[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wald Wiese - Fundstücke

Gehe zu:  
Avatar  Wald Wiese - Fundstücke  (Gelesen 478 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2014, um 17:32:08 Uhr

Guten Tag Forenmember ,
hier stelle ich mal einige Funde aus letzter Zeit rein.Bei mir in der Gegend war so einiges los. Ein alter mittelalterlicher Handelssweg ( strata coliensis) , auf dem Wegestück nebst meinem Haus auch Napoleons Truppen entlangmarschierten und mehrere jahrhundertalte Wälder. Neben vielen Hülsen findet man auch sehr viel weitere militärische Hinterlassenschaften .#


Vielleicht könnt ihr mir ja helfen all diese Sachen zu identifizieren. Nebst Muni , Knöpfe , Münzen und den Musketenkugeln weiss ich leider nicht was das andere ist!


Eigentlich wollte ich doch noch kleinere Sachen zu den Fundstücken dazuschreiben , so mach ich das einfach jetzt .
zu dem Miele "Schild" . Es ist viel zu groß um in einer Wasch/-maschine oder Fahr/motorrad verwendet worden zu sein, denke ich. Das Ventil und das Mieleteil habe ich nicht zusammen gefunden , war doch schon paar km weiter weg. Dachte Miele hätte auch in der Kriegszeit Militärisches Gut produziert , vllt fand mein Teil in dieser Kategorie verwendung.

Die Trommel ist doch schon etwas kleiner . die ist schon ziemlich mitgenommen und besitzt 6 kammern .Ich bin mir nicht sicher ob es eine Spielzeugtrommel ist , ich glaube die Spielzeugpistolentrommeln sind nicht so detailgetreu und die kammern sind verschlossen.

Der Eisenfund ist für mich auch total interessant . Die agebrochene Klinge ist nicht so stark verrostet.Man kann erkennen das eine Seite dicker war , die andere dagegen ist geschliffen.

Auf dem ersten Bild der Deckel , auf diesem ist irgendein  Logo (Ein W) eingraviert und die Buchstaben v w x

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/wald_wiese_fundstucke-t72737.0.html;new#new



Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_1494.JPG
k-IMG_1498.JPG
k-IMG_1500.JPG
k-IMG_1501.JPG
k-IMG_1502.JPG
k-Trommel.jpg
k-miele.jpg
k-plommbe6.jpg
k-tromme2l.jpg
k-zünder.jpg

« Letzte Änderung: 16. Februar 2014, um 18:18:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2014, um 17:48:05 Uhr

Hallo Nikolaus,
auf Bild 1 sehe ich eventuell ein Ventil von einem Reifen ( Fahrrad oder Moped ).

Dazu würde auch das Miele Schild passen, wenn ich auf der richtigen Spur bin dann hat diese Firma mal Zweiräden vertrieben.

Die Trommel könnte aus einer Kinderspielzeugpistole ( Revolver ) sein, ist aber nur eine Vermutung.

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#2
16. Februar 2014, um 17:51:04 Uhr

servus Glückwunsch  die drei Mark sind echt schön

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/hoehn/item.php5?id=130821944


Gruß Andreas

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2014, um 17:52:31 Uhr

Bild 1: Autoreifenventil, Ring aus einem Granatenzünder, unbekannte Abdeckkappe, 5Cent-Stück Zwinkernd
2/3: Trommel kleiner Revolver? Kleinkaliber?
4: Bleiniet, Bleiplombe, Schrott
5: Naja, irgendwas von Miele ^^
Rest: sieht man ja. Das Eisenteil kann alles und nichts sein würde ich sagen.
Grüße!

Hinzugefügt 16. Februar 2014, um 17:53:43 Uhr:

Achja. Wenn die Abdeckkappe im unteren Bereich ein Innengewinde hat kann es sich um eine Kappe vom Zielfernrohr handeln.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Februar 2014, um 18:15:28 Uhr

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!
Eigentlich wollte ich doch noch kleinere Sachen zu den Fundstücken dazuschreiben , so mach ich das einfach jetzt .
zu dem Miele "Schild" . Es ist viel zu groß um in einer Wasch/-maschine oder Fahr/motorrad verwendet worden zu sein, denke ich. Das Ventil und das Mieleteil habe ich nicht zusammen gefunden , war doch schon paar km weiter weg. Dachte Miele hätte auch in der Kriegszeit Militärisches Gut produziert , vllt fand mein Teil in dieser Kategorie verwendung.

Die Trommel ist doch schon etwas kleiner . die ist schon ziemlich mitgenommen und besitzt 6 kammern .Ich bin mir nicht sicher ob es eine Spielzeugtrommel ist , ich glaube die Spielzeugpistolentrommeln sind nicht so detailgetreu und die kammern sind verschlossen.

Der Eisenfund ist für mich auch total interessant . Die agebrochene Klinge ist nicht so stark verrostet.Man kann erkennen das eine Seite dicker war , die andere dagegen ist geschliffen.




Auf welches Alter schätzt ihr die Münzen. Vielen lieben dank nochmal für die Identifizierung und für das kleine Lob Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2014, um 18:22:10 Uhr

Auf bild 1 das "Ventil" ist ein Zugzünder 35.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lexpev.nl/fuzesandigniters/germany/zuzz35.html


Der Besitz ist mit intaktem Zündhütchen verboten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Februar 2014, um 18:31:17 Uhr

Hey vielen Dank Kruste !
Habs mir schon gedacht , dass dies der Zünder wäre . Jedoch ist meines Wissens der Sicherungsbolzen oder wie man es nennt entfernt und somit hoffentlich ungefährlich?

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2014, um 18:36:13 Uhr

Nein.
Der Sicherungsbolzen sollte ja verhindern das er versehentlich zündet.
An der oberen Öse machte man einen Stolperdraht fest, Sicherungsbolzen raus, und wenn einer reinläuft knallts.
Man sieht zwar das der Zugbolzen rausgezogen ist, das bedeutet aber nicht zwangsläufig das er gezündet hat.
Vielleicht klemmt er nur.
Ich würde ihn entsorgen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Februar 2014, um 20:27:40 Uhr

Vielen Dank für die schnellen Analysen  ,

nur hätte ich noch einige fragen , die mich bohren.
Ist hier irgendein "Jagdexperte" o.Ä und kann mir was zu der Trommel sagen? In dem Fundgebiet war 1945 ein Sanitätslager . Kleinkaliber die Beifunde waren haben grad mal reingepasst.

Ebenso hab ich auf Bild 4 außer der Plombe nichts erlesen können. Und das Miele Teil wäre auch noch sehr interessant Smiley

Offline
(versteckt)
#9
17. Februar 2014, um 20:38:03 Uhr

Ist bei dem Bild 4 bei dem konisch zulaufendem Eisenteil oben links in der Vertiefung in der Mitte etwas eingraviert, wenn ja
dann ist es möglicherwiese ein Münzunterstempel
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
18. Februar 2014, um 07:10:08 Uhr

also wegen dem miele ding....miele hat auch ne zeit lang motorräder und mopeds hergestellt und es könnte der deckel der Schwimmerkammer des Vergasers sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. Februar 2014, um 11:21:29 Uhr

Ich hatte es eigentlich zuerst ausgeschlossen dass dieses Miele Teil aus irgendeinem zweirrad stammen könnte . das ding ist eine elle lang und unmöglich schwer . aber der deckel der schwimmerkammer des vergasers lässt mich doch schon anders stimmen Zwinkernd .vielen dank

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor