[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Warum sind die Münzen so aufgequollen?

Gehe zu:  
Avatar  Warum sind die Münzen so aufgequollen?  (Gelesen 1112 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
21. Juni 2015, um 08:16:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Ich denke du kommst aus der alten DDR ?

Nein, komme aus Hessen zwischen Darmstadt und Mannheim.

Offline
(versteckt)
#16
21. Juni 2015, um 08:26:58 Uhr

Die Pfeilspitze sieht nach Bronzezeit aus, richtig schöner Fund. Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
21. Juni 2015, um 09:02:52 Uhr

Danke

Ja sollte sie sein. Hatte Bernd gebeten sie mal ein zu stellen, weil mein Internet danke der IP Umstellung lange nicht ging.

Offline
(versteckt)
#18
21. Juni 2015, um 09:04:16 Uhr

Kannst mir ja Bilder per PN schicken und ich stelle sie ein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#19
21. Juni 2015, um 09:25:47 Uhr

Moin Leuts schaut selbst.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11148777_442682499236976_3222587257209022865_n - Kopie.jpg
11535917_442682512570308_8985426549998823127_n - Kopie.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
21. Juni 2015, um 09:45:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Moin Leuts schaut selbst.


und was willst du damit sagen ??

Offline
(versteckt)
#21
21. Juni 2015, um 09:47:53 Uhr

Das links die Münze so aus sieht wie deine. Amen

Offline
(versteckt)
#22
21. Juni 2015, um 09:49:40 Uhr

Gude jürgen ,Moin Mike

@ Mike

Der Knopf mit den Rad und den Flügeln ,sollte ein Reichsbahner Knopf aus der Weimarer Republik sein ,
also in de 1920 ger anzusiedeln !

Die Münze ist auch bis zur Unendlichkeit zerstöhrt und nicht mehr als solche zu erkennen .

Lg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2015, um 09:52:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
21. Juni 2015, um 09:51:07 Uhr

stimmt  Super aber warum ist ja die Frage  Grübeln

es kann ja nicht das ganze Feld gebrannt haben Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#24
21. Juni 2015, um 20:40:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
stimmt Super aber warum ist ja die Frage Grübeln

es kann ja nicht das ganze Feld gebrannt haben Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln Grübeln

Bei uns ist vor fünf Jahren etwa hinterm Haus das ganze Feld mit Getreide abgefackelt. Keine Ahnung wieso, aber es ist locker 300 Meter lang. Wird den Bauern wohl nicht gefreut haben. Die Funde von dort sind allerdings nich geschmolzen. Zwinkernd

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
21. Juni 2015, um 21:04:08 Uhr

Also muss es eine andere Ursache für das aufquellen der 50ziger haben, zumal bei einem Schmelzprozess nichts mehr zu erkennen wäre.

Wer hat noch solche dicken 50 ziger gefunden?

Offline
(versteckt)
#26
21. Juni 2015, um 21:14:51 Uhr

Wie wäre es mit alufraß als Ursache?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
21. Juni 2015, um 21:16:31 Uhr

keine Ahnung, hast du was vergleichbares dazu?

Offline
(versteckt)
#28
21. Juni 2015, um 21:19:28 Uhr

Bei uns wurde in den 20 ,30 und 1940 Jahren auf dem Feldern 1-2 mal im Jahr ,der Müll verbrand ,
alles kam rein ins Feuer ,alte Klamotten Kartongs ,hald so ähnliches ,die Asche wurde als Dünger ,
untergegeaben !

Dieses nach erzählungen der Alten leutz hier .

Machmal passierte es hald ,das geld in den Alten Plörren vergessen wurde ,
so erklähre ich mir die verbranten Münzen .

Lg

Offline
(versteckt)
#29
21. Juni 2015, um 21:20:45 Uhr

Ist doch oft, dass du bei Alu Münzen solche Beulen drauf hast. 
Ist bei deinen vielleicht einfach bisschen extremer. 

Mfg Jäger

Hinzugefügt 21. Juni 2015, um 21:22:46 Uhr:

Sieht mir aber bei genauer Betrachtung der Bilder doch nicht danach aus...

« Letzte Änderung: 21. Juni 2015, um 21:22:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor