[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Vom Wochenende

Gehe zu:  
Avatar  Vom Wochenende  (Gelesen 988 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2012, um 00:26:16 Uhr

Ein Knopf über den ich mich mehr als gewöhnlich über einen Knopf gefreut habe, wegen der Reste der Vergoldung. Ist der 19. Jahrhundert oder älter? Das was aussieht wie eine Musketen Kugel ist ein Gewicht. Da bin ich mir relativ sicher weil solche im Museum Schloss Gottorf ausgestellt werden. Ich glaube sogar MA weil ich in den Museum noch  nie bis zur Neuzeitabteilung gekommen bin. Der Silberling ist ein relativ wertloser 4-Skilling 18?? und noch ein schönes Mundstück einer Trompete konnte ich dem Acker entlocken. Gruß runge
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02041.jpg
DSC02044.jpg
DSC02048.jpg
DSC02049.jpg
DSC02051.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. März 2012, um 11:28:32 Uhr

sehr schöne Funde Super, der Knopf mit der Restvergoldung
gefällt mir besonders gut.


gruß,                        Copper

Offline
(versteckt)
#2
20. März 2012, um 12:03:04 Uhr

 Winken Mundstück müßte von einem Waldhorn sein, Trompetenmundstücke, sind länger  Zwinkernd

(versteckt)
#3
20. März 2012, um 12:09:07 Uhr

kannst das Gewicht mal wiegen ? ists aus Bronze ? hats auch nen zweiten abgeflachten Pol ?

Offline
(versteckt)
#4
20. März 2012, um 12:14:56 Uhr

"den wertlosen skilling"
würde ich auch nehmen Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
20. März 2012, um 12:15:28 Uhr

Schöne Sachen. Den Knopf find ich auch super. Ebenso diese Münze. Wertvoll oder nicht, ist doch mal was anderes als diese Reichspfennige und Gedöns.  Zwinkernd

Weiterhin GF

LG
Andre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. März 2012, um 12:18:29 Uhr

Waage ohne Komma hinter dem Gramm 49g. Ja beide Pole sind so. Ich weiß nicht ob es Bronze ist. Aber die Patina sieht anders aus als z.B von Bleigeschossen. Gruß runge
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02053.jpg
DSC02054.jpg
(versteckt)
#7
20. März 2012, um 12:23:40 Uhr

Gewicht passt ! Pole passen ! Material wird schon passendes sein !
wusste gar nicht das im Schloss auch welche ausgestellt sind .....sicher das du nicht vorher o. nachher im Haithabumuseum warst Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
20. März 2012, um 12:41:58 Uhr

Ist aber kein typisches wikingerzeitliches Kugelzonengewicht da diese immer aus Eisen mit Buntmetallhaut sind. Und das Gewicht passt auch nicht zu den bekannten. Zudem müßten 6 Kreisaugen auf der glatten Fläche zu sehen sein.

Es gibt aber spätere Handelsgewichte aus Buntmetall (mehr östlicher Ostseeraum), die auch wieder so aussehen, aber ein anderes Gewichtssystem haben und dann passen auch die 49 g.  14-16 Jh. vermutlich.

« Letzte Änderung: 20. März 2012, um 12:44:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. März 2012, um 12:53:32 Uhr

 @Sondengängerübermensch
Doch das war im Schloss. Ich meine die sind da in der Ecke wo der Dombau thematisiert wird. Gruß runge


(versteckt)
#10
20. März 2012, um 13:04:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
@Sondengängerübermensch
Doch das war im Schloss. Ich meine die sind da in der Ecke wo der Dombau thematisiert wird. Gruß runge


seltsam Huch dachte ich hab mich einmal quer durchs Schloss fotografiert ........unten beim Mittelalter ,ja ?

die kleinen Gewichte gibts auch aus Massivbronze und anstatt Kreisaugen auch mit allen möglichen Symbolen  aaaber die Gewichte kommen tatsächlich auch bei anderen Völkerschaften vor.......glaub die Handelspartner der Rus (Byzanthiner ,Chasaren,Araber etc) hatten auch reichlich solche und auch diese Tetradecahedrongewichte .

Offline
(versteckt)
#11
20. März 2012, um 13:10:47 Uhr

Gab doch noch zum Ende der Wikingerzeit welche aus massivem Buntmetall.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.skjoldmus.de/Alltag-Gewichte.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. März 2012, um 13:41:36 Uhr

Danke für den Tipp mit den Kugelzonengewichten. Hätte nicht gedacht dass das so alt sein könnte  Schockiert . Auf den flachen Seiten könnten in der Tat Augen gewesen sein. Gruß runge
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02062.jpg
(versteckt)
#13
20. März 2012, um 13:45:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
Auf den flachen Seiten könnten in der Tat Augen gewesen sein.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

würd ich aber auch sagen ......das und Drecksdünger  Ausrasten
wär auch seltsam gewesen wenn da jetzt gar keine Markierungen drauf gewesen wären .....Blanke kenn ich glaub ich nur aus dem südsüdosteropäisch/vorderasiatischen Raum !?

Offline
(versteckt)
#14
20. März 2012, um 14:46:21 Uhr

Sind deutlich Kreisaugen zu sehen.  Von der Form und Art ein Kugelzonengewicht aus dem östlichen Raum ab Ende 10 Jh, gibt es in Osten recht lange, bei uns bis Mitte 12 Jh.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor