Hallo alle miteinander,
frustriert stiefelt man übers Feld nach der 150igsten Alugräberei und "pling" hat man eine Silbermünze unter der Spule.
Leider eine Leiche mit wenig anhaltpunkten. Ich fasse mal zusammen was ich weiß und wo ich Anhaltspunkte habe:
Auf der einen Seite ist ein Doppeladler (Sprich Habsburger Deutsch Römisches Reich) Da wo die Herscherabkürzung zB Fer II (FerdinandII) stehen müsste ist leider alles im Eimer... dahinter folgt ROM (Deutsch Römisch) vor Rom könnte ein H stehen oder eine verwaschene II. In der Mitte des Adlers steht entweder eine 17 oder eine 12 (Kreuzerangabe)
Auf der Rückseite (hier müsste stehen wo sie herkommt) ist leider Kuddelmuddel: Von der Schrift ist nur zu lesen: GEORG hoffentlich ein Anhaltspunkt für die Experten.
Die üble brüchige Zerstörung kommt meines Erachtens von Hitze. Vielleicht ist er irgendwie ins Feuer geraten...
Zeitlich vermute ich 30jähriger Krieg, würde zur Region passen: Da gäbe es dann Matthias I, Ferdinand II und Ferdinand III
Hoffentlich kriegen wir es raus!
Das Motivtäfelchen mit dem Ochsen ist ganz interessant, weil die nächste Katholische Gemeinde liegt knapp 80 km entfernt....
Ansonsten Bleiplomben, ein Pfeifendeckel, Preußen 1866 eine Vogelmarke (der Knochen steckte noch drin

) und Ufos.
Beste Grüße
HerrNicolaus