[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wehrmachtsstriptease

Gehe zu:  
Avatar  Wehrmachtsstriptease  (Gelesen 577 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2014, um 18:30:26 Uhr

Einen Abrüstplatz der besonderen Art:

Gebirgsjäger die auf den Feind (Franzosen) von vorne warteten wurden von hinten von den Amerikanern überrollt und abgerüstet.

Es handelte sich um eine Einheit die über Kettenhunde zusammengewürfelt aufgestellt wurde.

Ein seltener Fund ist das Edelweiss.

Wer weiss was für eine seltsames Edelstahlteil der Fund auf Bild 1830 ist und wer kann den Knopf mit der 5 darauf einer Einheit zuordnen?

Vielen Dank dafür an die Spezialisten.

Ach, und die Munition landet, wie immer, bei der Polizeidirektion meines Vertrauens.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1823.JPG
IMG_1830.JPG
IMG_1832.JPG
IMG_1836.JPG
IMG_1859.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2014, um 18:58:40 Uhr

Interessanter komplex Super

Knallharte recherche oder Zufallsfund Idee

Offline
(versteckt)
#2
07. Februar 2014, um 19:07:20 Uhr

Ich nehme ja gerade fast an das es sich auf Bild 1830 um eine Lampenschüssel handelt... vieleicht war dort ein dauerhafter Hort der auch mit Generator betrieben wurde... könnte vieleicht auch aus nem Bunker sein... Oder sehe ich dort nicht eine Kabelklemme Plus draht... Na ja Bilder sind auch auf Compi etwas schlecht...

Suchst du immer noch das Nazigold in Baren...  Grinsend dann hol ma besser die Infrarot wieder raus... Idee

Gruß SpAß´13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Februar 2014, um 19:12:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Interessanter komplex Super

Knallharte recherche oder Zufallsfund Idee

War schon Recherchearbeit. Wie gesagt die Franzosen zogen vom Ausserferm mit marrokanischen Hilfstruppen gegen Werdenfels. Die Guten Einwohner waren ob der Nazipropaganda in Panik. Schwarze Besatzer aus Afrika um Gottes Willen, da waren schwarzweisse Besatzer aus Amerika mit Cola und Zigaretten gefragter. Daraus entstand dieser Sperriegel und die Amerikaner trafen pünktlich ein, die Waffen und Ausrüstungen wurden entsorgt und man ging zufrieden seiner Wege in die Kriegsgefangenschaft.
Ein Zeitzeuge hat uns die Geschichte bestätigt und eine Stellungsskizze erstellt.

Hinzugefügt 07. Februar 2014, um 19:13:01 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Interessanter komplex Super

Knallharte recherche oder Zufallsfund Idee

War schon Recherchearbeit. Wie gesagt die Franzosen zogen vom Ausserferm mit marrokanischen Hilfstruppen gegen Werdenfels. Die Guten Einwohner waren ob der Nazipropaganda in Panik. Schwarze Besatzer aus Afrika um Gottes Willen, da waren schwarzweisse Besatzer aus Amerika mit Cola und Zigaretten gefragter. Daraus entstand dieser Sperriegel und die Amerikaner trafen pünktlich ein, die Waffen und Ausrüstungen wurden entsorgt und man ging zufrieden seiner Wege in die Kriegsgefangenschaft.
Ein Zeitzeuge hat uns die Geschichte bestätigt und eine Stellungsskizze erstellt.

Hinzugefügt 07. Februar 2014, um 19:14:56 Uhr:

Holla, da hab ich jetzt ein paar mal zuviel geklickt, kann jemand vielleicht die überflüssigen Beiträge löschen? Vielen Dank.

Hinzugefügt 07. Februar 2014, um 19:17:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ich nehme ja gerade fast an das es sich auf Bild 1830 um eine Lampenschüssel handelt... vieleicht war dort ein dauerhafter Hort der auch mit Generator betrieben wurde... könnte vieleicht auch aus nem Bunker sein... Oder sehe ich dort nicht eine Kabelklemme Plus draht... Na ja Bilder sind auch auf Compi etwas schlecht...

Suchst du immer noch das Nazigold in Baren...  Grinsend dann hol ma besser die Infrarot wieder raus... Idee

Gruß SpAß´13...

Das kann nicht sein. das Teil ist nur 2 cm lang.
Leider liegt in den Nazigoldgebieten noch zuviel Schnee, also muss das Sondelfieber mit kleinen Touren in den Tälern gelöscht werden.

« Letzte Änderung: 07. Februar 2014, um 19:17:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2014, um 19:21:16 Uhr

Ja meinte alledings nur so eine Notbeleutung Natürlich...!

Aber wird dafür auch zu klein sein...
Handelt es sich denn bei der Öse die ich direkt hinter der Halbschale hoch stehen sehe wirklich noch um ein Teil zu dem Objekt...?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Februar 2014, um 19:28:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ja meinte alledings nur so eine Notbeleutung Natürlich...!

Aber wird dafür auch zu klein sein...
Handelt es sich denn bei der Öse die ich direkt hinter der Halbschale hoch stehen sehe wirklich noch um ein Teil zu dem Objekt...?

Nein, das ist ein Stück Wurzel

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2014, um 19:33:53 Uhr

Hallo

Der Knopf ist ein Schulterklappenknopf und die 5 steht für die 5. Kompanie oder bei der Ari für 5. Batterie.
Lässt sich nur einer Kompie oder Batterie zuordnen, aber leider nicht genauer, weil so gut wie jede Abteilung oder jedes Bataillon eine 5. Kp hatte.

Von dem Edelstahlteil solltest du bessere Bilder einstellen. Vielleicht kann man dir dann eher bei der Identifikation helfen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2014, um 19:48:19 Uhr

eine intensive Reinigung mit anschließenden Bildern schadet bestimmt nicht
schwingi

Offline
(versteckt)
#8
07. Februar 2014, um 19:49:43 Uhr

Könnte dieses Teil nicht die Düse einer Karbidlampe sein?

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2014, um 05:23:58 Uhr

Super Funde,

besonders das Edelweiß ist bestimmt echt selten.
Die 5 in verbindung mit dem Edelweiß könnte auch 5. Gebirgs Kompanie sein.
Kannst ja mal googeln ob die an dem Ort Stationiert waren.
War selbst bis vor einem Jahr noch Gebirgspionier und außer an der Ausgehuniform
durfte das Edelweiß nicht mal in ner Gebirgseinheit jeder tragen


Martin

« Letzte Änderung: 08. Februar 2014, um 05:35:15 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor