Seit einiger Zeit mal wieder unterwegs...
Die Zündladungen lassen mich vermuten das hier mal eine Kanonenstellung war. Die Frage ist nur von wem?

Wie lange wurden denn diese Zündsysteme verwendet?
Ansonsten das übliche.
Kann mir jemand was zu der Plombe mit dem Doppeladler sagen? In Preußen eher ungewöhnlich...
Der Arsenbronzeknopf müsste ein Zimmermanns Zunftknopf sein.
Wenn jemandem noch etwas zu den gezeigten Teilen einfällt wäre ich sehr dankbar für Kommentare! Zum Beispiel der Bleiklumpen mit dem Eisenhacken drin??? Auch diese Schnallenform kenne ich nicht

Mit besten Sondlergrüßen,
HerrNicolaus