etwas unwahrscheinlich sein dürfte.

Ansonsten gab's noch jede Menge Kram, der sicher nicht schlachtbezogen und auch allgemein nicht sonderlich spektakulär ist.

Viele Grüße,
Günter

PS: @rudis: jaja, das Rösslau-Käppi wurde am Sondeltag auch schon angesprochen – aber es kann einfach nicht mit dem Glückshut konkurrieren, schon allein von der Silhouette nicht! Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schlacht1.jpg
Zeugs1.jpg
Offline
(versteckt)
#22
07. November 2012, um 11:20:08 Uhr

Hört sich nach einem super Wochenende an! 
 
Das letzte Bild ist echt klasse geworden!  Grinsend

Offline
(versteckt)
#23
07. November 2012, um 17:55:28 Uhr

Natürlich darf auch die obligatorische Mundharmonika nicht fehlen  Grinsend
Bild 2 rechts unten. Was ist das?

Grüße

Offline
(versteckt)
#24
07. November 2012, um 19:07:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Bild 2 rechts unten. Was ist das?
Ganz rechts wohl ein Schnallenbruchstück und was das Längliche daneben ist, weiß ich leider auch nicht. Ist massiv und aus Blei.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#25
07. November 2012, um 21:01:23 Uhr

Dachte das wäre ein Kanonenzünder. Ich seh auch schon Gespenster.

Offline
(versteckt)
#26
07. November 2012, um 21:45:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Dachte das wäre ein Kanonenzünder. Ich seh auch schon Gespenster.
Nein, das hat von der Form schon wirklich Ähnlichkeit. Aber die Dinger kenn ich mittlerweile - in dem Fall wäre das Stück auf bild 1 gelandet Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#27
11. November 2012, um 11:57:06 Uhr

tse tse tse, wer verliert denn ein Teigrädchen auf dem Felde
(bestimmt nicht von der Marketenderin) ?  Schockiert

Offline
(versteckt)
#28
11. November 2012, um 14:36:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von thomas
tse tse tse, wer verliert denn ein Teigrädchen auf dem Felde
Ja, es ist echt schon kurios, was da manchmal rumliegt. Dieses Ding konnte mir sammlealles aus dem Land der Maultaschen natürlich gleich identifizieren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#29
11. November 2012, um 15:02:42 Uhr

Hallo Leute

Schöne Funde, gratuliere !
Du Günter das schöne Abzeichen vom Prunk-Pferdegeschirr solltest du dir immer mitnehmen als Glückbringer. Ist ja ein Hufeisen dran und die bringen Glück. Also ab in ne Tasche deiner Sondeljacke damit.   Zwinkernd

@ Wühler- ich hab das Bleidingens auch zuerst für ein Kanonenzündröhrchen gehalten und musste erst nochmal genauer hinschauen.  Grinsend
Allerdings hät mich das dann schon gewundert, wenn Günter es nicht erkannt hätte.

Zu den Teigrädchen hab ich aber auch noch was.
Da gibt es bei uns in nem grossen Kaufhaus nämlich Stoffschneider und diese haben auch solche Rädchen (aber nicht mehr aus Messing gefertigt, sondern Eisen oder Stahl). Diese Rädchen haben exakt solche Zacken dran, wie die auf dem Bild hier von Günter.
Seitdem ich die gesehen nhabe bin ich nicht mehr so überzeugt, dass diese Rädchen nur zu Teigschneidern gehörten und nicht auch von alten Stoffschneidern stammen.

Servus
Rizzo

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor