[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Weihnachtsgeschenke ausprobiert

Gehe zu:  
Avatar  Weihnachtsgeschenke ausprobiert  (Gelesen 1890 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Dezember 2020, um 14:12:11 Uhr

und bin sehr zufrieden für die erste Runde mit Simplex+ mit großer Detechspule Smiley
Er findet alles was er soll davon war auch auszugehen .
Ich habe keine Tests durchgeführt der Drang zum suchen war größer. 
Sicherlich folgen Tests in der Tiefe in den nächsten Tagen 
Hatte einige Münzleichen , 30 Cent , halbe Kreuzer 1772 , paar Blomben 
und paar Knöppe , also das übliche Sortiment . 

Das einzigste was ich bis jetzt zu der Detechspule sagen kann ist , die Kleinteileempfindlichkeit 
In verschiedenen Tiefen ist hervorragend  Super ob das bei der Standardspule auch so ist wie gesagt 
keine Ahnung 
Was noch ca gleich ist von den Werten her zur Standardspule ist Folie um die 20 rum und größere Eisenteile 80-95 ,  ein kleineres vermutliches Pflugeisen war auch bei 65-67 dabei . Diese Werte bzw Infos hatte mir damals auch mein Simplex Kollege mitgeteilt und hatte diese Werte heute auch bei der Detechspule , aber wahrscheinlich war davon auszugehen zwecks Bauweise  Grübeln  kei Ahnig  

Die 2 schönsten Funde von heute sind auf den Photos 
Was ist den das für eine Deckelklappe  Grübeln mit schönem Bildchen eine Bruchstelle 
hinten ist auch zu erkennen  Nullahnung


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20201222-WA0000.jpg
IMG-20201222-WA0001.jpg
IMG-20201222-WA0002.jpg
IMG-20201222-WA0003.jpg
IMG-20201222-WA0004.jpg
IMG-20201222-WA0005.jpg
IMG-20201222-WA0006.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Dezember 2020, um 15:17:56 Uhr

Sieht eher wie Frühling aus   schöne Wiese, da hätt ich auch Bock jetzt   Suchen

Funde auch net schlecht !  Da lohnt sich natürlich ne große Spule bei den Flächen  Zwinkernd

LG Sw!

Offline
(versteckt)
#2
22. Dezember 2020, um 18:10:44 Uhr

Der Simplex ist halt super, da kannst du deinen CTX bald stehen lassen, denn er hat eine erhebliche höhere Reaktionsgeschwingkeit in Park 1+2.

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2020, um 18:12:34 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Dezember 2020, um 18:19:20 Uhr

Deshalb hab ich ihn mir auch mit geholt plus der größeren Spule , 
aber lassen wir mal die Kirche im Dorf der CTX ist auch nicht ohne .
Da gehe ich nicht mit großem schrott Eisen heim 
Jeder MD hat Vor und Nachteile .

Werde aber jetzt sicher erstmal ein paar Tage mit dem Simplex laufen , muss 
ja auch noch alles kennenlernen 

Auf jeden Fall ein [super]MD

Offline
(versteckt)
#4
23. Dezember 2020, um 07:31:09 Uhr

Wie ist denn das Gewicht? Ist immer noch alles gut ausbalanciert?

(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Dezember 2020, um 07:40:59 Uhr

Baldur da geht es doch nur um ein paar Gramm mehr 
Ich hatte den Simplex mit Standard Spule nur 2 min in der Hand vom Kolleg , da hat 
mir das Gestänge zu sehr gewackelt fande ich .
Ich bilde mir ein oder vermute durch die größere Spule sei es besser ,
Irgendwie wackelt es nicht mehr wie ein Kuhschwanz  Nullahnung

Ja nu ich geh dann mal auf Tour  Suchen

Runde 2 Simplex

Hinzugefügt 23. Dezember 2020, um 13:08:56 Uhr:

@ Baldur  also hab heute nochmal drauf geachtet da wackelt jetzt nix mehr 
Vll liegt es ja an der größeren Spule .
Was mir noch im Vergleich zum CTX aufgefallen ist diese verrosteten !!! Bierdeckel 
fand ich heute enorm viele , zwecks guter Leitwerte am Simplex 

Also großes Eisen und verrostete Bierdeckel hab ich mit dem CTX nicht Nullahnung

Offline
(versteckt)
#6
23. Dezember 2020, um 16:08:55 Uhr

Dafür überläufst du mit dem CTX aber kleine Objekte und Münzen innerhalb von Eisenstreuungen. Und das nicht zu wenig. Der CTX ist viel zu träge und nutzt noch die alte Explorertechnologie inklusive Eisenvorfilter. Auch mit offenen Pattern hast du da keine Chance. Ich habe 6 Jahre mit dem CTX gesucht, er ist mit schnellen Geräten wie Deus, Equinox, Simplex & Co nicht vergleichbar. Rate mal warum Minelab den Equinox auf den Markt gebracht hat?

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2020, um 16:15:42 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Dezember 2020, um 16:17:08 Uhr

Im großen und ganzen hast du Recht , sehr träge ist er , Reaktion bzw Schnelligkeit ist nicht seine 
größte Stärke . Kleinteile fand ich genug genau wie beim Simplex jetzt .
Ja bei vermüllten Gebieten , Eisenstreuung hat der CTX auch zu kämpfen

Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2020, um 16:17:44 Uhr

Aber warum bauen die den Ctx dann noch. Die müssten doch eigentlich dem Equinox nur wasserdicht machen und
ggf. GPS rein bauen dann wäre der besser als der CTX richtig?

Offline
(versteckt)
#9
23. Dezember 2020, um 16:21:14 Uhr

Ich glaube nicht, dass der CTX noch produziert wird. Das sind alles Restbestände die seit Jahren verkauft werden. Das Dingen ist ein Ladenhüter und hat damals viele Sucher enttäuscht, denen Minelab regelmäßige Firmwareupdates versprochen hat (mich inklusive).

Ja, der Equinox schlägt den CTX jetzt schon um Längen.

Für nicht verschrottete Gebiete ist der CTX aber sehr gut geeignet. Mit der großen 17" Spule kann er schonmal ein Münzensauger sein.

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2020, um 16:23:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
23. Dezember 2020, um 16:22:41 Uhr

Ist der Equninox auch so eindeutig bzgl. Eisensignalen? Mit dem CTX hab ich noch nie Eisen gegraben.

Dann wäre der Equinox wohl ne gute Alternative zum CTX oder übersehe ich da was? Die Tiefenleistung vom CTX finde
ich gut und ich glaube die ist auch deutlich besser als die vom Deus.  Ist der Equninox auch im Multifrequenzbereich
schneller als der CTX? Oder habt ihr das nicht verglichen?

(versteckt)Themen Schreiber
#11
23. Dezember 2020, um 16:26:52 Uhr

In der Regel finde ich eigentlich immer viele Münzen mit dem CTX ,
Ja nu wie gesagt haben alle Vor und Nachteile. 
Den perfekten MD gibt es nicht .
Werde aber erstmal weiter sondeln mit dem Simplex

Offline
(versteckt)
#12
23. Dezember 2020, um 16:27:07 Uhr

Die Tiefenleistung des CTX ist kein Stück besser als die der Explorermodelle und auch nicht als die des Deus. Und selbstverständlich ist der Equinox schon seit Jahren DIE EINZIGE Alternative für Minelabfans zum CTX. Beim Equinox lässt sich ebend auch der IronBias verändern und auch die Reaktion der neuen Multi-IQ Technik ist selbstverständlich erheblich schneller als die der alten BBS oder FBS, bzw FBS2-Technologie.

Hinzugefügt 23. Dezember 2020, um 16:32:24 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Paiden69
Mit dem CTX hab ich noch nie Eisen gegraben.


Ob du es glaubst oder nicht, genau DAS ist das Problem. Der CTX diskrminiert einfach alles weg, und im Boden verändern sich sehr häufig die Leitwerte kleiner Objekte und Münzen und rutschen in den Eisenbereich. Von der Oberflächenmaskierung durch die Trägheit mal ganz abgesehen.

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2020, um 16:32:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
23. Dezember 2020, um 16:32:32 Uhr

Das mit der tiefenleistung vom Deus stimmt so einfach nicht zumindest nicht auf dem Boden den ich hier habe.

Hinzugefügt 23. Dezember 2020, um 16:35:23 Uhr:

Ich werde mir den equinox mal von nem Kumpel leihen und testen.

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2020, um 16:35:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
23. Dezember 2020, um 16:39:02 Uhr

Ich finde sogar die Tiefenleistung des Deus besser.

P.S. Ist der Equinox nicht sogar wasserdicht?

Edit: Ja, ist er bis 3 m Wassertiefe!

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2020, um 16:46:32 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor