[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Viele Ufos, viele Fragen.....die letzte Woche

Gehe zu:  
Avatar  Viele Ufos, viele Fragen.....die letzte Woche  (Gelesen 632 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. August 2012, um 18:05:25 Uhr

Hallo mein geliebtes Forum.
Was wäre ich ohne euch.....

Ich hab hier ein paar Fragen und ein paar UFO#s.

Bild1: Dieser Knopf hat hinten die Buchstaben "N&H" eingeprägt. Vermute mal das es sich um den Hersteller handelt. Kann mir den jemand sagen?

Bild2: Dieser Knopf erschient mir ungewöhnlich. Er schmiert wie Graphit. Arsenbronze ist somit ausgeschlossen. Blei aber auch, dafür ist er zu leicht. Weiss jemand was das für ein Knopf ist und wo der herkommt? Oder aus welchem Material er besthen könnte?

Bild 3: Dieses kleine Teil gibt mir Rätsel auf. Es ist anscheinend vom Gewicht her ungleichmässig ausgewogen. Wenn man es fallen lässt springt es grundsätzlich auf die längsseite. Fast sich auch so an. Weiss jemand was das sein kann? Die Dichte steht auf dem Bild (zumindest die errechnete). Und was bedeutet das "G"?

Bild 4: Das Stück liegt mir am Herzen. Durch dieses Teil könnte ich eventuell Bestimmen welche Ortschaft mal auf dem Feld gestanden hat. Leider war es so trocken, dass ich keine weiteren Hinweise finden konnte. Die Luftbildaufnahme zeigte zumindest ein 170 Meter langes Gebäude was mit mehreren Kleingebäuden eine gesamtbreite von 75 aufbrachte. Einig Halbrunde anbauten waren auch dabei.

Bild 5: was ist das für ein Knopf?

Bild 6: Könnte es sich hier um einen Schließmechanismus handeln? Der Quersteg auf der Rückseite scheint so etwas wie eine Feder gewesen zu sein.

Bild 7: kennt jemand das Alter dieser Gürtelschnalle und evtl den Verwendungszweck?

Bild 8: Vermute bei dem schönen Blech das es sich um die Verzierung einer Messerscheide handelt. Kann mich aber auch täuschen.

Bild 9: Dachte zuerst ein Teil eines Hahns von einem Revolver, aber das Material ist mir zu dünn und zu weich für so etwas. auf dem zweiten Bild sind 3 Punkte eingestanzt. Wofür waren diese?

Bild 10: Vielleicht der Ausguss einer Gießkanne... aber die wäre wohl etwas zu schwer gewesen. Ein alter Hahn eines Brunnens eventuell?

Bild 11: Schaut aus wie Bremsbacken fürs Fahrad, ist aber aus Vollmaterial Eisen. Hab 2 davon gefunden.

Bild 12: Ich vermute ein Absatzeisen

Bild 13: Handelt es sich hier um einen länglichen Knopf? Vermute dies wegen der Gußnarbe auf der Unterseite.

Ohjee, so viele Fragen. Aber hier liegt soviel mir unbekanntes Zeuchs rum.... Vielleicht weiß ja die/der eine oder andere von Euch was.

Vielen Dank

Grüße an die Welt da draußen

Matt


Es sind 25 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP5749.JPG
IMGP5750.JPG
IMGP5751.JPG
IMGP5753.JPG
IMGP5755.JPG
IMGP5756.JPG
IMGP5757.JPG
IMGP5758.JPG
IMGP5759.JPG
IMGP5760.JPG
IMGP5761.JPG
IMGP5762.JPG
IMGP5763.JPG
IMGP5764.JPG
IMGP5765.JPG
IMGP5766.JPG
IMGP5767.JPG
IMGP5768.JPG
IMGP5770.JPG
IMGP5771.JPG
IMGP5772.JPG
IMGP5773.JPG
IMGP5774.JPG
IMGP5775.JPG
IMGP5776.JPG

« Letzte Änderung: 31. August 2012, um 18:06:21 Uhr von (versteckt), Grund: Rechtschreibfehler »

Offline
(versteckt)
#1
31. August 2012, um 18:15:36 Uhr

Moin,
Bild 1, Noelle & Hueck G.m.b.H., Lüdenscheid

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#2
31. August 2012, um 19:46:11 Uhr

1) Knopf vom Wintermantel der Wehrmacht
3) (Münz-?) Gewicht
9) dürfte trotzdem ein Abzugshahn sein

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
31. August 2012, um 20:03:12 Uhr

Moin,
Bild 11-1 - 11-3 ist ein Steckgriff von einem Hufeisen.
Es gibt Schraubstollen, H-Stollen, Schweißgriffe und Steckgriffe. Die ersten beide Stollenarten werden in das Hufeisen eingeschraubt. Die Schweißgriffe werden wie der Name schon sagt  aufgeschweißt und die Steckgriffe werden eingepreßt. Es gibt noch viele Unterarten, wie z.B. bei den Schraubstollen die Rasen-, Schlamm-, Eis- und Traberstollen um bloß einige zu nennen.
Die Stollen kommen bei besonders schwierigen Gelände zum Einsatz. Ein Nachteil ist die Verletzungsgefahr des Pferdes, sowie beim Ausschlagen des Pferdes  mit Stollen bestückten Hufeisen.

Gruß xxl-lutz


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

007-001.JPG
007.JPG
009-001.JPG
009-1.JPG
Offline
(versteckt)
#4
31. August 2012, um 22:02:09 Uhr

Bild 9 Abzugshahn ??

Für mich sieht es nach Schere aus.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. September 2012, um 17:52:46 Uhr

danke Dir, jetzt weiß ich zumindest was es heißt.
Die Einordnung der Knöpfe ist ja nun doch nicht so einfach. Hab zwar das Lüdenscheider Knopfbuch, aber das machts auch nicht leichter. Sehe die nicht alle gleich aus.... nur den Stempel der Rückseite, den hab ich im Buch nicht gefunden.

Danke nochmal

Grüße und gut Fund

Matt

Hinzugefügt 02. September 2012, um 17:55:46 Uhr:

Hallo Jan

Danke für deine Ausführungen. Das mit dem Münzgewicht scheint interessant zu sein. Muss jetzt nur noch rausfinden für was für eine Münze... ist, wenn es ein Münzgewicht ist, aber eine sehr einfache Form.

Das mit dem Abzug dachte ich auch, aber ich glaube es ist, wie Sille schon gesagt hat, ein Teil einer Schere.

Danke dir und weiterhin gut Fund

MAtt

Hinzugefügt 02. September 2012, um 17:57:46 Uhr:

hi xxl-Lutz

das war ja mal ne ausführliche Beschreibung. Hut ab und danke für die Infos. Man(n) lernt nie aus.
Hab jetzt mal so einen Steckgriff in die Elektrolyse getan, mal sehen wie der ohne Rost aussieht.

Gut Fund und noch viel Spass

MAtt

Hinzugefügt 02. September 2012, um 17:59:29 Uhr:

Hi Sille

Danke für's Augen öffnen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schere ist die perfekte Antwort. Warum bin ich da nicht selber draufgekommen?

Gut Fund noch, 

Grüsse aus Mittelfranken

Matt

« Letzte Änderung: 02. September 2012, um 17:59:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor