[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wer kennt das Schützenabzeichen ....

Gehe zu:  
Avatar  Wer kennt das Schützenabzeichen ....  (Gelesen 509 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2013, um 18:29:57 Uhr

Hallo Leute ,

heute nochmal in den Wald, wo gestern war. Es lässt langsam nach, aber immer noch ein paar Funde zum Mitnehmen. Frische Luft dazu. Ein paar der üblichen Münzen, 1 Scheibenknopf, Vogelring, Bleisoldat dann ein Messerschärfer - denke ich (28cm lang), ein Messer der Marke "Bronze" leider gebrochen. Bruch sieht frisch aus...  Ein Firmenschild der Mitteldeutschen Motorenwerke (MMW) lasse ich auch nicht liegen. Das Schützenabzeichen kenne ich auf die schnelle noch nicht, google ich noch, kennt bestimmt einer von Euch. Hinten steht: RZM, M1/103
So und hier die Fotos.

Gruss 8000Hz
 Küsschen


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2013, um 18:38:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2013, um 18:38:04 Uhr

Hallo 8000HZ  Winken,

es ist das Schützabzeichen des Deutschen Jungvolks (DJ) !

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" !

P.S.: Hier noch ein paar Infos zum Kürzel "RZM" (Reichszeugmeisterei):

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichszeugmeisterei


Gegenstände die dieses Kürzel aufweisen stammen immer aus der NS- Zeit (es sei denn es handelt sich um eine Replik).

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2013, um 18:42:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
26. Dezember 2013, um 18:47:38 Uhr

Ja genau das ist es Deutsches Jungvolk der Hitlerjugend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Dezember 2013, um 18:52:36 Uhr


Danke, Geschichtsjäger !  Küsschen
Das ging aber flott & der Link war auch von Interesse.
 Super


Offline
(versteckt)
#4
26. Dezember 2013, um 19:03:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
 Danke, Geschichtsjäger !  Küsschen
Das ging aber flott & der Link war auch von Interesse.
 Super


... gern geschehen !

Hast du für mich einen "Waldsuchtipp" ?
Was sind deine bevorzugten "Ecken" im Wald (mitten drin, Wege (hier die Laufflächen) oder eher Wegränder, Versammlungsplätze...) ?
Bist du eher in stadtnahem Wald oder bei kleinen Ortschaften unterwegs ? Ich selbst suche immer gerne mal am Waldrand nahe bebautem Gebiet.
Vielen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen.
Grüße vom "Geschichtsjäger" !

P.S.: interessante Funde übrigens !   

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Dezember 2013, um 08:07:46 Uhr

Hallo Geschichtsjäger ,

die letzten Tage war ich in der Nähe einer Ortschaft im Wald. Dort gibt es "Anhöhen" - die im Winter wahrscheinlich früher zum Rodeln benutzt wurden. An einer Stelle weiter oben muß eine Imbissbude gestanden haben, dort haben sich die Münzen konzentriert...
Neuerdings laufe ich im Wald die Wegränder ab & merke da ist viel zu holen. Gerade dort, 30-50cm neben dem Weg in der Grasnarbe, werden verlorene Sachen unsichtbar im Gras verschwinden. Ein verlorener Ring auf dem Weg - den findet der nächste der hinterherläuft.  Grinsend . Spaziergänger scheuen mich da auch nicht mehr, die Leute fragen kurz, bekommen eine freundliche Antwort und schon laufen sie weiter. Dann ist es sinnvoll wenn du neben dem Weg die dicksten Bäume "hinter"sondelst. Wenn im Sommer alles grün und blickdicht ist, verschwinden die meisten kurz 3m neben den Weg um ihr Geschäft zu erledigen.... , war auch früher so. Dabei wurde dann auch wieder so einiges verloren. ...
Gruss 8000Hz
Küsschen

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2013, um 08:08:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2013, um 08:22:38 Uhr

Hallo 8000hz,

Tolle Funde. Meinen glückwunsch, schöne patina. Welche mittel benutzt du zur schonenden Reinigung  der Funde?

Gruß,

Franki

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor