[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Unbekannte münze will bestimmt werden

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte münze will bestimmt werden  (Gelesen 888 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2013, um 22:45:07 Uhr

Servus

War heute bissel auf neue Äcker unterwegs viel Kamm nicht  Traurig  bis auf die üblichen Kaiserreichs münzen und adi zinker  Ärgerlich  aber es Kamm auch ein Rechenpfennig raus  Smiley und zwei ein Kreuzer münz lein raus und eine sehr schöne schnalle wie ich mein und eine unbekannte münze sie ist sehr klein und man erkennt nicht mehr wirklich viel  Idee Idee 

  zu meinen fragen wie alt wird die schnalle wohl sein und wie alt die Münze ist  Idee Idee

     
bin mal gespannt was ihr zu der münze sagt und zur schnalle

Schon mal vielen dank für jeden Tipp

grüße chris


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kreu.jpg
leder.jpg
rechen.jpg
rechen1.jpg
sch.jpg
sch1.jpg
sch2.jpg
sch3.jpg
sch4.jpg
schnalle.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2013, um 22:49:16 Uhr

Hallo,
ich würde bei der Schnalle auf römisch oder keltisch tippen.

Gruß Herakles100

Offline
(versteckt)
#2
03. Januar 2013, um 22:58:54 Uhr

Hi,

die grössere ist ein Rechenpfennig, die kleine sind 3 Pfennig 162(2?) aus Mansfeld.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, um 23:02:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2013, um 23:02:17 Uhr

die münze müste aus frankreich kommen bild4  kann lilie erkennen Zwinkernd

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Januar 2013, um 23:09:41 Uhr

Vielen Dank darauf wäre ich nie drauf gekommen   Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#5
03. Januar 2013, um 23:54:40 Uhr

Auf Bild zwei das Karo, einfach um 90 grad im Uhrzeigersinn drehen und lesen... Grinsend

Mit Gruß

sunengineer

Offline
(versteckt)
#6
03. Januar 2013, um 23:54:55 Uhr

Hi, Die Münze auf Bild 3+4 hab ich vor einem weilchen auch gefunden, nur hat meine zwei Löcher....sind das auf Bild 4 nicht mehrere Kronen (6?) die im Kreis angeordnet sind? Hab leider keine Ahnung was für eine es ist...Gruss Luckymike {alt}
 Unbekannte münze will bestimmt werden
{alt}
 Unbekannte münze will bestimmt werden
http://img.tapatalk.com/d/13/01/04/ame9yzaz.jpg
http://img.tapatalk.com/d/13/01/04/a7a3ese2.jpg


Offline
(versteckt)
#7
03. Januar 2013, um 23:59:11 Uhr

Diese Münze ist auch ein Rechenpfennig.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. Januar 2013, um 00:01:15 Uhr

Vielleicht gehört diese Münze in einen alten Trachtenschmuck, ist eine Ziermünze und gar kein zahlungsmittel...

Offline
(versteckt)
#9
04. Januar 2013, um 00:11:28 Uhr

Ein Rechenpfennig ist kein Zahlugsmittel, sondern er wurde zum Rechnen auf einem Brett oder Tuch verwendet, Diese Rechenpfennige sind häufig gelocht, weil man sie später als Schmuck verwendet hat. Zu einem Trachtenschmuck gehören sie allerdings nicht.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
04. Januar 2013, um 00:19:28 Uhr

schon was dazu gelernt.

danke und gruss

Offline
(versteckt)
#11
04. Januar 2013, um 01:24:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Ein Rechenpfennig ist kein Zahlugsmittel, sondern er wurde zum Rechnen auf einem Brett oder Tuch verwendet, Diese Rechenpfennige sind häufig gelocht, weil man sie später als Schmuck verwendet hat. Zu einem Trachtenschmuck gehören sie allerdings nicht.
Derfla  Winken
Danke auch von meiner Seite, wieder was dazu gelernt:-)) Weist Du wie lange ungefähr Rechenpfenninge eingesetzt wurden? Gruss Luckymike

Offline
(versteckt)
#12
04. Januar 2013, um 01:43:15 Uhr

Hier noch ein Link dazu, Gruss Mike,   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#13
04. Januar 2013, um 01:50:54 Uhr

Hi,

ca. Ende des 18. Jhdt. kamen die Rechenpfennige aus der Mode,
da die rechnerei am Rechenbrett ausser Gebrauch kam, die
Rechenpfennige wurden aber weiterhin zunehmend als Spielmarken
verwendet, wurden sogar teilweise bis in's 19. Jhdt. hergestellt.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 04. Januar 2013, um 01:51:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
04. Januar 2013, um 02:08:54 Uhr

Hi Walker, danke für Deine ausführliche Antwort, Viele Grüsse, Mike

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor