[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Beispiele zur Eisenrestauration und Konservierung

Gehe zu:  
Avatar  Beispiele zur Eisenrestauration und Konservierung  (Gelesen 11700 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
14. März 2010, um 22:13:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
@Markus

Zur Zeit restauriere ich ein altes Hufeisen aus dem 16.-17.
Ich werde mich mal nach Deiner Richtung halten und keine Lyse verwenden.
In letzter Zeit schleife ich meine Eisenfunde nur, Desteliertes Wasser hatte ich fast nie verwendet.
Das Hufeisen zeige ich dann wenn es fertig ist!

 Winken

um den Rost in den Kratern ein wenig gegen zu wirken besorg dir eine Lötlampe " Gaskartusche mit Brennerspitze "
und Brenn die Löcher aus danach ins Destelierte Wasserbad und einmal die Woche das Wasser wechseln,
danach solltes du nochmal die Oberfläche mit Schleifpapier bearbeiten und das weitere entnehme meines Thread hier.



Offline
(versteckt)
#31
15. März 2010, um 06:44:10 Uhr

Hallo,

mit einer Lötlampe? Kann man damit auch die wieder rostenden Stellen, eines bereits restaurierten Gegenstandes, unter Kontrolle bringen?
Dann etwas Wachs drauf? Könnte das klappen?

LG
Gabi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
15. März 2010, um 07:13:10 Uhr

jaein, man verbrennt nur die Obefrlächen Korrsion der tiefsitzende Rost bleibt.
Mit etwas Wachs drauf kann man z.B. gut erhaltene Patina versiegeln aber
Eisen muß "sollte" bis hin in den kern her versiegelt werden. Es hilft auch nicht
wenn man einfach Klarlack drauf macht, weil die Restliche Feuchtigkeit
und Lufteinschlüsse noch nach zig Jahren in Eisen gespeichert wird auch
wenn einem das Objekt vollständig ausgetrocknet vor kommt.

Das Beste ist wenn man von Anfang alles so macht wie ich es hier Beschrieben habe
oder so wie Drusus in seinem Bebilderten Restaurations Vorgang seiner Kanonenkugel
hier der Link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisenentsalzung_restauration_und_konservierung_anhand_von_kanonenkugeln-t12967.0.html


Ich Suche jetzt schon seit 35 Jahren Restaurieren etwa seit 30 Jahren und Auftragsarbeiten erledige ich seit etwa 25 Jahren,
und ich habe Kunden darunter gehabt die sehr Pingelig und sehr Mistraurisch waren, hätte ich mir da fehler erlaubt das wäre das aus für meinem Ruf,
also, nehme ich mir die Zeit und mache es von Anfang richtig so rate ich es euch auch zu machen, ansonsten seit ihr immer dabei die Objekte bei zu flicken.

« Letzte Änderung: 15. März 2010, um 07:15:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
21. Dezember 2014, um 21:09:07 Uhr

wie seht ihr die Reinigung mit Petroleum. Ich kenne das von der Fahrzeugrestauration. Auch gibt es im rostschutz-forum eine gute empfehlung dafür Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Die Entfernung von Rost mit Hilfe von Petroleum zählt wohl zu den ältesten Methoden.


Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor