[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 von heute Nachmittag

Gehe zu:  
Avatar  von heute Nachmittag  (Gelesen 609 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. März 2012, um 21:40:45 Uhr

hallo,

habe heute Nachmittag bei uns in der Gemeinde
einige Äcker Erkundet. Das Ergebniss war  gar nicht
mal schlecht. Zuerst ging gar nichts nur Müll, aber am
Fluß bei uns war ein Acker dabei der doch gute Funde
brachte. Hier meine Funde. Kann mir einer was zu den
2 Messerkrönchen was sagen? sie sind verziert und
haben beidseitig Buchstaben drauf ( I XS) was bedeutet
das??? Und wenn denn noch einer was zu den zerbrochenen
Silberling was sagen könnte das wäre toll Küsschen.

gruß,                  Copper Lächelnd



Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

09.03.1.jpg
09.03.10.jpg
09.03.2.jpg
09.03.3.jpg
09.03.4.jpg
09.03.5.jpg
09.03.6.jpg
09.03.7.jpg
09.03.8.jpg
09.03.9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. März 2012, um 21:44:13 Uhr

Schicke Sachen, da kommt bestimmt nochmehr! Hab heute nach 3 Stunden und 3 Feldern immerhin nen Centimes unter Leopod I an Land ziehen können... Das Silber-stückchen scheint ja mal eine schöne Münze gewesen zu sein!

Offline
(versteckt)
#2
09. März 2012, um 21:53:42 Uhr

Schöne Sachen, Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#3
09. März 2012, um 22:00:15 Uhr

Glückwunsch zu Deinem Fund. Der zebrochene Silberling schein ein Maria Theresia Taler (ca. 1780) zu sein.  Cool

Offline
(versteckt)
#4
09. März 2012, um 23:38:01 Uhr

super ausbeute copper. wie immer top.
schade um das trierer dreifach-petermännchen (wegen der Darstellung des hl. Petrus)
baujahr 1694 aus Trier-Erzbistum
münzherr: Johann Hugo von Orsbeck (1676-1711)
nominal: 3 petermenger, also 5 kreuzer oder auch 2,5 albus.
gruss platin


« Letzte Änderung: 09. März 2012, um 23:40:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. März 2012, um 10:41:31 Uhr

Hi,

@platinrubel: vielen Dank für die Bestimmung Super.


gruß,                         Copper Reiter

Offline
(versteckt)
#6
10. März 2012, um 10:51:12 Uhr

Servus Copper,

Wahnsinn, was Du immer ausbuddelst Zwinkernd, laß Deinen Nachkommen auch noch was übrig Grinsend

Schade um den Trierer, aber den hat der Pflug bestimmt 2 mal erwischt Nono

Ich zieh heut auch wieder los Reiter

Viele Grüße und GF

DD

Offline
(versteckt)
#7
10. März 2012, um 10:59:16 Uhr

ich glaube beinahe, das war nicht der pflug.
schaut aus wie vor vielen vielen jahren absichtlich zerbrochen.
da fehlen mir noch die pflugtypischen kratzer, irgendwie.
gruss platin

Offline
(versteckt)
#8
10. März 2012, um 11:29:29 Uhr

Servus Platin,

ja, vllt hast Du recht! Ich hab vor ein paar Tagen auch eine Silberne gefischt, ist nur noch ein drittel davon da, und sieht nach absichtlich zerbrochen aus.

Auch ein 20 Pf Stück aus Silber aus dem Kaiserreich, exakt in der Mitte geteilt ( mit Messer o.ä.)

Viele Grüße

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. März 2012, um 11:44:56 Uhr

Moin,

habe mal den 21/2 Silbergroschen mal gereinigt.
Nur mit Kaisernatron, funzt ganz gut das Mittel
und ist schonend zur Münze. Die Kaisernatronkristalle
sind so weich das sie die Münze nicht zerkratzen.

gut Fund,                    Copper Lächelnd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

y1.jpg
y2.jpg
Offline
(versteckt)
#10
10. März 2012, um 11:57:38 Uhr

Servus Copper,

ich hab es mal mit Kaisernatron versucht, aber die Münze wurde ordentlich angekratzt!? Was mach ich da falsch?? Idee

Weichst Du das Natron voher kurz auf? Ich nehm es zwischen Daumen und Zeigefinger plus ein Tropfen Wasser und fang an zu reiben! Falsch??

Viele Grüße

DD

Offline
(versteckt)
#11
10. März 2012, um 12:57:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger
Weichst Du das Natron voher kurz auf? Ich nehm es zwischen Daumen und Zeigefinger plus ein Tropfen Wasser und fang an zu reiben! Falsch??

Hallo,

ich mache das immer genau so. Allerdings natürlich Sand + Dreck vorher unter fließendem Wasser abspülen. Sonst hast du Schmirgelpulver und das Teil ist im Eimer.
Das Natron kann m.E. keinen Silberling zerkratzen, ist mir jedenfalls noch nie passiert, und ich habe viele Münzen auf diese Weise gereinigt.

Grüße,
Sondelfreund



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor