[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 2 Dinge, die ich normalerweise nicht mache...

Gehe zu:  
Avatar  2 Dinge, die ich normalerweise nicht mache...  (Gelesen 3089 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2014, um 21:26:00 Uhr

... Eisenschnallen aufheben und Elektrolyse auf filigrane Objekte anwenden. Heute habe ich mal beides kombiniert und bin ganz zufrieden.

Kann diese 62 x 44 mm große Schnalle vielleicht sogar jemand näher einordnen?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisenschnalle1.jpg
Eisenschnalle2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. August 2014, um 21:54:51 Uhr

Die ist dir echt gut gelungen!

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2014, um 21:57:26 Uhr

Finde auch das sie wieder recht hübsch geworden ist  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. August 2014, um 22:14:45 Uhr

Danke, Kollegen! Smiley

Ursprünglich sah sie so aus.

Aber es war auch keine große Reinigungskunst. Einfach 4,5 Stunden brutzeln und dann mit Drahtbürstenaufsatz drüber dremeln.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisenschnalle0.JPG
Offline
(versteckt)
#4
30. August 2014, um 22:45:09 Uhr

Dürfte älteres Semester sein. Könnte mir gut 14/15 Jh. vorstellen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. August 2014, um 23:03:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Dürfte älteres Semester sein. Könnte mir gut 14/15 Jh. vorstellen.
Ah, das ist ja erfreulich! Besten Dank! Smiley

Gut, dass ich das Stück nicht entsorgt habe. Die Form fand ich nämlich gleich interessant.

Übrigens ist die Schnalle jetzt auch wieder voll beweglich und könnte praktisch erneut verwendet werden! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2014, um 23:08:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ah, das ist ja erfreulich! Besten Dank! Smiley

Gut, dass ich das Stück nicht entsorgt habe. Die Form fand ich nämlich gleich interessant.

Übrigens ist die Schnalle jetzt auch wieder voll beweglich und könnte praktisch erneut verwendet werden! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Entsalzen musst Du sie aber noch, sonst sieht sie bald (fast) wie voher aus;)

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2014, um 23:14:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Dürfte älteres Semester sein. Könnte mir gut 14/15 Jh. vorstellen.

Denke ich auch

Gruß cyper

Hinzugefügt 30. August 2014, um 23:14:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Dürfte älteres Semester sein. Könnte mir gut 14/15 Jh. vorstellen.

Denke ich auch

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. August 2014, um 23:15:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Entsalzen musst Du sie aber noch, sonst sieht sie bald (fast) wie voher aus
Hab ich jetzt ein Jahr gemacht. Zwischen dem Fund- und dem Lysezustand gab's noch ein paar weitere unfotographierte. Im Bad ist jede Menge Oxid schon von selbst abgefallen und den Rest habe ich dann heute weggelyst. Nun wird das gute Stück noch mit Tannin behandelt und dann kommt's ins Paraffin-Schmelzbad.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
20. September 2014, um 21:14:26 Uhr

ich schmier alle eisenobjekte dünn mit Fett ein. da passiert dann gar nix mehr. leicht ein Baumwolltuch einfetten und dann einreiben

Offline
(versteckt)
#10
20. September 2014, um 21:18:50 Uhr

Was nimmst du da für ein Fett und kannst du mal ein paar Eisenobjekte zeige, wie das ausschaut.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
20. September 2014, um 21:33:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Was nimmst du da für ein Fett und kannst du mal ein paar Eisenobjekte zeige, wie das ausschaut.

Gruß cyper


Danke für die Frage:)

Offline
(versteckt)
#12
20. September 2014, um 21:46:42 Uhr

Ganz normales Schmierfett aus dem Baumarkt. Wo Öl/Fett ist, ist kein Rost. Ganz simpel. Hab selbst mein Auto vor vielen jahren von unten dünn damit eingestrichen. Bis heute kein Rost Zwinkernd Nichtmal Flugrost

Offline
(versteckt)
#13
20. September 2014, um 21:49:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von torwürth
Ganz normales Schmierfett aus dem Baumarkt. Wo Öl/Fett ist, ist kein Rost. Ganz simpel. Hab selbst mein Auto vor vielen jahren von unten dünn damit eingestrichen. Bis heute kein Rost Zwinkernd Nichtmal Flugrost

Wat für´n Auto hast den,bestimmt kein Opel:)

Offline
(versteckt)
#14
20. September 2014, um 21:53:25 Uhr

Renault  Grinsend
Wenn einmal Rost unterm Auto ist, dann bringt es nix einfach Unterbodenschutz drauf zu spritzen. Das gammelt einfach weiter. da hab ich Fett genommen. Bei Wärme kriecht das tief in die Poren Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor