Danke, Wühler

. Aber es ist ja auch schon März – bei unseren "Konkurrenten" hier hat die Kugelsaison ja auch schon begonnen. Aber evtl. sind wir wirklich zu früh dran – die sind noch recht klein!

Der Neuzugang hat echt eine hammermäßige Kalk-Rost-Kruste – steinhart, aber total dünn. Das wird wieder eher ein Schleifen als ein Klopfen. Wie auch schon bei der Demi-Culverin-Kugel (*1) vom Dezember letzten Jahres aus demselben Gebiet, die ich mal zum Vergleich daneben gelegt habe.
Wenn die Franzosen nicht vollkommen seltsam geschossen haben, müsste der Neuzugang eigentlich eine britische Saker-Kugel sein. Der Durchmesser von knapp über 8,1cm würde gut passen. Allerdings hat sie im abgebildeten Zustand nur 2.050g und damit 350g zu wenig, wobei mich der bei Wiki angegebene Wert eh etwas verwundert, zumal eine napoleonische französische Vierpfünderkugel bei 8,2cm genau 2.000g wiegt. Die zwei Kugeln lagen nur ca. 200m auseinander, aber die zwei Geschützarten konnten trotz des Kaliberunterschiedes angeblich auch ungefähr gleich weit schießen.
Viele Grüße,
Günter
(*1) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://en.wikipedia.org/wiki/Demi-culverin
(*2) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://en.wikipedia.org/wiki/Saker_%28cannon%29