[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Das Elektrolysebad läuft

Gehe zu:  
Avatar  Das Elektrolysebad läuft  (Gelesen 920 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2011, um 12:36:13 Uhr

Hallo hab mir heute Morgen mal schnell ein Elektrolysebad gebaut, wenn es funktioniert werde ich ein mir mehr mühe geben und eine Anleitung mit Bildern machen

an denn Funden bilden sich Blassen es scheint zu funktionieren werde heute Abend die Funde in Forum stellen   

Hinzugefügt 13. Oktober 2011, um 17:42:10 Uhr:

sieht ganz gut aus Smiley


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1522.jpg
IMG_1710.jpg
IMG_1711.jpg
IMG_1712.jpg
IMG_1714.jpg
IMG_1715.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2011, um 17:42:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2011, um 18:07:31 Uhr

Mach mal am Beil ne stelle richtig blank das du nen besseren Kontakt mit dem Draht hast. Dann geht es schneller und das Blubbern wird dann auch viel mehr.  Zwinkernd
Gruß Fuchs  

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Oktober 2011, um 18:15:47 Uhr

hab ich auch nach einer 30min gemacht  dann ging es richtig schnell Zwinkernd  12V und 6A

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2011, um 18:22:20 Uhr

Was benutzt du für Bestandteile für das Bad? Ich nehme immer Waschsoda, und Essig das geht sehr gut und ist Günstig  Smiley . Mehr wie 6A braucht man auch nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Oktober 2011, um 18:24:38 Uhr

ich nehme kaiser natron und Spüli 100g auf 5l und bisschen Spüli

Offline
(versteckt)
#5
13. Oktober 2011, um 18:36:02 Uhr

Ist ja eigentlich fast das selbe, Natriumkarbonat ist ja der Bestandteil von beiden. Das mit dem Spüli werde ich das nächste mal auch Probieren.
Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Oktober 2011, um 18:38:48 Uhr

Ich werde noch ein Tauchsieder einbauen das es schneller geht

ist eig. Destillierteswasser besser ?

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2011, um 18:42:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
13. Oktober 2011, um 18:43:48 Uhr

 Schockiert Das musst du mir jetzt aber erklären wie das gehen soll, wo hast du denn das her.  Huch
Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)
#8
13. Oktober 2011, um 18:45:08 Uhr

 hi.
 bin echt gespannt wie das ergebnis ist.
 
  zeigen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
13. Oktober 2011, um 18:46:34 Uhr

Kommt meines erachten nicht drauf an ob Destilliertes Wasser oder nicht. Ich nehme Normales Leitungswasser.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Oktober 2011, um 18:48:30 Uhr

hab ich im laufe des Tages bei der suche nach einer gebrauchsfähigen Anleitung auf geschnappt,


« Letzte Änderung: 13. Oktober 2011, um 18:52:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
13. Oktober 2011, um 18:57:54 Uhr

Hab schon gegrübelt was das bringen soll, so wie du es machst ist die günstigste und einfachste Art   Zwinkernd ich mach es genauso und es funzt immer  Smiley .
Gruß 

Offline
(versteckt)
#12
13. Oktober 2011, um 19:04:07 Uhr

Ich würde nur mit den filigranen Sachen auf passen , da machst Du mit der Lyse nicht nur den Rost weg sondern auch die Magnetit Schicht . Das schaut dann nicht mehr schön aus .....Lyse würde ich nur für "grobe" Sachen nehmen....Wie Hufeisen ect.

Werde es auch die Tage mal testen...


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Oktober 2011, um 19:04:13 Uhr

Wenn ich überlege ist auch sehr Teuer

lg werde es mal probieren 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. Februar 2012, um 18:39:24 Uhr

hatte vergessen es zu zeigen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0092.jpg
IMAG0093.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor