[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Waldrunde mit Silber und Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Waldrunde mit Silber und Ufos  (Gelesen 1699 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Dezember 2020, um 20:49:56 Uhr

Hallo,

nachdem nun wirklich kein Acker mehr frei ist, ging es heute ab in den Wald. Ich wollte zurück zu einer Stelle, wo ich vor zwei Jahren eine schöne Rautenbrosche und ein Armbandteil fand. Es gibt dort viele "Russengruben" (wo ich allerdings mehr von der Wehrmacht fand), schön nebeneinander am Weg gereiht, aber die wurden schon abgesucht. Also ging es auf die andere Seite des Weges, schöner hügeliger Laubwald, eine Insel umgeben von Spazierwegen, auf denen heute leider auch sehr viel Betrieb herrschte: Radfahrer, Familien, schreiende Kinder und ich mittendrin, aber zum Glück nur wenig sichtbar.

Entlang eines umgefallenen Baumes einige Reichspfennige aus Alubronze, bei der gelben Farbe rutscht einen immer wieder das Herz in der Hose. Viele weitere Signale und nicht weit davon dann der 15 g schwere Silberlöffel. Sah für mich erst nur versilbert oder verchromt aus, wegen den vielen grünen und schwarzen Flecken. Zu Hause nach der Reinigung aber die Überraschung, glänzende Oberfläche, Gravur und Stempel, die mir aber nicht viel sagen. In einem Loch guckte ein Kabel heraus, könnte dort vielleicht sowas wie eine Stellung gewesen sein, die mit den Russengruben in Verbindung stand? Auf jeden Fall hatte man von dort oben einen guten Überblick auf den Weg.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

deckel1.jpg
deckel2.jpg
fuko_silberloeffel.jpg
oel_immersion.jpg
silberloeffel_gravur.jpg
silberloeffel_punze.jpg
stern.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Dezember 2020, um 21:42:20 Uhr

hallo

hat sich gelohnt

könnte ein löffel aus russland sein

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#2
06. Dezember 2020, um 00:07:00 Uhr

wow, ganz tolle Funde sind das . Super

Offline
(versteckt)
#3
06. Dezember 2020, um 07:13:34 Uhr

Der "Zacken-Ring" sieht nach Kaefig von Kugellager aus....

Offline
(versteckt)
#4
06. Dezember 2020, um 08:39:49 Uhr

hallo

könnte das teil mit griff eine oel lampe sein

vorne der docht

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#5
06. Dezember 2020, um 09:52:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
hallo

könnte das teil mit griff eine oel lampe sein

vorne der docht

gut fund

buschi50


Das ist ein Pfeiffendeckel

cyper

Offline
(versteckt)
#6
06. Dezember 2020, um 11:15:53 Uhr

Hallo

       Gratuliere tolle ausbeute mach weiter so .Winken

      Gruß K.

Offline
(versteckt)
#7
06. Dezember 2020, um 11:41:30 Uhr

Der Löffel ist Alpacca versilbert.

Online
(versteckt)
#8
06. Dezember 2020, um 11:49:56 Uhr

Die Punzen sind fast hinüber, erkennt man nicht mehr viel dabei. Russisch könnte aber durchaus sein.


Michel  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Punze Jacza.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. Dezember 2020, um 18:55:41 Uhr

Hmm...versilbert oder Silber? Die 64 wäre sowohl für eine Versilberung als auch für einen russischen Stempel eine ungewöhnliche Zahl. Sind die Bruchkanten auf dem dritten Bild vielleicht ein Hinweis für eine Versilberung?

Online
(versteckt)
#10
06. Dezember 2020, um 19:56:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Hmm...versilbert oder Silber? Die 64 wäre sowohl für eine Versilberung als auch für einen russischen Stempel eine ungewöhnliche Zahl. Sind die Bruchkanten auf dem dritten Bild vielleicht ein Hinweis für eine Versilberung?


Die 64 scheint für eine russische Punze wirklich nicht bekannt zu sein. Idee 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#11
06. Dezember 2020, um 21:01:40 Uhr

sehe doch mal bitte nach ob der Pfeifendeckel ein Zoll hat, habe immer Probleme bei der Altersangabe bei diesen einfachen Stücken, glaube der ist nach 1800 ?
übrigens diese Grubenlager der Reihe entlang, entstanden alle ab Juli 1945 von Sowjets, die natürlich alles Wehrmacht-
mäßige und Zivile erstmal an sich namen. Denke der Löffel ist aus Deutschland ?
MfG:)

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2020, um 00:16:49 Uhr

Witzig, die selbe Art messer mit Perlmutt habe ich neulich auch gefunden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201001_133053.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
07. Dezember 2020, um 10:59:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
sehe doch mal bitte nach ob der Pfeifendeckel ein Zoll hat, habe immer Probleme bei der Altersangabe bei diesen einfachen Stücken, glaube der ist nach 1800 ?
übrigens diese Grubenlager der Reihe entlang, entstanden alle ab Juli 1945 von Sowjets, die natürlich alles Wehrmacht-
mäßige und Zivile erstmal an sich namen. Denke der Löffel ist aus Deutschland ?
MfG:)


Ja ein Zoll könnte hinkommen, vom Alter her hätte ich wie die Rentenpfennige geschätzt, die nicht weit lagen. Ich hab gesehen, dass vor allem Jägerpfeifen solche einfachen Deckel haben.

Sowjets waren in der Nähe auch in ein Gasthaus eingezogen, wahrscheinlich gehören die Gruben zu ihnen. Hab aber gelesen, dass die Wehrmacht in dem Wald auch irgendwo Blockhütten gehabt haben soll.

Offline
(versteckt)
#14
07. Dezember 2020, um 11:42:38 Uhr

Wüsste jetzt nicht, das man aufgrund der Pfeifengröße das Alter bestimmen kann. Gibt's da irgendwelche Lektüre ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor