[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wenigstens gab's 3 Trostpreise!

Gehe zu:  
Avatar  Wenigstens gab's 3 Trostpreise!  (Gelesen 608 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2014, um 00:44:06 Uhr

Hallo Allesamt,

gestern waren Rizzo und ich auf Tour. Traditionell auf Spuren der Koalitionskriege. In der Hinsicht war das eine volle Pleite – gerade mal ein paar Musketenkugeln. Darüber hinaus WK2-Hülsen von Amis und Deutschen. Der arme Alex hat ansonsten gar nichts gefunden,

Für mich gab's noch drei Trostpflaster, die ganz am Schluss in den letzten 45 Minuten zutage kamen. Ein (mein erstes) 2-DM-Stück von 1951 (die nur in diesem Jahr geprägt und 1958 wieder komplett eingezogen wurden). Ein Jungvolk-Anstecker und ein "Pseudomünzknopf" von dem ich daheim feststellte, dass es eine echte Silbermünze ist. 4 Kreuzer (Landbatzen) aus Salzburg von 1692. Diese Münze scheine ich nur verknopft zu finden – schon mein zweites derartiges Exemplar. Die ursprünglich erhaltene Öse ist mir bei der chemischen Reinigung zerbröselt – ein Schaden, der sich in Grenzen hält, da das Stück so wenigstens in einen Münzschuber passt Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2-DM-1951.jpg
4Kr-Salzburg-1692.jpg
Abzeichen-DJ_z.jpg
alles_z.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2014, um 10:54:52 Uhr

Jammer schade um den schönen 4er Weinen
aber besser als nicht gefunden Zwinkernd
Grüße donner

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2014, um 11:32:34 Uhr

Immerhin besser als nichts.
Ich denke diese Stelle können wir abhaken. Ich werde mich ab jetzt wieder mehr der linken Seite des Waldes zuwenden.

Offline
(versteckt)
#3
02. Februar 2014, um 11:36:04 Uhr

hehehe,  Grinsend die vierer kommen irgendwie hauptsächlich als knöppe vor. aber immerhin: feinstes silber!!!  Belehren
grüsse

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2014, um 11:39:11 Uhr

Geht doch,schöne Sachen. Das 2 Mark-Stück hat auch nicht jeder in seiner Sammlung. Es hat den gleichen Durchmesser wie das 1 Mark-Stück (25,5mm) und wurde wegen der Verwechslungsgefahr wieder eingezogen.
Gruß Preuße 1

Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2014, um 12:55:53 Uhr

Die Münze sieht noch topp aus, auch von der Gestaltung her. Kannst eben nicht immer mit einer Kanonenkugel nach Hause fahren...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
02. Februar 2014, um 13:02:35 Uhr

Hallo Leute

Naja, NUR Müll hab ich auch nicht gefunden. 2 kleine Trostpreise hatte ich auch dabei, denn die beiden Arsenbronzeknöpfe sind ja ganz okay und mitlerweile hab ich von diesem Schlachtfeld schon ne kleine Sammlung von solchen Zivilknöpfen zusammen, da passen die Beiden top dazu.
Ansonsten sah es aber Gestern nicht besonders gut aus bei mir. Mein Psydomünzknopf ist nur aus Kupfer oder Messing und total hinüber (CAROLUS REX kann ich darauf noch lesen und ganz schwach noch den Kopf erkennen) und meine Münzen sind auch aus der BRD, aber im Gegensatz zu Günters schönem 2 Markstück, nur wertloses Zeug (2x 10 Pfg und 1x 50 Pfg). Sonst gab es noch 10 Musketenkugeln und einen Hosenknopf der Wehrmacht.
Aber es gibt eben auch solche Tage und beim nächsten Mal sieht's dann hoffentlich wieder besser aus.


@Wühler - daran hatten Günter und ich Gestern auch schon gedacht, aber das wollten wir uns aufheben bis du auch wieder mit dabeisein kannst. Drum sind wir Gestern wieder in der Gegend um den Hotspot herum unterwegs gewesen und haben dort mal tiefer in den Wald reingeschaut, ob dort nicht auch noch was geht. Aber da ging ausser Müll gar nix und die Funde haben wir dann zum Schluß am Rand unseres Hotspots gemacht.
Ist wohl wirklich "Feierabend" dort beim Hotspot und wieder an der Zeit für nen Gegendwechsel.

Servus
Rizzo



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

H.01.02.2014 003.JPG
H.01.02.2014 005.JPG

« Letzte Änderung: 02. Februar 2014, um 13:05:49 Uhr von (versteckt), Grund: Korrektur »

Offline
(versteckt)
#7
02. Februar 2014, um 13:12:41 Uhr

Der mittige Knopf ist doch ein kleiner Leckerbissen für jeden Knopfsammler und -interessierten! Topp!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Februar 2014, um 19:27:20 Uhr

Danke, Jungs! Smiley

@Wühler: ja, ein Aufbruch zu neuen Ufern ist fällig! Wobei wir vielleicht doch auch noch mal eine Ostexpedition an der Südseite – also noch weiter weg von der Kartätschkugelgegend als Gruppensondierung ins Auge fassen sollten. Evtl. stoßen wir da ja noch auf was.

@Platinrubel: komisch, die sind irgendwie echt ein beliebtes Knopfmaterial. Weißt Du evtl., ob die vielleicht plötzlich in Bayern nichts mehr wert waren und deshalb "umgemünzt" wurden?

@1_highlander: mit Kanonenkugeln konnten wir da eh nicht rechnen. Wir waren mehr auf Uniformknöpfe und andere Ausrüstungskleinteile oder Musketenstücke aus, wie wir sie in der Vergangenheit dort schon fanden.

@Rizzo: 1000mal sorry. Hab gar nicht mehr an deine Scheibenknöpfe gedacht und mir war auch nicht bewusst, dass das zwei recht schöne Exemplare sind. Komisch auch, dass Du einen "Carolus Rex" Knopf fandest, nachdem ich dich ja während unseres Ausfluges fragte, ob Du das gleichnamige Sabaton-Album kennst, das ich aktuell rauf und runter höre! In diesem Sinne: "Broken dreams so grand, sing of his final stand, long live Carolus. Brought by soldiers hand back to the fatherland, long live Carolus Rex!" (Sabaton: "Long live the King").

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#9
02. Februar 2014, um 21:08:22 Uhr

@drusus:
genaueres zu den währungs-/gültigkeitsverhältnissen kann ich dir leider nicht beisteuern.
salzburger münzen waren jedoch stets beliebte münzknöpfe.
wertlos waren sie ob ihrer neuen verwendung ja auch nicht - bezahlen konnte man mit ihnen noch und der silberwert ging auch nicht verloren.

ein aspekt der in der forschung anscheinend bisher noch nicht beleuchtet wurde, das wäre die propagandafunktion dieser knöpfe.
salzburg befand sich zum einen im klinch mit den umliegenden bistümern (hauptsächlich passau, aber auch chiemsee).
weiterhin war salzburg zu der zeit des ausgehenden 17. jahrhunderts unter Johann Ernst von Thun und Hohenstein ein konsequenter gegener der reformation.

möglicherweise wurden die münzen als ausdruck der zustimmung zu dieser politik und als bekenntnis zum katholizismus als knöpfe getragen.
eigentlich würde es hier weiterer forschung bedürfen...
lg thomas

Offline
(versteckt)
#10
03. Februar 2014, um 14:05:45 Uhr

Hallo Günter

Bei den Arsenbronzeknöpfen ging es mir so wie dir bei deinem Münzknopf, da hab ich auch erst daheim nach dem Waschen der Funde bemerkt, dass die unter der Dreckkruste ein schönes Muster haben. Nach etwas Kratzen mit dem Fingernagel kam das dann auch schnell zum Vorschein.
Meinen Psydomünzknopf fand ich erst kurz bevor wir aufgehört haben, da in der Nähe vom Bankerl. Da war das doch schon einige Zeit her dass du mir das von der CD erzählt hättest. Außerdem ist der Carolus Rex auf dem Knopf wahrscheinlich Karl der VI., Kaiser des hl. römischen Reiches und der in dem Song ist Karl der XII. von Schweden.
Trotzdem irgendwie komisch, da geb ich dir Recht. Beim nächsten Mal erzählst du mir bitte was über einem Song der von Napoleon handelt. Dann finde ich vielleicht endlich mal nen Knopf der Franzosen dort.  Grinsend
Aber wenn ich mich nicht irre, dann hast du ja deinen Münzknopf auch in der Nähe vom Bankerl gefunden, oder ?

Servus Rizzo


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Februar 2014, um 17:48:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Aber wenn ich mich nicht irre, dann hast du ja deinen Münzknopf auch in der Nähe vom Bankerl gefunden, oder ?
Nicht wirklich - der lag kurz vorm Horn. Also auf der anderen Seite des Weges.

Aber das nächste Mal erzähle ich was hiervon:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Civil war - I will rule the Universe (Napoleonic music video)


Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor