[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wiesenfunde-Silber(Pellets)?

Gehe zu:  
Avatar  Wiesenfunde-Silber(Pellets)?  (Gelesen 1031 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2012, um 13:15:32 Uhr

Hallo,
gestern Abend war ich nochmal kurz auf einer Wiese unterwegs-neben 2euro fand ich diese 3 silberfarbenen Dinger!
Sie kamen so( an unterschiedlichen Stellen) aus dem Boden, habe sie nur mit Wasser abgespült.
Um was handelt es sich?

Danke im Vorraus Johnny


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02371.jpg
DSC02372.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. August 2012, um 15:06:57 Uhr

des würde ich auch mal gerne wissen Smiley

Offline
(versteckt)
#2
10. August 2012, um 16:36:33 Uhr

Auf jedenfall in eine halbkuglige Form offen gegossen, bei eher niedriger Temperatur.
Aber wer stelt so Granulat her?
Könnte ja auch Zinn sein, vielleicht als Spielsteine??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. August 2012, um 17:54:18 Uhr

Hallo,

Habe eben eins der "Dinger" in Zitronensäure getan (sicher 3min) und es hat sich nichts getan-vllt ist es ja wirklich Silber?!

Gruß

Offline
(versteckt)
#4
10. August 2012, um 21:10:22 Uhr

Von der Vordeseite her sind es eindeutig Knöpfe nur erkennt man auf der Rückseite keinen Ösenansatz. Dürfte Reinzinn sein. Mußt mal nachschauen,ob auf der Rückseite 2 Punkte auszumachen sind, auf den Bildern kann man das nicht erkennen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
11. August 2012, um 02:18:50 Uhr

Könnte auch zu einem Art währungssystem gehören das als Basis keine Münzen verwendet sondern eine Art Silber Barren? Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
11. August 2012, um 09:02:34 Uhr

Barren könnte ich mir schon vorstellen, vieleicht vorportioniert um kleinere Sachen herzustellen.

Offline
(versteckt)
#7
11. August 2012, um 16:51:35 Uhr

Silberbarren gibt es schon im Mittelalter, aber die waren viel größer.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. August 2012, um 21:02:12 Uhr

Hallo Zusammen,

nochmal auf der Wiese gewesen und wieder 3 dieser "Teile" gefunden!
Inzwischen interessiert mich das wirklich was für ein Material ist-laut Goldschmied kein Silber!
Aber die Korrosionbeständigkeit(gegenüber Salzsäure sowie Zitronensäure) lässt doch auf etwas "ordentliches" schließen.
Außerdem ist das Material nicht magnetisch,schwer(25g-33g) und weich aber gleichzeitig auch verdammt zäh
Hat vllt. noch jemand eine Vermutung um was es sich handeln könnte??
Achja, ca. 50m entfernt befindet sich eine Landwehr-dort soll auch ein Schlagbaum(Zollstelle) gewesen sein..

Grüße Johnny

« Letzte Änderung: 15. August 2012, um 21:03:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
15. August 2012, um 21:30:32 Uhr

Sehr interessant!Wie hat der Juvelíer den die Teile geprüft?Nur durch begutachten oder hat er mit Säure getestet.?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
15. August 2012, um 21:36:29 Uhr

Hallo,
ein Goldschmied hat mit Säure getestet und ein Anderer hat etwas Material abgenommen,was er dann gemacht hat habe ich nicht gesehen...

Grüße Johnny

Offline
(versteckt)
#11
15. August 2012, um 21:36:53 Uhr

vom material,zäh,weich,aber beständig......vielleicht zinn?
ich vermute ja einfach gussreste

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. August 2012, um 21:42:44 Uhr

Hallo,

Zinn kann ich sicher ausschließen-habe es mit einem Lötkolben getestet...muss ein höherer Schmelzpunkt haben!

Grüße Johnny

Offline
(versteckt)
#13
15. August 2012, um 22:30:02 Uhr

Weich, aber hoher Schmelzpunkt???
Was sollte das sein? Weich= Blei, Zinn, Zink und vieleicht noch reines Kupfer.
Aber bis auf das Kupfer hat alles einen relativ niedrigen Schmelzpunkt.

Offline
(versteckt)
#14
15. August 2012, um 23:17:39 Uhr

vieleicht wurde damit geschossen und die platte seite wäre die wo auf gegenstand  aufgeschlagen ist ich sage nur vieleicht

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor