[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 zwei Fingerhüte auf einer Fläche

Gehe zu:  
Avatar  zwei Fingerhüte auf einer Fläche  (Gelesen 621 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2016, um 14:52:47 Uhr

die Fingerhüte sind wohl jünger als 18. Jh., aber die Materialverstärkung oben drauf ,ist schon interessant.
drei Schnallenfragmente ,eine mit Herzmuster, die Flugarbeiten der Bauern hauen die Schnallen von Jahr zu Jahr
immer in kleinere Stücke.
zierlicher Beschlag, wird doch kein Zeiger gewesen sein ?
ob das bleischwere  Winkelteil wohl ein Henkel war ?
die gliederförmige Stange, da ist ein Abschnitt gleich 1 cm.
MfG


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6319.JPG
100_6320.JPG
100_6321.JPG
100_6323.JPG
100_6324.JPG
100_6325.JPG
100_6326.JPG
100_6327.JPG
100_6328.JPG
100_6329.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. August 2016, um 15:04:29 Uhr

Ich mag Fingerhüte, der mit dem Bobbel ist mir neu. Glückwunsch
....., die Flugarbeiten der Bauern ...
Ihr müsst reiche Bauern haben, dass die ihre Felder mit Flugzeugen bestellen können.  Narr
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#2
18. August 2016, um 15:07:15 Uhr

Schöner Fundkomplex, Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. August 2016, um 15:36:36 Uhr

Ja verdammte  Pflugarbeiten ,da hätte das Rechtschreibprogramm aber auch mal reagieren können ,aber nur durch das Pflügen
kommen neue Funde zu Tage .
MfG.

Offline
(versteckt)
#4
18. August 2016, um 15:39:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Ja verdammte Pflugarbeiten ,da hätte das Rechtschreibprogramm aber auch mal reagieren können ,aber nur durch das Pflügen
kommen neue Funde zu Tage .
MfG.



passt schon, sehs einfach mit Humor, Nespora.  Super
Das was du als Zeiger bezeichnest, könnte ne Mittelalterliche Gürtelzunge/Verschlussteil sein.


« Letzte Änderung: 18. August 2016, um 15:41:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
18. August 2016, um 16:07:48 Uhr

Hallo Nespora,
das gewinkelte Teil ist von einem Grappengefäss, liegst schon mal richtig.
Gruß Aslan
Guckst  du
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,77655.msg770734.html#msg770734


« Letzte Änderung: 18. August 2016, um 16:26:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. August 2016, um 16:46:08 Uhr

Na das war ein Fund Henkel von einem Grapen, wurden die auch Mitte  18. Jh vom Preußischem Militär benutzt ?

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2016, um 18:22:35 Uhr

Hi,

auf Bild 6/7 ist eine barocke Ösen-Buchschließe mit Heiligendarstellung (hier ein Engelchen). Ich mag diese kleinen Dinger!  Super
Der Knubbel aufm 2. Fingerhut, könnte das nicht einfach zusammengestaucht sein? Wie sieht der Hut denn von innen aus?

Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. August 2016, um 20:52:03 Uhr

Ja das Engelchen ist wenn man es weiß deutlich quer zu erkennen .
Fingerhut sieht innen alles glatt aus ,nichts gestaucht,
Morgen Fotos von innen und der Aufsatz von der Seite.
MfG

Hinzugefügt 19. August 2016, um 08:53:23 Uhr:

das Engelchen mit Flöte als Buchschliesse , der beinahe nach dem Ausgraben verschmutzt ,unbeachtet blieb .
Fingerhut mit Aufsatz .hoffentlich nicht vom 20. Jh. ?
MfG


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6332.JPG
100_6333.JPG
100_6334.JPG
100_6335.JPG
100_6336.JPG

« Letzte Änderung: 19. August 2016, um 08:53:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor