[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Der Tumbler Schnell und einfach

Gehe zu:  
Avatar  Der Tumbler Schnell und einfach  (Gelesen 1607 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2009, um 06:11:52 Uhr

Grade für Münzen oder Militaria bietet sich der Tumbler an.
Dieses Gerät wird mit Walnussgranulat gefüllt und die zu reinigenden Teile werden hinzugegeben.
Durch Vibration wird jegliche Verschmutzung entfernt.
Zu bekommen in fast jedem Waffengeschäft da diese Geräte normalerweise zum Reinigen von Patronenhülsen gedacht sind.

Gruß
Heinz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
26. Dezember 2009, um 06:25:00 Uhr

Hier mal ein Beispielbild.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Bei den meisten Geräten wird eine Wechseltrommel mitgeliefert so das man mit zwei verschiedenen Granulaten arbeiten kann ohne ständig umfüllen zu müssen.
Zur Grobreinigung bietet sich ein Nussschalengranulat an. Ich benutze Walnussgranulat.
Es handelt sich dabei um zerstosene Walnussschalen die durch die Vibration des Gerätes sämtliche Verschmutzungen von den Kleinteilen lösen und diese gleichzeitig polieren.
Wem für die endgültige Reinigung selbst dieses Granulat zu scharf sein sollte der kann auch gerne mit ungekochtem Reis arbeiten.

Und auch der Preis ist,im Gegensatz zu Ultraschallreinigern, eher gering.
Das oben gezeigte Gerät gibt es schon für ca. 60,- Euro inclusive  Granulat.
Das Granulat ist je nach Verschmutzung bis zu 100 mal wiederverwendbar und kostet auch nur ein paar Euro.

Gruß
Heinz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2575151_4b3268e2d42f5.jpg
Offline
(versteckt)
#2
26. Dezember 2009, um 09:52:23 Uhr

Hi H.M. !!!

Klingt ja echt interessant! Das Teil kann man sicher für das eine oder andere verwenden  Smiley
Ich werde mir sowas auf jeden Fall mal anschauen  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Dezember 2009, um 09:57:50 Uhr

Der Vorteil ist auch das die ganze Prozedur absolut trocken abläuft.
Ich kann auch gerne Bilder von innen,mit Granulat, einstellen.
Oder vorher-nachher Bilder.

Ach ja, Sparfüchse können das Granulat auch mal waschen und weiterhin verwenden....

Offline
(versteckt)
#4
26. Dezember 2009, um 10:00:53 Uhr

Das Granulat zu waschen kann ich mir schon vorstellen - mit dem Reis wird es allerdings schwierig werden  Irre  Narr

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2010, um 17:45:57 Uhr

Gibe es die Geräte nur für 110V? Ich habe mal im Netzt gesucht und ausschließlich Anbieter aus den Staaten gefunden.
Das Prinzip hört sich gut an. In der Firma wo ich damals die Lehre gemacht habe hieß das Gerät Gleitschleifanlage und hatte ein Volumen (Schleifstoff + Werkstücke) von ca. 6m³.

Gruß

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. April 2010, um 17:54:02 Uhr

Du brauchst nicht in den Staaten zu kaufen.
Fast jeder Waffenhändler bietet die Dinger in der 220v Version an.
Oder schau mal bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.egun.de
da gibts die Dinger haufenweise.

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2010, um 19:26:15 Uhr

Oh, das wäre vielleicht was, um rostige Kartätschkugeln alternativ mechanisch zu reinigen - also was für eigentliche Faulpelze wie mich. Ich muss das mal auf meine Geburtstagswunschliste setzen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
04. April 2010, um 19:59:35 Uhr

Dankeschön!
Der Egun-Link ist nicht schlecht. Ich werde mal noch ein bisschen Recherchieren und dann mal ergebnisse Posten. Kann aber etwas dauern, weil ich noch nichts passendes dafür gefunden habe.

Gruß


Christian

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor