[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 WHNSINN SONDELWOCHENENDE - 4. Teil

Gehe zu:  
Avatar  WHNSINN SONDELWOCHENENDE - 4. Teil  (Gelesen 558 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2014, um 13:53:35 Uhr

Hi Leute,

also wie eben schon geschrieben (Hortfund im Wald) war das ein total verrücktes Sondelwochenende.
Erst am Freitag Abend Polizeieinsatz wegen 25 scharfen Kriegspatronen (eigener Beitrag:  Eins, zwei.......Polizei).
Dann gestern, Samstag der Hortfund an Münzen und Knöpfen (eigener Beitrag) und heute Nacht findet Christof26 gemeinsam
mit uns diesen geilen Siegelring (auch eigener Beitrag von Christof26).
Nach dem Siegelring kamen noch, auf dem selben Feld: drei Musketenkugeln, 1 sehr große Devolation (ist größer als ein Fingerhut) sowie dieser schöne Doppelknopf (wer kann den bestimmen, vorallem Alter und Herkunft). Habe schon mal so einen ähnlichen gefunden und hier vor ca. zwei Jahren eingestellt.
Kann das zweite Teil oben rechts von einem Gewehr stammen??

Also, wer was weiss, bitte melden.
In ein paar Minuten gehts in die Nähe eines alten Römerlagers. Mal sehen, ob wir das Wochenende noch topen können Zwinkernd

Viele Grüße

Wühlmaus97




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140817_133907.jpg
20140817_133930.jpg
20140817_133943.jpg
20140817_134021.jpg
20140817_134041.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2014, um 14:05:51 Uhr

Hallo.
Würde sagen das zweite von oben rechts ist ein abgebrochener Kupplungs- bzw. Bremshebel von nem Moped.
Gruß

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2014, um 14:10:17 Uhr

Herzlichen Glückwunsch.....
Schöne Erlebnsisse und tolle Funde.
Glückwunsch.

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2014, um 15:30:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bäda60
Hallo.
Würde sagen das zweite von oben rechts ist ein abgebrochener Kupplungs- bzw. Bremshebel von nem Moped.
Gruß



Da könnte er Recht haben. Was ist denn das für ein Material.
Wenn es nämlich Messing oder Bronze ist, dann nicht und es könnte auch von der Parierstange eines Säbels sein.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 17. August 2014, um 15:34:08 Uhr:

Hier mal ein Franzose als Beispiel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Franz.Säbel 003.JPG

« Letzte Änderung: 17. August 2014, um 15:34:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2014, um 16:48:40 Uhr

Hi!

Bei deinem Heiligenanhänger ist auf der Vs. (Bild 1) das "Allerheiligste Altarsakrament" ( Sanctissimum Sacramentum) während der Anbetung (Visitatio Sanctissimi) dargestellt. Auf der Rs. (Bild 2) der "Heilige Wandel", ein Bildmotiv aus der sakralen Kunst. Es zeigt die Heilige Familie (Maria, Josef u. Jesus) sowie den Heiligen Geist in Form einer Taube, beim Gang über das Gebirge. Sehr beliebtes Bildmotiv während der Gegenreformation.

Damit wären wir auch schon beim Alter: 17. Jahrhundert evtl. Anfang 18. Jahrhundert.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#5
17. August 2014, um 16:55:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bäda60
Hallo.
Würde sagen das zweite von oben rechts ist ein abgebrochener Kupplungs- bzw. Bremshebel von nem Moped.
Gruß


Definitiv ;-)   Wenn Du sowas sondeln willst, dann kommste mal zu uns in die Motocross-Grube, da nimmste aber besser gleich nen Korb mit, denn die Hosentaschen werden nicht reichen ;-)

Sind halt Verschleißteile im Motocross diese Hebelchen ;-(

Alle paar Abstiege ist da mindestens ein Hebel dabei ;-(

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. August 2014, um 18:05:09 Uhr

@Shakerz,
vielen herzlichen Dank für die hervorragende Bestimmung der Devo.
Bin begeistert, wie alt die ist. Würdest Du diese an meiner Stelle noch weiter säubern?

Das mit dem Hebel vom Motorrad glaube ich sofort. Habe nämlich ganz in der Nähe, noch ein Stück Auspuff gefunden.
Da hat es wohl jemanden ordentlich hin gelegt.

Viele Grüße

Wühlmaus97

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2014, um 18:12:35 Uhr

Der Doppelknopf passt in das späte 16. und 17. Jh.

Offline
(versteckt)
#8
17. August 2014, um 19:46:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühlmaus97
@Shakerz,
vielen herzlichen Dank für die hervorragende Bestimmung der Devo.
Bin begeistert, wie alt die ist. Würdest Du diese an meiner Stelle noch weiter säubern?

Das mit dem Hebel vom Motorrad glaube ich sofort. Habe nämlich ganz in der Nähe, noch ein Stück Auspuff gefunden.
Da hat es wohl jemanden ordentlich hin gelegt.

Viele Grüße

Wühlmaus97
Um die Knubbel abzubrechen braucht es gerade mal einen Um- und nicht mal einen Un-fall. Die haben eine Sollbruchstelle. Wenn sogar noch Auspuffteile runliegen, dann war der Hebel sein kleinstes Problem ;-(

Offline
(versteckt)
#9
17. August 2014, um 20:17:59 Uhr

Das ist auf jeden Fall von einem (Enduro)Motorrad. Ist meistens Alu-Guss.
Gruß

Offline
(versteckt)
#10
17. August 2014, um 21:21:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühlmaus97
@Shakerz,
Würdest Du diese an meiner Stelle noch weiter säubern?

Viele Grüße

Wühlmaus97

Nur noch vorsichtig mit der Zahnbürste u. warmen Wasser drüber gehen. Nicht zu fest aufdrücken. Nur ganz leichten Kontakt. Ich persönlich würde ihn danach in heißen Wachs konservieren. Bringt Stabilität, eine kräftige Farbe u. einen deutlich besseren Kontrast (Erkennbarkeit).


Gruß

S.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor