[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Trotz Matsch und gefrorene Böden ein paar Eisenfunde

Gehe zu:  
Avatar  Trotz Matsch und gefrorene Böden ein paar Eisenfunde  (Gelesen 447 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2012, um 16:51:27 Uhr

Hallo zusammen,
jetzt möchte ich auch mal eine Ausbeute zeigen. Ist zwar sicher nicht so toll wie viele andere aber ich brauch Hilfe bei der Bestimmung.
Das erste Foto ist die Gesamtausbeute.  :Smiley
Bild zwei und drei zeigen einen Lesefund und da hätte ich die Frage ob mir jemand bestimmen kann um was es sich handelt.
Bild vier, fünf und sechs zeigen meinen schwersten Fund dieses Tages, nicht nur das die Axt ziemlich schwer ist, nein es musste ja unbedingt wie auf den Bilder zu sehen ist eine Wurzel durch die Öffnung wachsen. Das hat es nicht unbedingt leichter gemacht diese auszugraben. Auch bei der Axt würde es mich interessieren ob mir jemand was dazu sagen kann. Danke und ich freue mich über viele
Antworten... [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AXT2.jpg
AXT3.jpg
Axt1.jpg
IMG_4818.jpg
Lesefund1.jpg
Lesefund2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2012, um 16:57:20 Uhr

Wenn man zu den Hülsen was sagen soll, wären Bilder der Boderstempel nicht schlecht...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2012, um 17:05:36 Uhr

Hallo, Danke für die schnelle Rückmeldung, aber es geht mir nur um die Axt und den Lesefund.

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2012, um 18:28:48 Uhr

So wie es ausschaut wurde das Beil als Spaltkeil verwendet weil das Haus so aufgerissen ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2012, um 18:46:43 Uhr

Das ist eine gute Erklärung und wie alt würdest du das Beil schätzen?

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2012, um 00:28:25 Uhr

Das ist ein Zimmermannsbeil zum Beschlagen von Balken, würde aber das Teil nicht älter als 100 Jahre schätzen, aber hier gibts Experten für Äxte und Beile vielleicht meldet sich ja jemand.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor