[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 was von 1,5 kg Schrott übrig blieb . . .

Gehe zu:  
Avatar  was von 1,5 kg Schrott übrig blieb . . .  (Gelesen 1437 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Mai 2016, um 05:49:28 Uhr

Bei dem Knopf mit den Ornamenten muss wohl Derfla ran. Ich hab mit denen keine Erfahrung.
Mein Vermutung dazu wäre aber zweite Hälfte 19. Jh.

Wie lange es solche Flaschenausgießer schon gibt weiß ich leider nicht.
Aber 100 Jahre könnte ich mir schon vorstellen.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#16
17. Mai 2016, um 06:01:17 Uhr

die bleiufos können bleilettern sein bzw rohlinge für bleilettern (aus einer druckerei).

Offline
(versteckt)
#17
17. Mai 2016, um 06:19:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Menhir
die bleiufos können bleilettern sein bzw rohlinge für bleilettern (aus einer druckerei).

... bleilettern bzw rohlinge für bleilettern (aus einer druckerei). - ist auszuschließen, da die Setzmaschinen ihre eigene "Gießerei" an Bord hatten und die einzelnen Buchstaben Satz- und Druckfertig (mit den Buchstaben) gegossen haben . 
Es müßte folglich an einer Schmalseite ein Zeichen/Buchstabe erkennbar/erahnbar sein.
Wenn man die Teile (ohne Zeichen) in der Richtung zuordnet, dann sind das Füllstücken (Abstandshalter zwischen den anderen Lettern) für Setzmaschinen.
Zu welcher Setzmaschine die Platten gehören, da muß ich passen.

muhmer

« Letzte Änderung: 17. Mai 2016, um 06:20:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor