[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 wer kann das bestimmen funde vom schlachtfeld

Gehe zu:  
Avatar  wer kann das bestimmen funde vom schlachtfeld  (Gelesen 522 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Januar 2015, um 18:13:17 Uhr

hallo , wer kann mir diese zwei funde bestimmen sie stammen von meinem Schlachtfeld , heute gab es leider keine kugel , aber mal sehen danke für eure hilfe
gruss dkebelus
hier ein bild das etwas heller ist


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0296.JPG
DSC_0297.JPG
DSC_0298.JPG
DSC_0299.JPG
DSC_0300.JPG
DSC_0303.JPG

« Letzte Änderung: 27. Januar 2015, um 18:19:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. Januar 2015, um 18:38:02 Uhr

Also das untere Griffangelmesser würde ich ins Spät-MA oder die frühe Neuzeit setzen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Januar 2015, um 18:41:50 Uhr

hallo metalmen , bist du sicher ,woran kann man das erkennen bzw. bestimmen .danke und gruss dkebelus

Hinzugefügt 27. Januar 2015, um 19:47:24 Uhr:

kann mir niemand bei der Bestimmung helfen  Verlegen

« Letzte Änderung: 27. Januar 2015, um 19:47:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
27. Januar 2015, um 21:03:19 Uhr

Bei der Bestimmung des Messers liegt denke ich Metalmen richtig. Hier wenn du den Link anschaust, kannst du deine Hippe als Schanzwerkzeug eingesetzt sehen. Allerdings waren es gebräuchliche Bauernwerkzeuge die sich über mehrere Jh. nicht veränderten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hauberg.onlinehome.de/de/jahreslauf.html#Schanzenmachen


Gruß cyper



Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2015, um 09:11:31 Uhr

Wurden als Hauwerkzeug benutzt. Schanzwerkzeug wie auch Schanzäxte wurden aber auch zur not als Waffen eingesetzt.
Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 09:15:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Wurden als Hauwerkzeug benutzt. Schanzwerkzeug wie auch Schanzäxte wurden aber auch zur not als Waffen eingesetzt.
Gruß Tigersteff

Vielleicht kennst du die Seite schon.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.jugendheim-gersbach.de/Schanzzeug.html





« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 09:15:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Januar 2015, um 09:36:25 Uhr

hallo tigersteff , danke für den link , nur schade dass dort keine Zeitangaben zufinden sind , die 2 teile waren heute nacht in der lyse , heute morgen ab gebürstet getrocknet und jetzt sind sie grade beim ausglühen , zeig die beiden teile sobald sie fertig sind gruss dkebelus

Als beste Antwort ausgewählt von dkebelus 28. Januar 2015, um 05:01:08 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
28. Januar 2015, um 10:11:52 Uhr

Die Hippe, (Heppe, Häpe, Knipp, Säsle, Rebmesser, Gertel)  deren Bezeichnung sehr vielseitig ist, je nach Gegenden, ein schon in der Römerzeit ähnliches Gerät, wurde und wird sehr vielseitig eingesetzt. Vor allem im Wald bei der Fertigung von Reisig, entasten von Bäumen usw. Da sich deren Form über Jahrhunderte nur wenig geändert hat, ist eine genaue Zeitstellung nur im Zusammenhang von anderen Fundumständen möglich.
Meine persönliche Meinung, ein Knipp aus dem Süd-West Deutschen Gebiet.

Das Messer: Grundsätzlich liegt die Hauptverbreitungszeit griffunterständiger Angelmesser im 13. und 14. Jh.
Man kann diese Messerform also als "den" hochmittelalterlichen Messertypus ansehen.
mfg



Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2015, um 11:23:31 Uhr

Die Messer könnten auch (vom Troß?) vielleicht für die Fleischzubereitung  verwendet worden sein,( lösen des Fleisches vom Knochen z.B.)

Gruß,

Micha

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor