Kann Jens nur bestätigen.
Bei dem "Zünder" handelt es sich tatsächlich um einen so genannten "Zündschnuranzünder"
Die Dinger werden auch heute noch verwendet. Genaue Bezeichnung "Zündschnuranzünder DM4". DM steht für "Deutsche Munition"
und sehen so aus:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Fertig zum auslösen
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Ausgelöst
Der Anzünder wird an eine Anzündschnur befestigt (unteres Gewinde) welche im Prinzip eine Kunststoff ummantelte (wasserfest) Hanfschnur mit Schwarzpulverseele ist.
Die Anzündschnur hat eine Abbrenngeschwindigkeit von ca 1m/120sek., damit man noch genug Zeit zum weg"gehen" hat.
Am Ende dieser Anzündschnur wurde eine Sprengkapsel befestigt, welche wiederum mit einer "Sprengschnur",Abbrenndauer 11500m/sek!!!!

verbunden war.
Diese Sprengschnur hatte wieder eine Sprengkapsel am Ende, welche direkt in den Sprengstoff eingeführt wurde. (TNT oder PNTN)
Wurde auch zur Herstellung so genannter "Schlag, bzw. Geballter Ladungen verwendet.
Das Endergebnis war in jedem Fall eine grosse
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
War hoffentlich nicht zu ausführlich, und habe euch nicht all zu sehr gelangweilt.
Aber es war einfach schön, wieder einmal in Erinnerungen zu schwelgen, denn das war mein Fachgebiet, und darin war ich Vollprofi.
mfg
gombos (3. Pi.Btl.210, von1988 - 1992)
