[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 wildsau on Tour

Gehe zu:  
Avatar  wildsau on Tour  (Gelesen 1653 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Oktober 2011, um 20:17:38 Uhr

Herzlichen Glückwunsch........ Applaus

wenn ich da meine Funde anschaue.......kommen mir die Tränen..... Weinen



Offline
(versteckt)
#16
24. Oktober 2011, um 20:33:31 Uhr

hallo wildsau,

sehr schöne ausbeute schöne münzen bin etwas neidisch  Zwinkernd -

was ist denn das mit dem totenkopf?

Offline
(versteckt)
#17
24. Oktober 2011, um 20:39:46 Uhr

Das ist echt krass.  Applaus
Da steckt viel Arbeit drinnen - sieht man.
Das mit dem Totenkopf könnte von den Husaren sein.
Da hast du echt Topäcker!!!

Grüße sledge

Offline
(versteckt)
#18
24. Oktober 2011, um 20:48:56 Uhr

...mann mann Wildsau, ohne Worte...  Anbeten Anbeten Anbeten Anbeten

Viele Grüsse

Pommeraner

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
24. Oktober 2011, um 21:00:05 Uhr

@Karuna
 Lächelnd Ich pflüge die Äcker nicht um, das überlasse ich dem Bauern.

@conte
Dir müssen die Tränen nicht kommen, geh raus,suchen....   ...und die Funde werden kommen Zwinkernd

@tordez
Der Totenkopf ist aus Blei oder Zinn,ist leider kaputt. In der ecke kammen auch Zinnfiguren-Teile.
Liegt schon in der Schrottkiste.

@sledge
ja,die Äcker sind gut,aber wir haben auch durchhaltewillen.Es kann gut mal sein das eine Stunde nicht viel kommt und dan wieder Dong,Dong,Dong...
.....ein Signal nach dem andern. Ich liebe es..

@Pommeraner
Ich komm mal zu dir hoch,in deiner Gegend war auch viel los  Grinsend

Lg wildsau

« Letzte Änderung: 24. Oktober 2011, um 21:03:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
24. Oktober 2011, um 21:25:55 Uhr

Hast die Funde eigentlich mit n DEUS oder mit n Fisher gemacht ?

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
24. Oktober 2011, um 21:37:24 Uhr

Mit meinem DEUS-Baby Küsschen Wir sind ein gutes Team,ich recherchiere die Fundstelle und mein Baby  zeigt mir an ,wo ich graben muss.
Nehme auch immer beide Spulen mit,sodass ich immer flexibel bin.
Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#22
24. Oktober 2011, um 22:06:38 Uhr

 Schockiert voll Fett, so solls sein Super Applaus Anbeten.



gruß,                          Copper

Offline
(versteckt)
#23
24. Oktober 2011, um 23:00:02 Uhr

DAS IST DER WAHNSINN  Schockiert Schockiert Schockiert ich werd Verückt Ich werde morgen sofort raus gehen und nehme noch ein Zelt mit wird woll länger dauern  Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#24
24. Oktober 2011, um 23:14:03 Uhr

Hallo Drusus
Das was du da gefunden hast ist eine Kokate von einem Ferdegeschürr
Habe auch solche gefunden mit Lederresten drann,ist vom Halfter.

LG:

Offline
(versteckt)
#25
25. Oktober 2011, um 00:39:00 Uhr

Hi wildsau,
schöne Ausbeute Glückwunsch !  Applaus

Gruß
Jürgen



Offline
(versteckt)
#26
25. Oktober 2011, um 15:30:19 Uhr

Sehr beeindruckende Fundausbeute, von allem was dabei! Wenn ich das mit meinen letzten Acker-Spaziergängen vergleiche, kommt da fast ein wenig Neid auf! Glückwunsch!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#27
25. Oktober 2011, um 17:17:44 Uhr

Generell bin ich bei solchen Beschlägen auch der Meinung dass es sich um solche Zaumzeugbeschläge oder Gürtelbeschläge aus der Neuzeit handelt,
Drusus Stück schaut aus als wäre ein Eisendorn vorhanden gewesen.
Neuzeitlichere Stücke sind sicher nicht mit einem Eisendorn versehen.
Das gleiche Teil gibt es aus dem 17. Jh. aber eigentlich mit 2 Laschen wie auch glaub ich bei Uniformzierden.
Der Rosettenbeschlag kam auch im Mittelalter auf Gürteln vor, hier jedoch meist mit einem Rand und kleinen Nietlöchern, ebenso als Buchbeschläg.
Bei römischen Beifunden komm ich dann ins Grübeln und vergleiche mit den Gürtel -und Schwertscheidenbeschlägen aus römischen Funden.
Ich zeig euch mal ein Beispiel was ich meine.

Gruß Cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römische Gürtelbeschläge.jpg
Offline
(versteckt)
#28
25. Oktober 2011, um 18:52:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celticdonna

Habe auch solche gefunden mit Lederresten drann,ist vom Halfter.


@Celticdonna

Halfter?
Das glaub´ich nicht, zeig mal!

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#29
25. Oktober 2011, um 19:21:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Drusus Stück schaut aus als wäre ein Eisendorn vorhanden gewesen.
Ich hab mir das noch mal genau angeschaut und auch mit einem Magneten getestet – ich denke, das täuscht.

Aber guckt mal, was ich unter meinen Knöpfen fand – versilbert und ca. 25mm im Durchmesser.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

beschlag.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor