[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Vielleicht wird 2015 doch nicht so schlimm!

Gehe zu:  
Avatar  Vielleicht wird 2015 doch nicht so schlimm!  (Gelesen 1352 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. März 2015, um 21:29:04 Uhr

Hi Drusus, da hast du eine Kugel mehr als ich am Samstag Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
09. März 2015, um 21:42:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Hi Drusus, da hast du eine Kugel mehr als ich am Samstag
Aber Du warst ja auch nicht auf Kugelsuche, oder? Wahrscheinlich hattest Du die Taschen voll Kelten
und Römer stattdessen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#17
09. März 2015, um 21:43:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Aber Du warst ja auch nicht auf Kugelsuche, oder? Wahrscheinlich hattest Du die Taschen voll Kelten
und Römer stattdessen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Leider schon das zweite mal neue Plätze mit nur Schrott Nono

Offline
(versteckt)
#18
10. März 2015, um 05:33:30 Uhr

Hallo Günter,

die Schnalle ist ja wirklich toll. Auf Grund des Aussehens tippe ich darauf, dass diese tatsächlich aus Silber ist und da sie aus dem 18. Jahrhundert

stammt gibt es auch keine Punze.

Danke fürs zeigen.

Gruß  mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#19
10. März 2015, um 10:27:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507
Hallo Günter,

die Schnalle ist ja wirklich toll. Auf Grund des Aussehens tippe ich darauf, dass diese tatsächlich aus Silber ist und da sie aus dem 18. Jahrhundert

stammt gibt es auch keine Punze.

Danke fürs zeigen.

Gruß mowo Winken
Es gab aber schon füher auf Silber Punzen, meist Meistermarken oder Herstellerpunzen.
Aber an der Stelle hatte ich auch schon eine Große aus Silber ohne Punzen, also gab es sie auch ohne.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)
#20
10. März 2015, um 13:43:11 Uhr

Jetzt schleppt der tatsächlich schon wieder eine Kugel nach Hause. Super
Gratulation auch von mir.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
10. März 2015, um 19:24:58 Uhr

Danke, Wühler Smiley. Aber es ist ja auch schon März – bei unseren "Konkurrenten" hier hat die Kugelsaison ja auch schon begonnen. Aber evtl. sind wir wirklich zu früh dran – die sind noch recht klein! Zwinkernd

Der Neuzugang hat echt eine hammermäßige Kalk-Rost-Kruste – steinhart, aber total dünn. Das wird wieder eher ein Schleifen als ein Klopfen. Wie auch schon bei der Demi-Culverin-Kugel (*1) vom Dezember letzten Jahres aus demselben Gebiet, die ich mal zum Vergleich daneben gelegt habe.

Wenn die Franzosen nicht vollkommen seltsam geschossen haben, müsste der Neuzugang eigentlich eine britische Saker-Kugel sein. Der Durchmesser von knapp über 8,1cm würde gut passen. Allerdings hat sie im abgebildeten Zustand nur 2.050g und damit 350g zu wenig, wobei mich der bei Wiki angegebene Wert eh etwas verwundert, zumal eine napoleonische französische Vierpfünderkugel bei 8,2cm genau 2.000g wiegt. Die zwei Kugeln lagen nur ca. 200m auseinander, aber die zwei Geschützarten konnten trotz des Kaliberunterschiedes angeblich auch ungefähr gleich weit schießen.

Viele Grüße,
Günter

(*1) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://en.wikipedia.org/wiki/Demi-culverin

(*2) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://en.wikipedia.org/wiki/Saker_%28cannon%29



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SEFK-Kugeln.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
14. März 2015, um 18:11:07 Uhr

So, das Kügelchen vom letzten WE lässt sich doch besser entrosten als befürchtet. Das geht sogar mit meditativen Klopfen und ohne Schleifpapier. Da wird nun während der halbjährigen Entsalzung immer mal wieder ein bisschen weiter geklopft, bis auch die letzten Fitzelchen weg sind. Das Wasser kriecht mit der Zeit unter diese und lockert sie auch ein wenig, so dass man hier einfach Geduld haben muss.

Dieses Stück hat sogar was, das keine meiner bisherigen Kugeln hat. Man sieht ganz deutlich die Stelle, an der das Eisen eingegossen wurde!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel5a.jpg
kugel5b.jpg
Offline
(versteckt)
#23
14. März 2015, um 18:16:55 Uhr

Die Kugel wurde wohl mit Fischöl konserviert. Den Katzen gefällt es. Grinsend

Offline
(versteckt)
#24
14. März 2015, um 18:18:25 Uhr

Schöne Kugel, wie lange brauchst du den für eine Kugel mit deiner Abklopfmethode.Brutal
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
14. März 2015, um 18:25:25 Uhr

@Hamsterson: die bedien inspizieren erst mal alles, was neu ist, ob es essbar oder wenigstens ein Spielzeug ist. Die Kugel fiel allerdings komplett durch.

@Tigersteff: kann ich eigentlich gar nicht sagen, da ich das nie am Stück mache. Auch hängt es sehr vom Fundort und der damit verbundenen Art der Rostkruste ab. Dickere aber fluffige Rostkruste ist praktisch in 10 Minuten weggeklopft. Hier haben wir den Fall der dünnen, harten und sehr festsitzenden Kalk/Rost-Kruste – das könnte dann am Ende zusammengezählt schon auf 2 bis 3 Stunden kommen (finale Behandlung mittels Dremelbürsten eingeschlossen).

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor