Hallo Drusus!
Dein Beschlag, der versilbert oder verzinnt ist, so wie es aussieht mit Eisenöse, was man noch sehr gut auf der Rückseite sehen kann, nämlich 2 runde Eisenpunkte, ist ein Knopf Zinnbleilegierung 17.-!8.Jhd. Diese Rosettenform gibt es schon sehr lange und sie war an verschiedenen Teilen vorhanden
a) als Gürtelaplik von römisch bis Neuzeit
b) als Aplik am Zaumzeug von römisch bis Neueit
c) als Ziernägel an Stühlen siehe das von mir eingestellte Bild von einer Stuhllehne 19.Jhd.
d) als Knöpfe von römisch ( Doppelknopf- siehe Bilder von mir-Durchmesser 3.4 cm, Kupfer) bis in die Neuzeit ( hierzu Bilder Zinnbleiknöpfe mit Eisenösen z.T verzinnt als Silberimmitat oder auch versilbert 17.-18.Jhd.).
Derfla
