[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Ausglühen vs. Elektrolyse Test

Gehe zu:  
Avatar  Ausglühen vs. Elektrolyse Test  (Gelesen 2704 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2015, um 11:22:13 Uhr

Nachdem hier einige mehr oder weniger erfolgreiche Ausglüh Funde präsentiert wurden. Machte ich mich auch mal ran an diese Methode. Meine Opfer waren Kartätchenkugeln, von denen hab ich genug falls schiefgegangen wäre.
Bitte urteilt selbst. Ich halt meine Meinung mal zurück.
Links Ausglühen Rechts Lyse
Gruß Tigersteff


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kartätchen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2015, um 11:39:32 Uhr

Substanziell scheinen sie ja beide in der gleichen Verfassung zu sein. Die rostrote Farbe der ausgeglühten Kugel links fällt natürlich sofort ins Auge. Auf Grund unseres Verständnisses von "Stahl" macht sich da die dunkle Kugel aus er Elektrolyse optisch natürlich besser. Fraglich ist, inwieweit ein Ausglühen das Nachrosten gegenüber der Elektrolyse unterbindet? Ich glaube aber fast, dass man die diesbezüglichen Vorteile des Ausglühens vernachlässigen könnte u. den Schwerpunkt daher lieber auf eine schöne dunkle Farbe setzen sollte.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Januar 2015, um 13:01:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Substanziell scheinen sie ja beide in der gleichen Verfassung zu sein. Die rostrote Farbe der ausgeglühten Kugel links fällt natürlich sofort ins Auge. Auf Grund unseres Verständnisses von "Stahl" macht sich da die dunkle Kugel aus er Elektrolyse optisch natürlich besser. Fraglich ist, inwieweit ein Ausglühen das Nachrosten gegenüber der Elektrolyse unterbindet? Ich glaube aber fast, dass man die diesbezüglichen Vorteile des Ausglühens vernachlässigen könnte u. den Schwerpunkt daher lieber auf eine schöne dunkle Farbe setzen sollte.
Ich muss dazu sagen das ich die Ausgegühte noch mit der Stahlbürste zusätzlich reinigen musste. Das fällt bei der Lyse praktisch flach, einfach unter Wasser säubern und fertig. Werde demnächst noch die nur Reinigung mit Hammer und Bürste versuchen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2015, um 13:21:26 Uhr

Und bei der Lyse muss man nix Entsalzen ?
Warum machen dann eigentlich alle die langen Entsalzungsbäder ?

Das Rote nennt man Feuerpatina, das schützt sogar das darunter liegende Eisen.
Dieses kann man aber durch Schwarzfärben wieder beseitigen wenn's einen stört.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://blankwaffen-lexikon.de/Schwarzfaerben.html


@shakerz-wenn man das Ausglůhen richtig macht rostet da genausowenig nach wie nach dn Entsalzungsbädern.
Ich mache das schon seit Ende der 90er und noch nie ist Eine nachgerostet.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 17. Januar 2015, um 13:29:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Januar 2015, um 14:01:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Und bei der Lyse muss man nix Entsalzen ?
Warum machen dann eigentlich alle die langen Entsalzungsbäder ?

Das Rote nennt man Feuerpatina, das schützt sogar das darunter liegende Eisen.
Dieses kann man aber durch Schwarzfärben wieder beseitigen wenn's einen stört.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://blankwaffen-lexikon.de/Schwarzfaerben.html


@shakerz-wenn man das Ausglůhen richtig macht rostet da genausowenig nach wie nach dn Entsalzungsbädern.
Ich mache das schon seit Ende der 90er und noch nie ist Eine nachgerostet.

Servus
Natürlich tue ich noch entsalzen, nur mach ich das nicht persönlich nicht so lang wie die Kollegen hier. Wie die Kugel sich nach dem Ausglühen verhält wollte ich erst mal abwarten. Ich sage auch nicht das ich hier die ultimative Methode habe, das kommt ja auch wahrscheinlich auf die unterschiedlichen Böden an. Ich habe Kanonenkugel und Bombetenstücker schon Jahre in der Vitrine und außer mal Nachsprühen brauche ich eigentlich nichts machen. Werde mich aber noch mit Paraffin versuchen.
Gruß Tigersteff
Rizzo


Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2015, um 14:20:14 Uhr

Also ich halte von der Glüherei gar nichts.
Der C Gehalt wird durch das Glühen (wrsl hier im Holzofen) so weit nach oben getrieben dass wenn die kugel mal runterfallen solle, die einfach zerspringt im schlimmsten Fall.
Und nachrosten wird das Teil genauso wie bei der Elektrolyse. Um richtig die Salze ausglühen zu können (was auch niemals zu 100% funktioniert) muss beim Glühprozess ein gewisser Sauerstoffgehalt vorhanden sein.



Offline
(versteckt)
#6
17. Januar 2015, um 14:24:16 Uhr

@tigersteff- Ach so.
Nun das Ausglühen dient ja nur dem, sich die Entsalzungsbäder zu sparen.
Saubermachen muss man die da natürlich noch genauso wie nach den Entsalzungsbädern.

Kannst ja mal eine ausglühen und danach in die Lyse tun. Würd mich auch interessieren was da rauskommt.

 Winken

Hinzugefügt 17. Januar 2015, um 14:41:13 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Also ich halte von der Glüherei gar nichts.
Der C Gehalt wird durch das Glühen (wrsl hier im Holzofen) so weit nach oben getrieben dass wenn die kugel mal runterfallen solle, die einfach zerspringt im schlimmsten Fall.
Und nachrosten wird das Teil genauso wie bei der Elektrolyse. Um richtig die Salze ausglühen zu können (was auch niemals zu 100% funktioniert) muss beim Glühprozess ein gewisser Sauerstoffgehalt vorhanden sein.












Da schwillt mir doch gleich wieder der Kamm. Ausrasten
Hast du es schon mal gemacht dass du da so mitreden kannst ?
Ich schon ! Ich hab das bei 24 Kanonenkugeln, 1 Hohlkugel und unzähligen Kartätschkugeln und Hohlkugelsplittern so gemacht.
Und da kann ich JEDE davon fallen lassen ohne dass die zerspringt.
Natürlich kann man eine Kugel nach dem Ausglühen so härten das man sie leicht zertrümmern kann. 
Dann hat man aber die Sache falsch gemacht. Man kann auch mit der Lyse sehr viel falsch machen wenn man es nicht beherrscht. 

Drusus schreibt nicht umsonst dass dies "die dunkle Seite" der Entsalzunsmethode ist, schnellund verführerisch,  aber auch gefährlich.

« Letzte Änderung: 17. Januar 2015, um 14:43:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Januar 2015, um 14:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
@tigersteff- Ach so.
Nun das Ausglühen dient ja nur dem, sich die Entsalzungsbäder zu sparen.
Saubermachen muss man die da natürlich noch genauso wie nach den Entsalzungsbädern.

Kannst ja mal eine ausglühen und danach in die Lyse tun. Würd mich auch interessieren was da rauskommt.

 Winken

Hinzugefügt 17. Januar 2015, um 14:41:13 Uhr:
Nur mal so Interesse halber, wie lange lässt du die Kartätchenkugel ausglühen.
Gruß Tigersteff










Da schwillt mir doch gleich wieder der Kamm. Ausrasten
Hast du es schon mal gemacht dass du da so mitreden kannst ?
Ich schon ! Ich hab das bei 24 Kanonenkugeln, 1 Hohlkugel und unzähligen Kartätschkugeln und Hohlkugelsplittern so gemacht.
Und da kann ich JEDE davon fallen lassen ohne dass die zerspringt.
Natürlich kann man eine Kugel nach dem Ausglühen so härten das man sie leicht zertrümmern kann.
Dann hat man aber die Sache falsch gemacht. Man kann auch mit der Lyse sehr viel falsch machen wenn man es nicht beherrscht.

Drusus schreibt nicht umsonst dass dies "die dunkle Seite" der Entsalzunsmethode ist, schnellund verführerisch,  aber auch gefährlich.


Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2015, um 15:21:20 Uhr

@ Rizzo
Nein Kugeln habe ich noch nicht entrostet aber ich habe gezwungener Maßen die Kenntnisse von meiner Ausbildung.
Aber ich bin ja schon ruhig.  Schweigend
Ist halt meine Meinung dazu.


Offline
(versteckt)
#9
17. Januar 2015, um 15:22:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Dann hat man aber die Sache falsch gemacht. Man kann auch mit der Lyse sehr viel falsch machen wenn man es nicht beherrscht.

Drusus schreibt nicht umsonst dass dies "die dunkle Seite" der Entsalzunsmethode ist, schnellund verführerisch, aber auch gefährlich.

Ich versteh die Aufregung nicht. Genau das ist es doch, was der Kollege Hannibal geschrieben hat. Wenn falsch ausgeglüht ---> dann scheiße! Nullahnung

Ich selbst hab von der Ausglüherei keine Ahnung, darum hab ich das mal dahingestellt, ob das bezüglich dem Nachrosten Vorteile hat od. nicht. Momentan hab ich nur die zersprungene Kanonenkugel im Hinterkopf, welche diese Woche in einem Thread diskutiert wurde. So weit ich mich erinnern kann, wurde da auch schon auf die Kohlenstoffgeschichte hingewiesen.

Gruß

S. Winken

Offline
(versteckt)
#10
17. Januar 2015, um 16:50:21 Uhr

Wisst's was ? Macht's und glaubt's was ihr wollt.
Ihr seid ja eh alle gescheiter als jemand der das seit Jahren macht.

 Winken

Offline
(versteckt)
#11
17. Januar 2015, um 17:41:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Und bei der Lyse muss man nix Entsalzen ?
Warum machen dann eigentlich alle die langen Entsalzungsbäder ?
Weil die auch kleine Lyse machen, sondern eine rein mechanische Reinigung. Bzw., was Wühler manchmal macht, eine Lyse-unterstützte mechanische Reinigung.

Entsalzen muss man hauptsächlich, wenn man noch viel Magnetitschicht erhalten möchte, denn in und unter dieser sammeln sich Chloride an. Lyse, Säure und Glühen geht aber bis aufs blanke Metall, weswegen so schon viele Chloride entfernt werden.

Dennoch können auch Salze in die Kernsubstanz selbst eindringen und dort im Laufe der Monate und Jahre kristallisieren, was dann zu Abplatzungen führen kann, obwohl zuvor noch alles super aussah. In so einem so entstandenen Krater sieht man dann die Salzkristalle ganz deutlich. Das Glühen verdampft diese Salze im Inneren mWn, die Lyse jedoch nicht, weswegen auch ein Entsalzungsbad von gelysten Objekten nicht schadet, wenn man auf Nummer Sicher gehen möchte. 

Viele Grüße,
Günter

PS: Kartätschkugeln lassen sich aber auch ohne Lyse, Säure oder Glühen ganz simpel reinigen, möchte ich jetzt einfach noch anmerken, nicht dass User noch denken, es gäbe nur diese Methoden Zwinkernd.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kt-3_u_6_loth.jpg
Offline
(versteckt)
#12
17. Januar 2015, um 19:17:05 Uhr

@Tigersteff - ich mach es genau wie bei den Vollkugeln, wenn die orangefarben glühen kommen sie raus.

Ja, ja! Ich werde auch weiterhin jedem die "dunkle Seite" lehren der es wünscht.
Das könnt ihr Entsalzungsbad-Jedis nicht verhindern, denn stark ist die dunkle Seite ! Heheheheheheheee !!!

 Winken

Offline
(versteckt)
#13
17. Januar 2015, um 19:21:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Das könnt ihr Entsalzungsbad-Jedis nicht verhindern, denn stark ist die dunkle Seite !
Irgendwann werden wir auch dich retten! Zwinkernd

Naja, aber so eine richtig ordentliche Feuerbehandlung passt ja irgendwie auch zu einem Lord Vader, der sowas selbst schon hinter sich hat! Zwinkernd

Möge die Macht mit Euch sein!
Günter

Offline
(versteckt)
#14
17. Januar 2015, um 19:36:00 Uhr

Ich bin jetzt nicht mehr der Vader, ich bin jetzt der dunkle Imperator höchstpersönlich.
(Denn ich hab Schůler, was Vader nicht hat)

Oh Mann ! Wird echt Zeit dass Episode VII anläuft.  Bin schon jetzt total im Star Wars Fieber. Irre

 Winken

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor