[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 und noch mehr, aber auch nen UFO dabei

Gehe zu:  
Avatar  und noch mehr, aber auch nen UFO dabei  (Gelesen 613 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2012, um 00:10:25 Uhr

Hab vorhin noch ein bisschen die Sachen ausgemistet die ich auf dem Feld gefunden habe. Hier und da gereinigt, erhitzt, gebogen.....
aber zuerst mal das Ufo.....
Handelt es sich hier um eine halbe Gürtelschnalle? Aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden. Irgendwie seh ich keine Bruchstelle, schaut eher nach Absicht aus....
Dann hab ich noch einen Zinnsoldaten gefunden (schaut irgendwie nach Indianer aus).
Die beiden Ringe sind für mich undefinierbar. Einer aus Kupfer der andere aus Messing? oder was sagen die Stempel?
Was ist das für eine Brosche? Fürs Haar?
Einen Knopf und eine Bleikugel mit Loch.
Das Geschoss ist wohl schon etwas älter.
Das Zweite Geschoss hab ich beim ausgraben mit dem Spaten geteilt, aber was ist das für eins? Hab ich noch nie gesehen und ich hab schon viele gesehen. HAb auch mal die Hülse abgelichtet.
Dann noch einen 3 cm gossen Knebel. Vermutlich Kupfer oder Kupferlegierung,
Und zum Schluss noch einen Knopf der leider schon etwas defekt ist.

Viel Spass beim gucken und rätseln...

und gut Fund für morgen

Matt


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Brosche.jpg
Geschoss.jpg
Geschoss2.jpg
Hülse.jpg
Knebel.jpg
Knopf ckw.jpg
Knopf.jpg
Kugel mit Loch.jpg
Ring1.jpg
Ring2.jpg
Stempel Ring.jpg
Stempel Ring2.jpg
Zinnsoldat hinten.jpg
Zinnsoldat vorne.jpg
halbe Schnalle links.jpg
halbe Schnalle rechts.jpg
halbe Schnalle.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. August 2012, um 02:11:28 Uhr

Die ersten drei Bilder sind für mich zimlich eindeutig eine Hälfte eines ziemlich weit durchgescheuerten und dann unter großer Belastung gerissenes Kettenglied (groß, weil sonst die andere Hälfte wohl noch drann währe, außerdem sieht es ziemlich langgezogen aus).

Dein Indianer könnte auch ein Römer sein.

So ein Geschoss mit komisch eingesenkter Spitze hatte ich mal in einem Kattalog als Panzerbrechend gefunden (gehärteter Stahlkern)

Bei dem einen Ringbild ist schön die Lötstelle zu sehen.
Die Stempel gaben früher nicht den Materialgehalt an sondern den Besitzer oder Hersteller. Punzen mit dem Metallgehalt wurden nicht allgemein verwendet, (Kommt auf die Zeit an).

Das Blei mit dem Loch kann natürlich von einem Angler sein oder es könnte vielleicht eine Pfeilspitze für Kleinwild sein, damit es kein Loch im Fell gibt. Wie ist denn das Loch geformt?

Wie sieht die Rückseite von der "Brosche" aus?


Was mir schon verschiedentlich aufgefallen ist, das Blei Sachen für zu jung eingeschätzt werden. Die können auch nach Jahrtausenden noch recht gut aussehen.



Offline
(versteckt)
#2
05. August 2012, um 02:33:42 Uhr

Hallo,
nettes Figürchen haste da !
Denke die Ringe sind nicht soo alt...schätze so 18.-19. Jh aber das können die Profis genauer sagen !
Lass die Patrone lieber abholen !!! sieht ganz schön fies aus !

gruß Nic

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. August 2012, um 09:26:17 Uhr

Hi Andreasschmunzel
Danke für deine Mühen.
die ersten 3 Bilder halte ich nicht für ein Kettenglied. das Teil ist vom Querschnitt her nicht ganz rund. die Oberfläche schaut handgearbeitet aus (fast schon wie geschmiedet) und es hat kein bisschen Magnetismus. und wenn man es genau von oben ansieht entspricht die Form ziemlich genau einem Halbkreis der nicht verformt ist.
an eine Bleikugel vom Angeln dachte ich auch zu erst, aber dafür ist das Loch zu gross, zu scharfkantig und nicht maschinell gefertigt. Das Loch ist nicht ganz rund und der Grat der "Bohrung" ist nach innen gebogen. durchmesser der Bohrung etwas über 6 mm. (was für eine Anglerkugel spricht ist, das es direkt neben einem Fluss war)

Die Rückseite der Brosche ist unscheinbar. Es ist kein Vollmaterial sonder ein Blech. Vermute eher etwas neuzeitlicheres, da die Formen in diese Brosche gepresst wurden.

MAtt


Hinzugefügt 05. August 2012, um 09:33:42 Uhr:

Hi Bullfrog

Die Patrone ist schon unschädlich. Solange von dem Geschoss keine weitere Gefahr ausgeht kann eigentlich nichts mehr passieren. Deswegen will ich ja auch wissen was das für eine ist. Vielleicht gibts ja welche mit Aufschlagzünder und diese hier wurde niemals abgeschossen....
Drum liegt sie auch sicher verwahrt im Garten und wartet auf Bestimmung.

Im übrigen hat mir die Polizei empfohlen scharfe Munition unter 13mm im Hausmüll zu entsorgen.... irgendwie haben die was nicht verstanden glaube ich.
Ich werd mir mal bei der Polizei einen Termin geben lassen und das ganze nochmal abklären. Mich interessiert die rechtliche Seite bei Fundmunition. Wie lange darf die bei mir rumliegen bis ich sie abgebe. Will ja nicht jeden Tag zur Polizei laufen, will aber auch keine scharfe Munition zu Hause rumliegen haben.

Matt

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 09:33:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2012, um 20:29:39 Uhr

Hallo,
geb mal den Bodenstempel genau so in Google ein und geh auf Bildersuche...da kommen welche, die deiner ähnlich sehen !
Ich glaub da hast du was Falsch verstanden...kann das sein ? Grinsend Grinsend
Glaub nicht, dass die Polizei sagt das du die in den Hausmüll werfen sollst.
Soweit ich weiß, darfst du die garnicht mit nach Hause nehmen !

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2012, um 23:10:19 Uhr

Das Teil läst sich nicht vom Magneten anziehen?
Wie hast du die Oberfläche behandelt? Sieht für mich rostig aus.

Ketten wurden geschmiedet, wie soll es sonst gehen, Rund (im Querschnitt) sind die erst neuerdings,
wen die aus Draht hergrestellt werden (obwohl es immer noch Spizielle, gibt die einen Quadratischen haben) .

Wenn der Umfang aber rund ist, dann ist das wohl ein Sprödes Material, das an den Einkerbungen gebrochen ist.


Offline
(versteckt)
#6
06. August 2012, um 02:35:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreasschmunzel
Das Teil läst sich nicht vom Magneten anziehen?
Wie hast du die Oberfläche behandelt? Sieht für mich rostig aus.


Für mich ist das ziemlich eindeutig eine womöglich ältere Bronze vom Acker.
Bräunlichschwarz, matt, von der Nähe kleine grüne Pünktchen..

 Winken


« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 02:36:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
06. August 2012, um 13:46:59 Uhr

Ja, jetzt sehe ich das auch, muß an der Beleuchtung gelegen haben, ich hatte nur was eher Schwarz-Braunes gesehen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor