 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:07:32 Uhr
|
|
|
hallo zusammen hier ein paar sachen von den letzten beiden suchgängen -silberlinge -denar-sesterz ?-fibel -beschlag-ring -schnalle-und das übliche halt -find in letzter zeit ziehmlich oft hufeisen ,soll ja glück bringen die silbernen verfolgen mich auch gg  den mit den drei wappen hab ich mittlerweile schon 4 mal-besonders interesieren würd mich die kleine gezackte fibel-und der längliche beschlag is der römisch ?leider is der silberne römer ziemlich schlecht beinander (schlechtes silber ) und die zwei grossen römer sind das sesterzen ? die kleine spielzeugpistole find ich auch ganz net ,übrigens die lag in einen gebiet wo der hans und ich schon so um die 100 bleikugeln gefunden haben. wie immer freue ich mich über jeden komentar und fachmännische invormationen  GRUSS franz
Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCN0765.JPG DSCN0766.JPG DSCN0767.JPG DSCN0768.JPG DSCN0770.JPG DSCN0775.JPG DSCN0776.JPG DSCN0777.JPG DSCN0778.JPG DSCN0783.JPG
« Letzte Änderung: 31. Dezember 2009, um 07:00:51 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:09:28 Uhr
|
|
|
2
Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCN0784.JPG DSCN0785.JPG DSCN0786.JPG DSCN0787.JPG DSCN0788.JPG DSCN0789.JPG DSCN0790.JPG DSCN0791.JPG DSCN0793.JPG DSCN0798.JPG
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:11:18 Uhr
|
|
|
3
Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCN0799.JPG DSCN0800.JPG DSCN0801.JPG DSCN0802.JPG DSCN0803.JPG DSCN0804.JPG DSCN0807.JPG DSCN0809.JPG DSCN0810.JPG DSCN0811.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:13:42 Uhr
|
|
|
Mann,Mann Franz.Was soll man dazu noch sagen  .Da fällt mir nichts mehr zu ein.Sagenhafter Fundkomplex.Vor allem die Ase oder Sesterzen sind ja Top erhalten  .Da kommen mir ja die :'(. Gruss Patrick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:16:16 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von schrottie Mann,Mann Franz.Was soll man dazu noch sagen .Da fällt mir nichts mehr zu ein.Sagenhafter Fundkomplex.Vor allem die Ase oder Sesterzen sind ja Top erhalten .Da kommen mir ja die :'(.
Gruss Patrick
|
| | |
danke bin e ganz zufrieden-aber du hast ja auch schön abgeräumt  GRUSS franz
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:21:40 Uhr
|
|
|
So eine Fibel habe ich noch nicht gesehen.Echt klasse.Ist sie von Iwero schon bestimmt worden?Könnte sich um eine Scheibenfibel mit Mittelzier handeln.Datierung 1.-Mitte 2.Jh.Mal schaun was die Profis meinen. P.S.Kein Vergleich zu Deinen Funden  .Kann mich aber auch nicht beschweren  . Gruss Patrick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:50:28 Uhr
|
|
|
Ich weiß gar nicht, um was ich Dich mehr beneide - um die Funde oder um die Möglichkeit, überhaupt noch ohne Pressluftbohrer suchen zu gehen.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:54:09 Uhr
|
|
|
Das Teil oberhalb der traumhaften Fibel dürfte wohl Teil eines Gürtels sein.
Ich zitiere Mal aus dem Buch " Fibeln und Bronzegefässe von Kempten Cambodunum "(leider keine Abb.) Eine Scheibenfibel mit acht Zacken und verlorengegangener Glasauflage (?) ist der tiberischen Periode 1 in Kempten zuzuordnen. Zwei Stücke befinden sich im Römisch Germ. Museum Köln usw.
Tiberische Periode 1 ist gleich 16vor bis 37 n.Ch.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:55:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Ich weiß gar nicht, um was ich Dich mehr beneide - um die Funde oder um die Möglichkeit, überhaupt noch ohne Pressluftbohrer suchen zu gehen.
Viele Grüße, Günter
|
| | |
war echt super -der mond hat toll geleuchtet der boden nur ganz leicht angefrohren somit war ich garnicht schmutzig zumindest nur ganz wenig -ich liebe solche nächte  lg.franz
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 19:56:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Das Teil oberhalb der traumhaften Fibel dürfte wohl Teil eines Gürtels sein.
Ich zitiere Mal aus dem Buch " Fibeln und Bronzegefässe von Kempten Cambodunum "(leider keine Abb.) Eine Scheibenfibel mit acht Zacken und verlorengegangener Glasauflage (?) ist der tiberischen Periode 1 in Kempten zuzuordnen. Zwei Stücke befinden sich im Römisch Germ. Museum Köln usw.
Tiberische Periode 1 ist gleich 16vor bis 37 n.Ch.
Gruß cyper
|
| | |
DANKE
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
30. Dezember 2009, um 20:02:12 Uhr
|
|
|
hallo franz, sehr schöne abschlussfunde für 2009 und neuer ansporn für 2010...!  lg coinwhisper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 21:36:59 Uhr
|
|
|
Hi, das nenn ich noch einen schönen Jahresausklang  zu den letzten drei Silberlingen. - Kreuzer, Leopold I. geprägt in Hall ohne Jahr,
- Gröschl 1625, Ferdinand II., geprägt in Breslau,
- einseitiger Pfennig 1684, Leopold I., Wien.
Grüsse Walker
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 21:46:26 Uhr
|
|
|
 das ist mal ein sehr schöner Fundkomplex, ich würde es morgen noch mal wagen  - Jahresabschluss  besonderst interessant finde ich den Zikadenbeschlag der war bestimmt mal an einem Waffengürtel  Größenangaben dazu und zur Fibel wären auch nett  GR Feldbegeher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 22:36:48 Uhr
|
|
|
Hallo Caligula Ist die Münze ( Sesterz )der Faustina magnetisch? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Dezember 2009, um 22:39:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sarkozi Hallo Caligula
Ist die Münze ( Sesterz )der Faustina magnetisch? 
|
| | |
weis nicht  lg.franz
|
|
|
|
|