[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wenig Sachen, viele Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Wenig Sachen, viele Fragen  (Gelesen 834 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2014, um 20:44:22 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zu meinen Funden von Heute. Die Abschläge aus Feuerstein sind klar. Die Tonscherbe ist vermutlich neuzeitlich. Die beiden großen Bleidinger weiß ich nicht zuzuordnen. Nr. 1 wiegt 19,0 g und Nr. 2 20,2 g. Die kleine Schnalle aus Kupfer kann ich auch nicht einordnen.  Als  Nr. 4 habe ich da eine deformierte Scheibe mit Löchern aus Bronze. Keine Ahnung, was das mal war. Und schließlich Nr. 5 eine Plombe wohl aus der jüngsten Vergangenheit. Auf der einen Seite „Z. A. 4 Warnemünde“ und auf der anderen Seite der Bundesadler. Weiß jemand etwas zu diesen Sachen?

Bitte helft mir!

Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Mecklenburg
Jürgen



Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fk01.jpg
fk02.jpg
fk03.jpg
fk04.jpg
fk05.jpg
fk06.jpg
fk07.jpg
fk08.jpg
fk09.jpg
fk10.jpg
fk11.jpg
fk12.jpg
fk13.jpg
fk14.jpg
fk15.jpg
fk16.jpg
fk17.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2014, um 20:57:20 Uhr

1 und 2 könnten geschosse sein

Offline
(versteckt)
#2
11. Januar 2014, um 21:32:58 Uhr

Nr. 5 ist eine Plombe vom Zollamt.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#3
11. Januar 2014, um 21:38:51 Uhr

Nr. 3

Teil (Hälfte) einer Schnalle

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Januar 2014, um 22:07:53 Uhr

Warum so wortkarg, Kollegen?

Offline
(versteckt)
#5
11. Januar 2014, um 22:20:48 Uhr

Die gleiche Schnalle habe ich auch nicht gefunden, kann dir nur sagen, das diese gelochten aus dem 17.-18.Jh kommt. Deshalb würde ich deine mal da einordnen. Ist aber nur eine Vermutung Jürgen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Januar 2014, um 22:22:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die gleiche Schnalle habe ich auch nicht gefunden, kann dir nur sagen, das diese gelochten aus dem 17.-18.Jh kommt. Deshalb würde ich deine mal da einordnen. Ist aber nur eine Vermutung Jürgen.

Gruß Michael
Danke, Michael.

Offline
(versteckt)
#7
11. Januar 2014, um 22:36:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
1 und 2 könnten geschosse sein
Würde ich auch sagen. Solche findet man im Zusammenhang mit dem 30JK öfter. Damals wurden zum Teil zu große Kaliber aus Beutemunition für die eigene Waffe zurechtgestutzt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
11. Januar 2014, um 22:46:39 Uhr

Oh Jott Servus

Schöne Sachen , Nr 4 ist irgend ein Tier ,Wildschwein oder Hypopotermus Kopf !

Dreh mal das erste Bild nach Links ,dann ,nur dann wirst erkendnis erhalten du .

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 11. Januar 2014, um 22:49:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. Januar 2014, um 22:49:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Oh Jott Servus

Schöne Sachen , Nr 4 ist irgend ein Tier ,Wildschwein oder Hypopotermus Kopf !

Lg LOKI
Grinsend Grinsend Grinsend
Was hast du denn geschluckt?

Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2014, um 22:51:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Grinsend Grinsend Grinsend
Was hast du denn geschluckt?

Noch hab ich mein täglich Paulaner noch nicht , aber warum ?  Ausrasten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Januar 2014, um 22:57:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Noch hab ich mein täglich Paulaner noch nicht , aber warum ?  Ausrasten
Schon gut, Loki. Ich muss mir das Teil morgen noch mal nüchtern anschauen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
13. Januar 2014, um 20:18:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
1 und 2 könnten geschosse sein

Drusus und Rollenheini haben recht! Das ist ein zylindrisches Geschoss aus der Zeit des 30igJährigen Krieges.
Hab auch noch welche:

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2989.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Januar 2014, um 20:33:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Drusus und Rollenheini haben recht! Das ist ein zylindrisches Geschoss aus der Zeit des 30igJährigen Krieges.
Hab auch noch welche:

Gruß
kugelhupf
Das ist ja interessant. Würde ja dem Fundplatz völlig neue Dimensionen verleihen. Vielen Dank, Kugelhupf!
Grüße aus Mecklenburg
Jürgen

Offline
(versteckt)
#14
13. Januar 2014, um 21:31:21 Uhr

In Mecklenburg bin ich auch hin und wieder (Verwandtenbesuch), aber von dor fehlt mir auch noch ein Spitzgeschoß:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bleigeschosse.dmon.com/index/deutsche_staaten_h_n/0-13


Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor